Pflanzenfilterbau

pumuckel

Mitglied
Weiß hier jemand wie ein Pflanzenfilter aussehen sollte?
Es geht darum einen Pflanzenfilter selber zu bauen für
einen ca. 40000 liter teich.
Es geht um die größe und was für Pflanzen ein gepflanzt
werden sollten. :!: :!:

Wäre sehr gut wenn jemand vieleicht bilder hätte damit
ich es mir mal ansehen kann.
 
pumuckel schrieb:
Weiß hier jemand wie ein Pflanzenfilter aussehen sollte?
Es geht darum einen Pflanzenfilter selber zu bauen für
einen ca. 40000 liter teich.
Es geht um die größe und was für Pflanzen ein gepflanzt
werden sollten. :!: :!:

Wäre sehr gut wenn jemand vieleicht bilder hätte damit
ich es mir mal ansehen kann.


Hallo Pumuckel,
habe meinen Pflanzenfilter ähnlich dem Naturagart-System gebaut.
Wenn Du´s genau wissen willst, gibts bei NG jede Menge Info-Material wie mann richtig baut bzw. welche Pflanzen am sinnvollsten sind.

Kannst ja meine Version auf unserer Homepage anschauen.
Habe ca. 24.000 Liter Koi und dazu ca. 5000 Liter Filter-Pflanzen-Teich.

Liebe Grüße
Michael
 

Anhänge

  • Foto73.JPG
    Foto73.JPG
    178,7 KB · Aufrufe: 148
Hallo Pumuckel !

Da ich den Planzenfilter schon oft beschrieben habe und das mit dem Verlinken einfach nicht hinbekomme, schicke ich Dir eine Zeichnung per PN.
Wenn Du möchtest kannst Du die Zeichnung dann als Bild hier ins Forum stellen, damit Alle was davon haben. Da ich für das verkleinern um es hier reinstellen zu können immer Hilfe benötige, und diese leider nicht heute habe. :oops:

viele Grüße Karlchen :P
 
Vielen Dnk euch für die guten zusendungen.
Die vorschläge sind echt sehr gut.
Ich werde euch auf dem laufenden halten
wenn ich angefangen habe´mit dem Bau
wie weit ich bin und wie ich alles nun gebaut
habe. :) :) :!:

Wünsche allen noch einen schönen Sonntag.
 
Hi Karl der Koi

gehört zwar nicht unbedingt hierhin aber möchte dir ein kleines freies Programm mit an die Hand geben . Es ist Idiotensicher (nicht das ich dich für einen Halte ) meine nur das es Kinderleicht ist ( nein auch bist du kein Kind) ..mensch wie komme ich aus der Nummer wieder raus :oops:

Ach schau es dir einfach an ... ist Spitze zum schnellen Verkleinern von Fotos
Einfach Installieren , Ordner auswählen wo die verkleinerten Fotos rein sollen , und die zu verkleinerten Fotos mit Maus festhalten und in das Fenster ziehen .. fertig
http://www.foto-freeware.de/tinypic.php
 
hallo pumuckel,
soll es denn ein reiner pflanzenfilter werden, oder zur unterstützung eines anderen filter?
ich habe letzten herbst einen kleinen pflanzenfilter für meinen teich gebaut. aus der klarwasserkammer werde ich ertwa 1500l/st durch den pffilter laufen lassen. das einzige was ich mich noch frage, ob ich das wasser vorher noch durch die uv-lampe laufen lasse, damit die schwebealgen im pffilter zurückgehalten werden.
 
ein bild. noch fehlen die pflanzen, aber kommt noch sobald dieser sch... :stille: winter vorbei ist. heute morgen war der teich schon wieder zugefrohren.
 

Anhänge

  • filterteich.JPG
    filterteich.JPG
    133,6 KB · Aufrufe: 117
antwort

Hallo sarre,
vielen dank für das bild sie sehr gut aus sowie es gemacht hast.
Nein er soll nur zur untestützung dienen.
Also wenn du ne 2 pumpe hast die schon das wasser durch
die UV lampe speist dann kannst du das wasser nur so in den
Pflanzenfilter rein laufen lassen.
Die Pflanzen ziehen doch die Schadstoffe aus dem wasser.
So würde ich das vieleicht machen. Habe schon so eine Anlage
gesehen wo es so gebaut wurde und dort funktioniert das
sehr gut wie ich das beurteilen kann.

Schönen Sonntag noch
 
letztes jahr hatte ich, nachdem die uv- lampe in betrieb ging , nach zwei wochen einen grünen film über alles. das wasser war glasklar und die werte auch gut. ich denke es waren die abgestorbenen schwebalgen, die sich abgesetzt haben.
dieses jahr möchte ich zuerst das wasser durch die uv-lampe und durch einen abschäumer laufen lassen, danach durch den teich.
danach sollte aber alles raus sein was net gud is.
 
Hallo Sarre,

der "grüne" Film lag dann wohl an einem zu geringen Flow in deinem Teich!
Deshalb konnten sich abgestorbene Algen usw. absetzen!
Du musst unbedingt den Flow erhöhen! Aber niemals die UVC vor den Vorfilter!!!!!!!!!

Schlagt mich wenn ich falsch liege!!!

LG
Steffen
 
Ich weiß jetzt nicht was bei dir ein grüner Film ist (Bild?), aber ein Algenrasen sollte eigentlich in jedem Teich vorhanden sein.

Und ein Eiweißabschäumer ist kein Vorfilter.


Gruß Nico
 
ich hatte am anfang sehr grünes wasser, nachdem ich eine uv-lampe eingesetzt hatte, wurde das wasser innerhalb von zwei wochen klar. ein grüner film, der sich leicht aufwirbeln lassen hat, bildete sich über alles.
das hatte etwa drei wochen angehalten, danach war alles gut.
mein gedanke war, dass ich mit einer zusätzlichen pumpe, mit 1500l/st, aus meiner klarwasserkammer durch die uv-lampe und dann durch einen abschäumer und dann in den pflanzenteich leite.
oder soll ich den abschäumer weglassen. nach meinem verständniss, soll der abschäumer die abgetöteten schwebealgen ausschäumen.
 
Oben