PH Wert zu hoch

Gzellkoi schrieb:
Bei mir wurde auch Kalksandstein verbaut und der PH schwankt zwischen 7.2 und 7.6. Er steigt aber, wenn sich Algen bilden. Ist das bei Euch der Fall?

da der Teich ja erst neu angelegt wurde, hat natürlich auch die Algenblüte eingesetzt.

habe nun eine ganze weile gegoogelt, warum der PH Wert noch gestiegen sein kann... unter anderem wurde da oft geschrieben, das CO² durch zuviel Bewegung im Wasser ausgetrieben wird und dadurch der PH-Wert steigen kann, wir haben vom Filter einen Bachlauf, welcher ca. 5 Meter lang ist und das Wasser fließt über zwei "Treppen" ... einmal fließt das Wasser ca. 60 cm über die erste "Treppe" und dann muss es nochmal ca. 20 cm über die zweite "Treppe" bis es wieder im Teich ist.
Kann das vielleicht auch ein Grund für einen höheren PH Wert sein?

Man solle bei einem erhöten PH-Wert über Torf filtern, um diesen zu senken. Kann das jemand bestätigen?
 
Hallo Beate,

Dein Teich ist neu - hast Du den mal gewässert oder ist das die erste Füllung? :? Ansonsten empfehle ich Dir, 3-4 mal Wassertausch im Abstand von einigen Tagen, dann müsste das mit dem PH-Wert in den Griff zu kriegen sein. :) :) Deine Steine und die Mörtelschichten müssen sich erst auswaschen - nicht billig und etwas aufwendig, aber sonst kriegst Du das Problem nicht weg - Probiers mal aus - viel Erfolg. - und dieses Jahr keine Fische mehr einsetzen. :fisch: :fisch: :fisch:

Gruss Markus
 
markkus schrieb:
Hallo Beate,

Dein Teich ist neu - hast Du den mal gewässert oder ist das die erste Füllung? :?
Gruss Markus

ja wir haben alles vorher richtig gespült, dann das Wasser wieder raus gepumt und komplett neu befüllt.

Dann werden wir wohl nächstes Jahr noch 3-4 mal spülen und hoffen das es dann weg ist. Wenn alles nichts hilft, dann werden wir wohl den Innenbereich noch mit Flüssigfolie versiegeln.
 
Oben