Guten Morgen Petro,
Zu 1. Es gibt Teichbesitzer, die belüften entweder den Filter, oder den Teich, oder beides. Im Teich stört mich persönlich die unruhige Wasseroberfläche. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass gerade das gut ist für die Fische bzw. den Teich
Zu 3. Weitgehend ist mir zu weitgehend :lol: Sättigungen bei Karpfen werden aus Expertensicht bis 300% als unkritisch angesehen (Schreckenbach und co. habe dazu eine Tabelle veröffentlicht).
Ich würde max. 150% Sauerstoffsättigung für unsere Koi angeben, hast du dazu eine konkrete Zahl?
Zu 5. Hierzu hast du max. 2 Meter Tiefe genannt. Das wären in einer Leitung mit Inline-Mischer etc. 0,2 bar. Wer nun seinen Ozonisator mit normaler Umgebungsluft betreibt und wie die meisten, über Inlinemischer etc. einspeist, der kann 0,2 bar und mehr leicht erreichen. Und auch Freunde von belüfteten Bodenabläufen könnten bei entsprechender Teichtiefe Probleme bekommen. Gibt es eventuell noch weitere Parameter, die zu berücksichtigen sind?
Viele Grüße
Hans
Das wollen wir aber genauer wissen :lol:1. Sauerstoff wird im Teich und Filter verbraucht und gerät dadurch oft in Mangel.
2. Ist Sauerstoff im Mangel, wird er vom Wasser besser aufgenommen.
3. Eine Sauerstoffübersättigung ist weitgehend unkritisch.
4. Stickstoff wird im Wasser praktisch nicht verbraucht.
5. Deshalb gerät Stickstoff bei ungeeigneter Einbringung (z.B. zu hoher Druck) leicht in Überschuss.
6. Stickstoffübersättigung ist sehr schnell schädlich für die Fische.
Zu 1. Es gibt Teichbesitzer, die belüften entweder den Filter, oder den Teich, oder beides. Im Teich stört mich persönlich die unruhige Wasseroberfläche. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass gerade das gut ist für die Fische bzw. den Teich
Zu 3. Weitgehend ist mir zu weitgehend :lol: Sättigungen bei Karpfen werden aus Expertensicht bis 300% als unkritisch angesehen (Schreckenbach und co. habe dazu eine Tabelle veröffentlicht).
Ich würde max. 150% Sauerstoffsättigung für unsere Koi angeben, hast du dazu eine konkrete Zahl?
Zu 5. Hierzu hast du max. 2 Meter Tiefe genannt. Das wären in einer Leitung mit Inline-Mischer etc. 0,2 bar. Wer nun seinen Ozonisator mit normaler Umgebungsluft betreibt und wie die meisten, über Inlinemischer etc. einspeist, der kann 0,2 bar und mehr leicht erreichen. Und auch Freunde von belüfteten Bodenabläufen könnten bei entsprechender Teichtiefe Probleme bekommen. Gibt es eventuell noch weitere Parameter, die zu berücksichtigen sind?
Viele Grüße
Hans