PH-Wert Änderungen?

cavo13

Mitglied
Hallo,

da mir hier letztens so gut geholfen wurde, würde ich gerne noch ein par Informationen abgreifen :D .

Welche Prozesse im Teich führen dazu, dass sich der PH- Wert ändert.
Z.B. Pflanzen verbrauchen co2,
co2 austreibung durch belüftung,
Überbesatzt PH anstieg?(ammoniak zu ammuniom?)

Bitte auch eine Erklärung was bei dem Prozess passiert.

Ich hoffe ihr könnt mich wieder mal etwas aufklären.
 
Weiss nicht.... zu schwer glaube ich nicht, aber die "Bitte auch eine Erklärung was bei dem Prozess passiert." kann ich dir auch nicht bei allen möglichen Punkten beschreiben.

Der aber wohl größte Faktor dürfte (saurer )Regen sein.
Detailierter, oder ist der Rest selbsterklärend?
 
Ja auch Stichworte helfen mir schon. :thumleft: Danke für die Antwort.

Aber wenn das der größte Prozess wäre dann wären die PH-Werte im Teich ja eher sauer. Aber in der Regel sind sie ja eher leicht alkalisch(ph über 7)??

Ich hatte auf eine angeregt Diskussion gehofft. Bin ich der einzige den das interessiert? Kann ja eigentlich nicht sein da der PH-Wert doch ein zentraler Parameter des Teiches ist.
 
Hallo!
Nicht nur durch Regen und Auffüllen mit Leitungswasser kann der pH-Wert immer wieder ins saure oder basische Bereiche ausbrechen.

Der Grad der Besonnung der Teichoberfläche beeinflusst den pH-Wert des Teichwassers, wenn viel Sonne scheint, dann betreiben die Wasserpflanzen viel Photosynthese also sie reichern das Teichwasser mit Sauerstoff an...der pH-Wert im Teichwasser steigt!
In der Nacht sinkt der pH-Wert regelmäßig leicht ab, weil die Photosynthese ausbleibt und die Wasserpflanzen CO2 an das Teichwasser abgeben.
Grüße Walter
 
Oben