Pflanzinsel pro / kontra ??

Martin69

Plus Mitglied
Moin Community

Hab mir ja seit einiger Zeit eine Pflanzinsel integriert und fand das bisher garnicht verkehrt . Dies Jahr muckelt die etwas was ich auf eine Behandlung mit Salz zurückführe . War jetzt eher minimal , aber ich sehe derzeit keine andere Wahrscheinlichkeit warum die so dahin kauert .
Nun hab ich heute mal den BF gesäubert , das Niveau fiel mir persönlich in letzter Zeit etwas zu viel . Sicher die Bürsten voll , dachte ich , aber ging . Dann hab ich mal die Zuläufe gespült und war echt erschrocken was da raus kam an Wurzelwerk und Co . Bin echt am Überlegen das Ding wieder zu entfernen .
Wie ist das bei euch denn so ?
 
Bin echt am Überlegen das Ding wieder zu entfernen
Das wäre wirklich sehr schade, da die Vorteile einer Pflanzinsel bei weitem die Nachteile überwiegen (siehe Beitrag # 13 Pflanzeninseln)
Insbesondere die Reduzierung von Stress ist aus meiner, verhaltensbiologischen Sicht, einer der größten Vorteile. Aber ja- sie machen Arbeit.
Wieviel Arbeit auf einen zukommt, hängt auch von der Konstruktion der Inseln und vor allem von der Bepflanzung ab. Ich hatte anfangs eine ähnliche Konstruktion wie Du (große Platten mit unter ästhetischen Aspekt ausgewählten Pflanzen in Pflanztöpfen bepflanzt)
Davon habe ich mich mittlerweile getrennt. Ich habe heute sehr viele kleine Inseln. Die kleineren Inseln sind für mich viel einfacher zu händeln, insbesondere bei den notwendigen Rückschnitten im Herbst. Die Inseln sind fast ausschließlich mit winterharten Repositionspflanzen (ohne Pflanztöpfe) bestückt. Da meine Koi auch gerne Brunnenkresse fressen, ist diese auch ausreichend vorhanden.
Bei mir knabbern die Koi immer das austretende Wurzelwerk von den Pflanzinseln/ Körben ab.
Kann ich bestätigen. Wurzelknabbern gehört auch bei meinen Koi zu den beliebtesten Beschäftigungen.
Allerdings sollte man die Futtermenge dem natürlichen Nahrungsangebot anpassen. Nicht gerade ein leichtes Unterfangen.
Da die Brunnenkresse über den Rand der Inseln hinaus ins Teichwasser wächst, dient sie gerade jetzt im Sommer den Koi auch als Sonnenliegewiese.
 

Anhänge

  • Pflanzinsel-Wasserkresse.jpg
    Pflanzinsel-Wasserkresse.jpg
    537,2 KB · Aufrufe: 17
  • Suchbild.jpg
    Suchbild.jpg
    918,8 KB · Aufrufe: 17
Interessehalber:
Gestern beim Kollegen mit etlichen Inseln.
Wie ist das eigentlich wenn z.b. ein drittel oder mehr der Oberfläche mit Inseln o.ä. bedeckt ist. kann es u.U. den natürlichen Gas(02)Austausch beeinträchtigen ?
 
Interessehalber:
Gestern beim Kollegen mit etlichen Inseln.
Wie ist das eigentlich wenn z.b. ein drittel oder mehr der Oberfläche mit Inseln o.ä. bedeckt ist. kann es u.U. den natürlichen Gas(02)Austausch beeinträchtigen ?

Hi,
natürlich kann das etwas beeinflussen.

Alles kann nichts muss.

Als Denkanstoß: Zwei Teiche gleiche Wassermenge aber verschiedene Tiefen / Oberflächen ohne Pflanzinseln.
Da macht man sich doch auch keine Gedanken (im Regelfall), obwohl der tiefere sich so tendenziell verhält, als wenn er eine abgedeckte Oberfläche hat. Da geringere Oberfläche im Verhältnis zum Volumen.

Für die Fehlersucher in der Annahme, es wurde vereinfacht angenommen, dass die Tiefe keinen Einfluss hat, außer der Zusammenhang zur Oberfläche.

Darüber hinaus decken auch viele ihre Teiche ab.... Irgendwie klappt es doch.....

Es hilft manchmal beim genießen des Hobbies, einfach den pragmatischen Ansatz zu wählen: Wird schon ----- klappt schon.

In diesem Sinn....

Gruß
 
Wie ist das eigentlich wenn z.b. ein drittel oder mehr der Oberfläche mit Inseln o.ä. bedeckt ist. kann es u.U. den natürlichen Gas(02)Austausch beeinträchtigen ?
Das wird schon so sein. In welchem Umfang hängt sicherlich auch wieder von der Art der Pflanzinsel und deren Bepflanzung ab. Aber ich glaube auch nicht, dass dies ein Anlass zur Sorge sein sollte. Ich kann auf jeden Fall nichts Negatives berichten. Ganz im Gegenteil.
Sorgen machen wir uns ja eh genug. Ist es im Winter zu kalt, ist es im Sommer zu warm, wie sind die Wasserwerte, warum springt der Koi jetzt oder liegt fast unbeweglich in der Sonne? Etc., etc…
Und hier kann ich mich @Luckyaquarium nur anschließen. Alles im Blick behalten, aber einfach auch mal durchatmen und sich an den Koi erfreuen.
 
Oben