Permanente Bakterien-Zugabe

Hallo Elvira,
schade das Du uns das nicht erklärst. Interessant wäre es alle mal.
Meine Vermutung bei deinen eingesetzten Naturmitteln ist folgende. Du sorgst für eine ordentliche Besiedelungsfläche im Teich.

Nun schreibst Du, dass Du EM über das Futter gibst. Über das Futter gelangt das EM per Ausscheidung in den Teich und setzt sich so an der großen Besiedelungsfläche der Mineralien wie Bentonit, Quarzmehlt etc. fest. Was andere im Filter versuchen, machst Du direkt im Teich und sorgst so für eine Besiedelungsfläche, die in keinem zusammengeschrumpften Filtersystem erreichbar ist.


Könnte das eine Kurzerklärung sein, wie es in deinem Teich funktioniert oder liege ich total daneben?


Gruß Alois
 
Dennis.D schrieb:
Ganja schrieb:
Scubi schrieb:
Ich denke, wir sollten Ihr Gelegenheit bieten, zu erklären, warum das Funktioniert. Denn in Ihrem Teich scheint es ja zu funktionieren.

Gruß Alois

Hallo zäme,

Das kann man nicht einfach so in zwei, drei Sätzen erklären. Dahinter steckt einiges mehr. Angeeignetes Wissen, Austausch, Erfahrungen und ..... damit man die Zusammenhänge verstehen kann, wie auch diese Anwendung funktionieren kann, das lernt und begreift man nicht von Heute auf Morgen.

Vergleichbar mit EM, da braucht es auch einiges an Wissen, Austausch, Erfahrungen und .... damit man diese Anwendung verstehen kann wie das Ganze funktionieren kann :wink:



Hallo Elvira.

Das alle Teichbetreiber mit hoher Umwälzung, Trommler / EBF welche dann auch noch regelmässige WW machen und gerne ein paar euro mehr für Futter etc. ausgeben deiner Meinung nach keine Ahnung haben, hat jetzt glaube ich der letzte verstanden.

Aber es wäre noch sehr lieb wenn du uns nochmal mitteilst wie viel kilo Futter du am Tag in der Hochsaison verfütterst?


LG Dennis

Hallo Dennis

sorry, du schreibst am Thema vorbei oder Du hast es vermute ich, nicht verstanden.

Jeden Tag schmeisse massenweise Futtersäcke samt Inhalt in den Teich. :wink:
 
Ganja schrieb:
Dennis.D schrieb:
Ganja schrieb:
Scubi schrieb:
Ich denke, wir sollten Ihr Gelegenheit bieten, zu erklären, warum das Funktioniert. Denn in Ihrem Teich scheint es ja zu funktionieren.

Gruß Alois

Hallo zäme,

Das kann man nicht einfach so in zwei, drei Sätzen erklären. Dahinter steckt einiges mehr. Angeeignetes Wissen, Austausch, Erfahrungen und ..... damit man die Zusammenhänge verstehen kann, wie auch diese Anwendung funktionieren kann, das lernt und begreift man nicht von Heute auf Morgen.

Vergleichbar mit EM, da braucht es auch einiges an Wissen, Austausch, Erfahrungen und .... damit man diese Anwendung verstehen kann wie das Ganze funktionieren kann :wink:



Hallo Elvira.

Das alle Teichbetreiber mit hoher Umwälzung, Trommler / EBF welche dann auch noch regelmässige WW machen und gerne ein paar euro mehr für Futter etc. ausgeben deiner Meinung nach keine Ahnung haben, hat jetzt glaube ich der letzte verstanden.

Aber es wäre noch sehr lieb wenn du uns nochmal mitteilst wie viel kilo Futter du am Tag in der Hochsaison verfütterst?


LG Dennis

Hallo Dennis

sorry, du schreibst am Thema vorbei oder Du hast es vermute ich, nicht verstanden.

Jeden Tag schmeisse massenweise Futtersäcke samt Inhalt in den Teich. :wink:

Mit diesen Sätzen bestätigst du leider genau das was du mir Unterstellst :wink:
Du redest immer davon das dein Teich "Funktioniert"
Wenn du die letzten Seiten mal gelesen hättest wäre dir aufgefallen das auch der Abbau von Ausscheidungen in NH4 bzw. NO2 und NO3 von Interesse war.
Und das mit und ohne TSEMa

Nur macht es einen riesen unterschied ob ich zb. in einen 30qm3 Teich mit mittleren Besatz 1KG am Tag Füttere oder nur 100gr.

Und es ist nunmal so das hier die meisten ordentlich Füttern wenn es die Technik / Biologie zulässt.

Das ist nicht am Thema vorbei sondern praxisbezogen.

Nochmal du sagst dein Teich funktioniert mit der EM zugabe und was du sonst noch an Steinmehlen etc. in den Teich gibst.
Ohne Wasserwechsel und großartige Filterung / Flow.
Bei guten 50qm3 Inhalt und 5 Händen futter am tag (ca 50gr. ) sagt dies noch wenig über die Qualität oder funktion des EM und den Zusätzen aus.
Wenn du allerdings in der Hochzeit 1,5 - 2 Kilo Futter am Tag Verfütterst, so spricht dies sehr wohl für eine funktionierende Methode.

Oder ist das jetzt auch schon wieder nicht richtig in deinen Augen?


LG Dennis
 
hallo,

gibt es eigentlich auch erfahrungen, das wenn man die mikroorganismen über einen längeren zeitraum in den teich gegeben hat, zum beispiel 1 jahr und länger und was passieren würde, wenn man sie dann plötzlich absetzt? :wink:

mfg andi
 
Thale312 schrieb:
Servus Stefan,

eure Koi sind bestimmt nicht besoffen , oder etwa doch ?

klar doch denn so mancher Teichbesitzer ist eh nur noch im Suff
zu ertragen :lol:

ich glaub bei der Menge bezogen auf den Teichinhalt muss ich
die nicht zu den anonymen schicken oder ?

mit Sicherheit wird es mehrere Teichprodukte geben in denen
Alkohol enthalten ist.

die Menge von 0.1 - 0.7% halte ich persönlich alles andere
als bedenklich (!)


Hallo Josef ,

ich hab mal gehört das die nachher immer mehr wollen und dann wird es richtig laut am Teich . :shock: :o :lol:

:arrow: https://www.youtube.com/watch?v=uT4Qo8Vw2H4
 
Hallo Andi,
darüber könnte Karl berichten. Der hat ja vorher schon EMA genutzt und dann wegen der Braunfärbung abgesetzt. Nun nutzt er ja wieder TSEMA.

Evtl. schreibt er ja was dazu, was passiert ist, als er das EMA abgesetzt hat.

Gruß Alois
 
Hallo Andi,

die verwende TSEMa mittlerweile über 1 Jahr und habe
darüber auch damals schon in einigen Foren berichtet.

die längste Zeit wo ich TSEMa abgesetzt habe war fast ca. 3 Monate
in der Zeit gab es keine Veränderungen.

plötzlich absetzen klingt so endgültig ... wenn ich impfe
hält das eine Weile und baut sich dann ab.

Gruss

Josef
 
Andi McKoi schrieb:
hallo,

gibt es eigentlich auch erfahrungen, das wenn man die mikroorganismen über einen längeren zeitraum in den teich gegeben hat, zum beispiel 1 jahr und länger und was passieren würde, wenn man sie dann plötzlich absetzt? :wink:

mfg andi


Hallo,

ich ergänze die Frage mal....
Was wäre denn beim Kauf eines Koi aus einen dauerhaft behandelten Teich?
Ich meine , diese Fische kennen ja nur die "positiven" Bakterien.

Die Frage hört sich jetzt ein wenig komisch an, aber ich denke es ist zu verstehen was ich meine.

Gruß
Michael
 
Hallo Michael,

dazu kann ich etwas schreiben. Auch wenn ich nur "EMA" genutzt habe.
Im besten Fall sollte so ein Fisch ja vorher in eine Quarantäne.
Wird aber nicht immer gemacht.
Ich habe Fische ausgewechselt und weg gegeben.
Es gab mit keinem der Fische die ich weg gegeben habe echte Probleme.
Das einzige was vorgekommen ist, dass Sie ein paar Tage scheu waren und etwas abseits standen.
Das oft vorkommende Kopfstehen, wenn Fische in einen anderen Teich kommen war nicht zu beobachten.
Die Fische gehen ja mit einem sehr gutem Immunsys. Somit würde ich da anfangs nichts befürchten.
Wenn Sie aber in einen Teich kommen, indem die Wasserwerte gar nicht stimmen, dann würde ich wie bei jedem anderen Fisch (egal aus welchem Gewässer) über längere Zeit nicht die Hand ins Feuer legen, dass es Ihnen lange gut geht.

Würde man einen Test machen, dann würde ich dem EMA oder TSEMA gewöhnten Fisch eine längere Überlebenschance einräumen. Aber ich denke, dass mit dem Test lassen wir mal.

Deinen Frage ist aber durchaus berechtigt. Evtl. sollten wir TSEMA/EMA Anwender versuchen, den Käufer davon zu überzeugen dass er Effektive Microorganismen in den Teich oder die Quarantäne gibt, damit der Wechsel noch einfacher ist. Ich würde in Zukunft sogar zum Fisch EMA kostenlos mitgeben. EMA kostet ja nicht die Welt.


Gruß Alois
 
Servus Michael,

Was wäre denn beim Kauf eines Koi aus einen dauerhaft behandelten
Teich?
Ich meine , diese Fische kennen ja nur die "positiven" Bakterien.

jeder Koi egal ob aus Japan oder aus dem privat Bereich muss
sich stets an das neue Wasser gewöhnen ... um es ihm oder der
Stammanschaft leichter zu machen ... macht man Quarantäne.

ich gebe jedes Jahr Mitte/Ende Mai viele Koi wieder ab
bis dato ist mir nichts bekannt daß sie das neue Wasser
nicht vertragen haben.

Gruss

Josef
 
Hallo,

da nachgefragt wurde.

Nach Absetzung von dem damaligen EMa ist nix geschehen. Die Wasserwerte waren in den Normalbereichen, Fischen gings gut.

Tja, und die Fadenalgen, ja die wurden wieder stärker. Das stimmt. Aber sonst blieb alles ok.

Wobei ich sagen muß, es hattte lange gedauert bis der Braunstich von dem EMa wieder draußen war.


Das TSEMa wirkt da ja anders. Hier verbessert sich ja einiges an den Wasserwerten, und die Fadenjungs müssen auch klein beigeben.

Wie gesagt, das TSEMa gefällt mir sehr gut. Bis halt auf den auch hier erscheinenden kleinen Braunstich. Der aber nicht so massiv wie bei dem üblichen EMa ist. Das liegt aber an dem geringeren Anteil an Zuckerrohrmelasse.
Beim TSEMa werde ich bleiben, bzw. an seinen regelmäßigen Einsatz. Nur werde ich einen kleinen Kompromiß machen. Ich werde nach ca. 8 Wochen Einwirkzeit , den dann vorhandenen Braunstich mittels Technick entfernen. Zumindest stark minimieren. Das geht ruck zuck. 1 Woche und dann ist es erledigt.
Also immer Intervall. TSEMa Zugabe, gute Wirkzeit, Entfärbung , und später zum Zeitpunkt wieder von vorn.

Ich muß nur noch eines Vorher ausprobieren. Ich muß sehen wie sich mein Trickler auf den Braunton auswirkt. Da liegt noch Hoffnung drinn. Na mal schauen.

Ach ja. TSEMa Süppchen ist auch in parr Tagen wieder fertig. Dann wird wieder geimpft und gemessen. Na mal schauen was die Werte nun mitlerweile sagen.


Ich werde berichten.


Grüßle :D
 
Dennis.D schrieb:
Ganja schrieb:
Hallo Dennis

sorry, du schreibst am Thema vorbei oder Du hast es vermute ich, nicht verstanden.

Jeden Tag schmeisse massenweise Futtersäcke samt Inhalt in den Teich. :wink:

Mit diesen Sätzen bestätigst du leider genau das was du mir Unterstellst :wink:

Wenn du von Kg pro Tag verfüttern schreibst, musst du dich nicht wundern wenn ich demendsprechend Antworte.

Du redest immer davon das dein Teich "Funktioniert"
Wenn du die letzten Seiten mal gelesen hättest wäre dir aufgefallen das auch der Abbau von Ausscheidungen in NH4 bzw. NO2 und NO3 von Interesse war.
Und das mit und ohne TSEMa

Danke für den Hinweis, ich hab es auch gelesen. Ich habe nur Antwort auf die Fragen gegeben, nicht mehr.

Nur macht es einen riesen unterschied ob ich zb. in einen 30qm3 Teich mit mittleren Besatz 1KG am Tag Füttere oder nur 100gr.

Und es ist nunmal so das hier die meisten ordentlich Füttern wenn es die Technik / Biologie zulässt.

Das ist nicht am Thema vorbei sondern praxisbezogen.

Nochmal du sagst dein Teich funktioniert mit der EM zugabe und was du sonst noch an Steinmehlen etc. in den Teich gibst.
Ohne Wasserwechsel und großartige Filterung / Flow.

Habe einen Vorfilter, 250l Tonne mit Filterbürsten. Der Hauptfilter 1000l Fass mit Backsteinen, Filterbürsten, Blocks, Schwämme und 2 Japan Matten grob und fein. Zusätzlich noch ein 150 l Becken mit Pflanzen. Das Becken ist mit dem Teich verbunden. Als Flow habe ich einen Bachlauf und Winter Auslauf. Glaube das reicht allemal für mein Teich aus.

Bei guten 50qm3 Inhalt und 5 Händen futter am tag (ca 50gr. ) sagt dies noch wenig über die Qualität oder funktion des EM und den Zusätzen aus.
Wenn du allerdings in der Hochzeit 1,5 - 2 Kilo Futter am Tag Verfütterst, so spricht dies sehr wohl für eine funktionierende Methode.

Wie kommst du auf 50qm3 ? habe nur 25qm3. In der Hochsaison füttere ich pro Tag 2x 50-80 gr.

Oder ist das jetzt auch schon wieder nicht richtig in deinen Augen?

Hoffe die Antworten zu deiner Zufriedenheit beantwortet zu haben. :wink:


LG Dennis
 
Oben