Pflanzen im Koi-Teich?

Bounty

Mitglied
Hallo,
mein Umbau ist nun in vollem Gange. Bericht folgt ;)

Hatte bis jetzt keine Pflanzen IM Teich, da die Paddler ausser diesem wuchernden Schilf eh alles gefressen haben.

Sind Teichpflanzen notwendig fürs Teichklima oder kann ich sie weg lassen?

Denke um so weniger im Teich ist um so weniger Verletzungsgefahr für die Koi, oder?

Will die Stufen im Alten Teich weg machen und glatte Wände haben um somit das Teichvolumen zu vergrößern.
 
Hallo Peggy,

ich denke das Pflanzen da sein sollten zum Nitratabbau. Persönlich finde ich es auch schöner und natürlicher.

Eventuell wären ja Pflanzinseln eine Alternative ?
Schatten inclusive ?

Gruß S. Hammer
 
Tipp

Hallo Peggy,
ich finde Pflanzen im Teich schon sinnvoll. Jedoch nach eigener Erfahrung ist es besser sie vor den verfressenen Koi abzugrenzen. Wir haben ein seperates gemauertes Pflanzbecken. Wenn das nicht geht trenn die Pflanzen durch große Wasserbausteine. Aber Vorsicht mit den Steinen. Sie sollten nicht zu spitz sein. Beim Laichen können sie sich arg an den spitzen Kanten veletzen. Hier mal ein Bild von unserem Neubau des letzten Jahres vom Pflanzbecken.

Gruß Heike
 

Anhänge

  • Pflanzbecken.JPG
    Pflanzbecken.JPG
    28,1 KB · Aufrufe: 595
Hallo,
Ich habe Seerosen und Sumpflilien im Teich ,wenn Du keine absolute Top Filteranlage hast würde ich nicht darauf verzichten,habe es mal 1 Jahr ohne probiert und hatte nur Ärger mit der Wasserqualität und den Koi.
grünes Wasser habe ich nicht,im Frühjahr 1x die Fadenalgen vernichten und dann habe ich die ganze Saison ruhe.

gruss gerald.
 
Koi Doc Dr. Bretzinger würde sich schütteln vor Lachen :lol:
Pflanzen sind in seinen Augen sinnvoll, wenn diese
a. mengenmäßig so zahlreich vertreten sind, dass sie ungefähr soviel Platz wie der Teich selbst benötigen
b. noch viel wichtiger, REGELMÄßIG geschnitten werden, radikal aber. Und laut seiner Aussage wäre das bereits spätestens im Juni das erste Mal, und das macht so gut wie keiner, den wer will schon auf kurze Stengel etc. blicken.

Tatsächlich ist es eher so, das bei "Pseudopflanzenfiltern" eher Probleme bei falscher Konstruktionsweise möglich sind, daher wird häufig geraten, KEIN Substrat zu verwenden, also nix Kies, Blähton, Lava und was weiß ich noch. Nur die Wurzeln ins Wasser, sonst nix.

Viele Grüsse
Hans

P.S. Ich bin aber schon weg, sonst lyncht mich die "Bei mir dürfen sich Koi noch wohl fühlen Fraktion" :lol: :lol: :lol:
 
@ Hansemann

kannst ruhig bleiben.

Dank Dir, weiß ich jetzt auch was mein Fehler war.

schneiden, geht ja auch !!! hätte ich ja drauf kommen können.

Und ich Trottel hab den Teich vergrößert,
als 2/3 zugewuchert war.

Nochmals danke für den Tipp,
dachte schon ich muß in ein paar Jahren wieder buddeln,
wollte schon das Nachbargrundstück kaufen.

Gruß S. Hammer
 
hansemann schrieb:
KoiP.S. Ich bin aber schon weg, sonst lyncht mich die "Bei mir dürfen sich Koi noch wohl fühlen Fraktion" :lol: :lol: :lol:

hallo hans,

meinst wohl das zonenrandgebiet, oder wie? :lol: :lol: :lol:

:wink:

mfg andi, der pflanzen sehr wohl für notwenig hält.
 
moin hans,
wie begründest du das?
hansemann schrieb:
Tatsächlich ist es eher so, das bei "Pseudopflanzenfiltern" eher Probleme bei falscher Konstruktionsweise möglich sind, daher wird häufig geraten, KEIN Substrat zu verwenden, also nix Kies, Blähton, Lava und was weiß ich noch. Nur die Wurzeln ins Wasser, sonst nix.

ist es nicht sinnvoll, den bakterien mehr siedlungsfläche zu bieten? ich dachte, je mehr desto besser...
 
phil schrieb:
moin hans,
wie begründest du das?
hansemann schrieb:
Tatsächlich ist es eher so, das bei "Pseudopflanzenfiltern" eher Probleme bei falscher Konstruktionsweise möglich sind, daher wird häufig geraten, KEIN Substrat zu verwenden, also nix Kies, Blähton, Lava und was weiß ich noch. Nur die Wurzeln ins Wasser, sonst nix.

ist es nicht sinnvoll, den bakterien mehr siedlungsfläche zu bieten? ich dachte, je mehr desto besser...

Das erreiche ich auch mit einer guten Teichströmung, alles unter Wasser ist Besiedlungsfläche also Wände, Boden, Rohre etc. und natürlich dem biologischen Filter.
Wenn sich in grobem Kies, Lava, Blähton etc. immer mehr Schmutz ansammelt, kann es eines Tages zu Problemen kommen mit z.B. Aerosomas und Pseudosomas.
Kann wie gesagt, muss nicht.

Viele Grüsse
Hans
 
Hi,

Möglichkeiten grün in den Teich zu bringen, ohne Substrat und ohne das die Koi dran kommen, gibt es viele. Wir mögen es grün
 

Anhänge

  • BILD0013.jpg
    BILD0013.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 236
  • BILD0059.jpg
    BILD0059.jpg
    182,5 KB · Aufrufe: 240
  • BILD0061.jpg
    BILD0061.jpg
    194,2 KB · Aufrufe: 256
Hallo ,

wer Jumbos ohne Pflanzenfilter beherbergen will muß einiges an Filter und Strömungstechnik bedenken und gut voraus planen . Dementsprechent ist die Investition und der fixe finanzielle Auffwand im nachhinein .
Dafür sind diese Systeme von jedem leicht zu managen .

Mit Pflanzenfiltern muß jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln .

Bei juvenielem Erstbesatz um das Hobby kennen zu lernen eignen sich Pflanzenfilter sehr gut , sie wachsen mit den Koi , Schlammabscheider sollten aber eingeplant werden .

Gruß Stephan
 
fishnet schrieb:
Hallo ,

wer Jumbos ohne Pflanzenfilter beherbergen will muß einiges an Filter und Strömungstechnik bedenken und gut voraus planen . Dementsprechent ist die Investition und der fixe finanzielle Auffwand im nachhinein .
Dafür sind diese Systeme von jedem leicht zu managen .

Mit Pflanzenfiltern muß jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln .

Bei juvenielem Erstbesatz um das Hobby kennen zu lernen eignen sich Pflanzenfilter sehr gut , sie wachsen mit den Koi , Schlammabscheider sollten aber eingeplant werden .

Gruß Stephan

Hallo Stephan,
wir haben nur ein kleines Pflanzbecken das abgemauert ist. Als wir den Teich letztes Jahr neu gebaut haben wurde ins Pflanzbecken gleich ein Bodenablauf eingebaut. So kann das Pflanzbecken nach Bedarf abgelassen und gereinigt werden. Ich bin echt froh das wir das so gemacht haben.

Gruß Heike
 
Hallo Peggy,
die Schwimminsel besteht aus einem Kunststoffgeflecht das bepflanzt wird und frei im Teich schwimmen kann. Benutze mal die Suchfunktion. Man kann sie fertig kaufen oder auch selber basteln
 
fishnet schrieb:
Hallo ,

wer Jumbos ohne Pflanzenfilter beherbergen will muß einiges an Filter und Strömungstechnik bedenken und gut voraus planen . Dementsprechent ist die Investition und der fixe finanzielle Auffwand im nachhinein .
Dafür sind diese Systeme von jedem leicht zu managen .


Hi Stephan,

ich habe eigentlich auch keine Pflanzenzone geplant und bin froh, dass es auch ohne zu gehen scheint.
Kannst Du Deine Aussage zur Strömungstechnik etwas konkretisieren, das würde mich interessieren.

Danke und Grüsse,
Fabian
 
Oben