Ph Messgerät

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 8350
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 8350

Guest
Hi. Ich habe vor kurzem irgendwo gelesen das PH Tröpfchen Test von Jbl ungenau ist. Daraufhin hab ich mir bei Koi Kompany ein digitales PH Testgerät gekauft. Beim Tröpfchentest habe ich nun 8.0 PH und bei dem Testgerät 8.5. Ist ja ein deutlicher Unterschied. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen ob der digitale Tester richtig liegt oder ich ihn besser zurück schicken soll?
Gruss Eugen
 

Anhänge

  • IMG_20210612_220737.jpg
    IMG_20210612_220737.jpg
    384,2 KB · Aufrufe: 35
Daraufhin hab ich mir bei Koi Kompany ein digitales PH Testgerät gekauft.
Das Gerät ist ein Spielzeug.
Beim Tröpfchentest habe ich nun 8.0 PH und bei dem Testgerät 8.5. Ist ja ein deutlicher Unterschied. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen ob der digitale Tester richtig liegt oder ich ihn besser zurück schicken soll?
Das kann Dir niemand sagen.
Normalerweise überprüft man die Kalibrierung mit einem Standard.
Du kannst mal das Leitungswasser messen und mit den Angaben des Wasserversorgers abgleichen. Ist aber auch nur eine Näherung.
 
Das Gerät ist ein Spielzeug.

Das kann Dir niemand sagen.
Normalerweise überprüft man die Kalibrierung mit einem Standard.
Du kannst mal das Leitungswasser messen und mit den Angaben des Wasserversorgers abgleichen. Ist aber auch nur eine Näherung.
Danke für die schnelle Antwort. Deinen Ratschlag werde ich gleich morgen mal ausprobieren.
 
Digitaler pH/°C-Tester

Anforderungen an den Tester
  • Doppelanzeige von pH & Temperatur
  • 2-Punkt-Kalibrierung
  • Optionale Kalibrierung mit Puffersystem 7.01/4.01 oder 7.01/10.01
  • Auflösung von 0,1 pH
  • Angabe der Genauigkeit
  • Stabilitäts-Indikator
  • Automatische Kalibrierung und Temperaturkompensation
  • Austauschbare Elektrode
  • Wasserdicht
  • Garantie für mindestens 6 Monate auf Gerät und Elektrode

Benötigtes Zubehör
  • Puffer 7.01
  • Puffer 9.18 optional zur Überprüfung der Kalibration
  • Puffer 10.01
  • Aufbewahrungslösung
  • Puffer 4.01 optional
Handhabung
  • Befolge die Anleitung des Herstellers.
  • Niemals sofort kalibrieren/messen nach Trockenphase der Elektrode.
  • Niemals Elektrode in destilliertem Wasser aufbewahren.
  • Immer Aufbewahrungslösung benutzen, idealerweise Gerät/Elektrode in Lösung stellen.
  • Immer Sensor nach der Nutzung mit Leitungswasser spülen.
  • Träge Elektroden über Nacht in Aufbewahrungslösung stellen.
Anmerkungen

Die Elektrode des Gerätes ist relativ empfindlich und hat eine begrenzte Haltbarkeit. Diese Haltbarkeit hängt sehr stark von der Pflege/Aufbewahrung ab. Möglichst den Sensor nicht ständig austrocknen lassen. Eine richtige Kalibrierung sollte den Messwert eingrenzen, daher die 2-Punkt-Kalibrierung für belastbare Werte. Mit einem zusätzlichen Puffer (9.18) kann die Kalibrierung von Zeit zu Zeit überprüft werden. Nur bei deutlicher Abweichung von diesem Sollwert kalibrieren. Alternativ Puffer 7.01 zunächst im Messmodus überprüfen.

Katalogsprache
  • Keine befristete Garantie auf die Elektrode da Verbrauchsmaterial. Bedeutet, die Qualität der Elektrode ist nicht überzeugend.
  • Kein ausdrücklicher Hinweis auf Wasserdicht. Bedeutet, das Gerät ist höchstwahrscheinlich nicht wasserdicht.
  • Angabe Sensor hat Lebensdauer von XXX Tests. Bedeutet, der Verkäufer hat von der Materie wenig Ahnung.
  • Verkauf pH-Tester ohne Hinweis auf benötigte Aufbewahrungslösung. Bedeutet, der Verkäufer möchte dem Kunden öfters einen pH-Tester verkaufen.
 
Hallo,
habe das selbe Gerät. Es macht direkt nach der Kalibrierung eine relativ genaue Messung verglichen mit einem Profigerät. Spätere Messungen streuen dann bei mir meistens so bis 0,5 nach oben.
 
Hallo,
habe das selbe Gerät. Es macht direkt nach der Kalibrierung eine relativ genaue Messung verglichen mit einem Profigerät. Spätere Messungen streuen dann bei mir meistens so bis 0,5 nach oben.
Heisst es das es dann 0.5 zuviel anzeigt bei dir? Habs nicht ganz verstanden. Danke für eine Amtwort
 
Heisst es das es dann 0.5 zuviel anzeigt bei dir? Habs nicht ganz verstanden. Danke für eine Amtwort

wenn nicht direkt vor Messung kalibriert wurde dann zeigt es bei mir ca. 0.5 mehr an ja.
Direkt nach Kalibrierung mit 7.0 Lösung passt die Messung relativ gut.

ganz genau wird es mit dem Gerät nie gehen. Du kannst ja mal mehrere Messungen hintereinander machen. Da wird auch nicht immer der genau gleiche wert raus kommen. Aber für eine grobe Richtung reicht das Gerät finde ich.
 
wenn nicht direkt vor Messung kalibriert wurde dann zeigt es bei mir ca. 0.5 mehr an ja.
Direkt nach Kalibrierung mit 7.0 Lösung passt die Messung relativ gut.

ganz genau wird es mit dem Gerät nie gehen. Du kannst ja mal mehrere Messungen hintereinander machen. Da wird auch nicht immer der genau gleiche wert raus kommen. Aber für eine grobe Richtung reicht das Gerät finde ich.
Danke für die Antwort. Mein Ziel war es eine genaue Messung zu bekommen weil ich gelesen habe das es genauer ist mit Messgerät zu messen anstat jbl tröpfchentest. Aber wenn die Messung ungenau ist kann ich das Gerät mir ja auch sparen.
Problem ist jetzt Google sagt mir 8.0 PH ok und und 8.5 PH nicht ok. Bin jetzt 12 Jahre in dem Hobby. Hatte noch nie Probleme mit wasserwerten und fange nun an mir zum ersten Mal Sorgen zu machen
 
Es ist auf jeden Fall genauer als mit den Tröpfchen.
Wenn du es ganz genau messen willst dann musst du das Geld für ein teures Messgerät in die Hand nehmen.

Sorgen brauchst du dir bei PH 8.5 keine machen. Ist nicht ideal aber den PH wert werden viele Teiche in Deutschland haben. Bin auch in dem Bereich zur Zeit.
Hatten erst letzens ein Thema wo es ums senken des PH Wertes Ging. Evtl. Kannst da ja noch einen Tipp finden.
 
Danke für die Antwort. Mein Ziel war es eine genaue Messung zu bekommen weil ich gelesen habe das es genauer ist mit Messgerät zu messen anstat jbl tröpfchentest. Aber wenn die Messung ungenau ist kann ich das Gerät mir ja auch sparen.
Problem ist jetzt Google sagt mir 8.0 PH ok und und 8.5 PH nicht ok. Bin jetzt 12 Jahre in dem Hobby. Hatte noch nie Probleme mit wasserwerten und fange nun an mir zum ersten Mal Sorgen zu machen

Bei mir ist es ganz genau so. JBL Tröpfchen Test 8,0 und Duo Messgerät von KoiKompany 8,5. Damit liegt man immernoch im Grenzbereich zum Guten. Und wie schon geschrieben, können die Koi damit noch gut leben. ;)
 
So schlecht sind die Dinger gar nicht. Wenn man es regelmässig kalibriert misst es relativ gut.
Ich hab noch so ein Ding noch rum liegen und habe es gerade ohne zu kalibrieren ins wasser gehalten. Ergebnis 8,0
Senect teichsteurung misst 7,84 mit kaliebrierter sonde .
 
So schlecht sind die Dinger gar nicht. Wenn man es regelmässig kalibriert misst es relativ gut.
Ich hab noch so ein Ding noch rum liegen und habe es gerade ohne zu kalibrieren ins wasser gehalten. Ergebnis 8,0
Senect teichsteurung misst 7,84 mit kaliebrierter sonde .
Hatte mir davor auch den PH Sensor von Senect bestellt. Musste dann aber erfahren das er mit der Senect Filter Control nicht funktioniert sonder erst ab der Aquakultur.
 
Oben