Karl der Koi
Mitglied
600 l für die 2 Sprottis geht für die Zeit ohne weiteres.
Nur immer schön Teilwasserwechsel machen. Und Wichtig. Thermometer und Tröpfchentest für Nitrit, Ammonium und PH für die nötigste Überwachung der Werte. Wichtig eine Belüftung. Ne Blubber kostet nicht viel, und für den Teich benötigst eh ne Hiblow später.
Ein Filter für das Notquatier würde wenn du es in 4 bis 6 Wochen alles schaffst mit dem Teich, sowiso nicht eingelaufen sein. Deshalb machen die täglichen Teilwasserwechsel mehr Sinn und sind dann auch ausreichend.
Alternative zum 600 l Becken, wären Faltbecken. Diese kann man auch ausleihen. Ich glaube Flohs macht auch verleih. Aber da können bestimmt andere User beitragen und was sagen.
Gestaltung des Notbeckens, da gibts nicht viel. Teilwasser wie ich schrieb vom alten Teich usw. Wichtig. Im Notbecken die Belüftung mittels Blubber und wichtig macht eine Abdeckung drauf. Netz ist nicht so pralle. Besser durchsichtige Platte und ein Teil des Beckens mit dunklen Platten bedecken. Damit die 2 sich zurückziehen können. Natürlich nicht völlig dicht machen. Luft soll schon ran.
Becken in ruhiger Lage stellen. Besser halbdunkler Raum. Nicht zu warm .
Dann passt das. Futter nur extrem wenig. Paar Krümel am Tag reichen für die 2 . Ist ja nur für begrenzte Zeit. 2 Tage noch jedem Umsetzen natürlich nicht füttern. Also Umsetzen und dann 2 bis 3 Tage nicht füttern. Erst dann mit den Krümeln anfangen. Gwenauso wenns zurück in den Teich geht.
Du wirst sehen, das ist alles kein Hexenwerk und sogar relativ einfach. Wichtig ist nur, das du den Teich schnell sanierst. Lass die Wände des Teiches nicht zu stark austrocknen. Oder beregne Ihn wenn nötig. Oder mit feuchten Laken oder so abdecken. Man muß den gewachsenen Biobelag nicht umbedingt durch langsames arbeiten töten. Er soll leicht feucht bleiben.
Seh den Biobelag an deinem Teich nicht als Dreck, sondern als Freund. er ist Deine größte Biologie. Und somit dein Garant für den Teich. Nur der Bodenschlamm ist dein " Feind ".
Weiterhin als Tipp. Du bekommst den Bodenschlamm mit nem Schlammsauger abschnellsten und einfachsten raus. Deshalb muß man kein ( Schlammmulie sich kaufen ) Die kann man auch leihen. Wenn man natürlich ein Schlammmulie sein eigen nennen kann, ist das natürlich ne feine Sache. Aber leihen geht auch. Würde die Arbeit um ettliche Tage verkürzen und extrem erleichtern.
Grüßle

Nur immer schön Teilwasserwechsel machen. Und Wichtig. Thermometer und Tröpfchentest für Nitrit, Ammonium und PH für die nötigste Überwachung der Werte. Wichtig eine Belüftung. Ne Blubber kostet nicht viel, und für den Teich benötigst eh ne Hiblow später.
Ein Filter für das Notquatier würde wenn du es in 4 bis 6 Wochen alles schaffst mit dem Teich, sowiso nicht eingelaufen sein. Deshalb machen die täglichen Teilwasserwechsel mehr Sinn und sind dann auch ausreichend.
Alternative zum 600 l Becken, wären Faltbecken. Diese kann man auch ausleihen. Ich glaube Flohs macht auch verleih. Aber da können bestimmt andere User beitragen und was sagen.
Gestaltung des Notbeckens, da gibts nicht viel. Teilwasser wie ich schrieb vom alten Teich usw. Wichtig. Im Notbecken die Belüftung mittels Blubber und wichtig macht eine Abdeckung drauf. Netz ist nicht so pralle. Besser durchsichtige Platte und ein Teil des Beckens mit dunklen Platten bedecken. Damit die 2 sich zurückziehen können. Natürlich nicht völlig dicht machen. Luft soll schon ran.
Becken in ruhiger Lage stellen. Besser halbdunkler Raum. Nicht zu warm .
Dann passt das. Futter nur extrem wenig. Paar Krümel am Tag reichen für die 2 . Ist ja nur für begrenzte Zeit. 2 Tage noch jedem Umsetzen natürlich nicht füttern. Also Umsetzen und dann 2 bis 3 Tage nicht füttern. Erst dann mit den Krümeln anfangen. Gwenauso wenns zurück in den Teich geht.
Du wirst sehen, das ist alles kein Hexenwerk und sogar relativ einfach. Wichtig ist nur, das du den Teich schnell sanierst. Lass die Wände des Teiches nicht zu stark austrocknen. Oder beregne Ihn wenn nötig. Oder mit feuchten Laken oder so abdecken. Man muß den gewachsenen Biobelag nicht umbedingt durch langsames arbeiten töten. Er soll leicht feucht bleiben.
Seh den Biobelag an deinem Teich nicht als Dreck, sondern als Freund. er ist Deine größte Biologie. Und somit dein Garant für den Teich. Nur der Bodenschlamm ist dein " Feind ".
Weiterhin als Tipp. Du bekommst den Bodenschlamm mit nem Schlammsauger abschnellsten und einfachsten raus. Deshalb muß man kein ( Schlammmulie sich kaufen ) Die kann man auch leihen. Wenn man natürlich ein Schlammmulie sein eigen nennen kann, ist das natürlich ne feine Sache. Aber leihen geht auch. Würde die Arbeit um ettliche Tage verkürzen und extrem erleichtern.
Grüßle




