Pflanzfilter

myarchie

Mitglied
Hallo,
mal eine Frage, wir bauen uns jetzt gerade einen Pflanzfilter ca10.000l :)
Der Teich läuft durch Schwerkraft, es läuft alles erst in ein knapp ca 4000l Sammelbecken, von da aus pumpe ich in den Filter.
Gepumpt wird mit einer 55000l Rohrpume.
Jetzt aber zu meiner Frage, ist es besser erst alles durch den Filter laufen zu lassen und dann durch den Pflanzfilter laufen zu lassen? Oder ist es besser, vorher (nach dem Sifi) zu splitten und einen Teil durch den Filter und einen Teil durch den Pflanzfilter laufen zu lassen?
Für Anregungen bin ich sehr dankbar.
Grüßerle
Elke & Detlev
 
Hi
Eigentlich wird im schwerkraft betrieb hinterm Filter das saubere Wasser gepumpt.
Was habt ihr den sonst Fpr einen Filter? Aber eigentlich ist es sinvoll hinterm Filter in den Pflanzenfilter da da die Nitrate/Nitrite abgebaut werden
 
Also , ich hab vor 4 Wochen bei mir etwas umgebaut.

Nach meinem Hozellook 27000 wurde ein Becken mit den Maßen 7x2 m eingerichtet ( max 50 cm Tief) Darin stehen ca 50 Pflanzen, u.a. Schwimm und Unterwasserpflanzen die sich schon Ordentlich vermehrt haben.

Seit 1 Woche habe ich noch einen Spaltfilter ( Eigenbau, 250 my Durchlassgröße) am laufen.

Die Reihenfolge:

Teich (45000l)
UV
Spaltfilter
Hoozelook 27000
Pflanzenfilter
zurück in den Teich

Pumpen: Oase 15000 und Ogata 9000, Nach dem Spaltsieb ist ein kleiner Abzweig für den Wasserlauf.

Früher hatte ich Schwebalgen, jetzt hab ich klares Wasser, kann in 1.80m die Sandkörner sehen. Alle Wasserwerte sind gut, und ich bin sehr Glücklich :)
 
Jo, erst durch den Filter und vom Filter aus ins Pflanzbecken pumpen um Nitrat abzubauen und vom Pflanzenfilter in den Teich überlaufen lassen. So würde ich das machen.
 
Hallo,
Danke für die Antworten
Na da müssen wir uns noch was einfallen lassen.
als Filter habe ich einen ganz normalen 6 Kammer Filter vor 2 Jahren gekauft.
Aber dann kam es wie es kommen mute, Teich vergrößert und auf Schwerkraft umgestellt.
Jetzt habe ich eine 4000L Absetzkammer und von dort aus puimpe ich in den Sifi dann in den Filter.......
Aber das reicht alles nicht aus, also muß noch ein Pflanzfilter dazu... und dann hoffen wir, das die Algen weniger werden :)
Gruß
Elke und Detlev
 
Oben