Pilotfisch

alterfritz

Mitglied
Hallo , da ich im Frühjahr meinen Bestand ( nach Teichumbau ) erweitern möchte ist meine Frage : Muß der Pilotfisch in meiner IH ein Koi sein oder reicht es wenn ich einen Shibunkin nehme um die neuen an meine Bakterienstämme zu gewöhnen ?

Grüße von Niederrhein und FROHE WEIHNACHTEN an alle
Lothar
 
Es geht beim Pilotfisch weniger um Bakterien, sondern vielmehr um KHV und Parasiten.
Daher würde ich einen Karpfen nehmen.
Dabei kann es sich auch um eine Nachzucht aus deinem Teich handeln.
 
razor72 schrieb:
Es geht beim Pilotfisch weniger um Bakterien, sondern vielmehr um KHV und Parasiten.
Daher würde ich einen Karpfen nehmen.
Dabei kann es sich auch um eine Nachzucht aus deinem Teich handeln.

Wie kommst Du den auf den Trichter :shock: :shock:

Da tu Dich mal informieren :wink:

Das mit den Bakterien ist schon völlig richtig :wink:

Meist geht es da um Kokken ( Aeromonas/Pseudomonas ... )
Die sollten dann auch am/im Goldfisch sein.
Aber ganz sicher bin ich mir nicht ob das ausreichend ist :?
Warum möchest Du den keinen Koi dazusetzen ??
 
Weil ich eigentlich nicht gewillt bin einen teuren Koi zu opfern wenn an den neuen etwas dran ist. Auch meine Skibunkin haben eine größe von 25 cm aber natürlich vom Preis nicht zu vergleichen , wobei es eigendlich schade um jedes Tier ist wenn es erkrankt. :(
Geht es eigendlich auch ohne Pilotfisch ?

Gruß Lothar
 
Hallo Lothar,

auch ein Shubunkin ist in der Grösse nicht grade billig, habe ganz schön gestaunt was die so kosten ,da hast Du Recht und sie wachsen einem genauso ans Herz , mir zumindest.

Ich würde aber auch nicht auf einen Pilotfisch verzichten......so blöd es auch ist.
Ich hab mich dann für einen Eurokoi entschieden, den ich mit in die Tonne gesetzt habe.
Es ging bei mir vor allem auch um die Grösse...... konnte ja keinen 50 cm Fisch mit in die Regentonne setzen.
Drücke Dir zumindest die Daumen, dass alles gut klappt!

VG Claudia
 
alterfritz schrieb:
Weil ich eigentlich nicht gewillt bin einen teuren Koi zu opfern wenn an den neuen etwas dran ist. Auch meine Skibunkin haben eine größe von 25 cm aber natürlich vom Preis nicht zu vergleichen , wobei es eigendlich schade um jedes Tier ist wenn es erkrankt. :(
Geht es eigendlich auch ohne Pilotfisch ?

Gruß Lothar

ich schenk dir einen.
 
alterfritz schrieb:
Weil ich eigentlich nicht gewillt bin einen teuren Koi zu opfern wenn an den neuen etwas dran ist. Auch meine Skibunkin haben eine größe von 25 cm aber natürlich vom Preis nicht zu vergleichen , wobei es eigendlich schade um jedes Tier ist wenn es erkrankt. :(
Geht es eigendlich auch ohne Pilotfisch ?

Gruß Lothar

Ohne geht nicht !
 
Ich habe, für solche Fälle, 2 Nachzuchten behalten. :wink:


@kuno59
Ich hätte es wohl besser so stehen lassen, wie ich es zuerst getippt habe:
Es geht beim Pilotfisch nicht nur um Bakterien.

Dann wäre es klarer gewesen,aber den Faktor KHV sollte man nicht vernachlässigen.
 
Danke für eure Antworten , dann werde ich mal einen aussuchen der als Pilotfisch herhalten muß. :cry:

An Öcher : Geschenke 8) nehme ich immer gerne an alles weitere dann über PN :roll: :oops:

Grüße und frohes Fest Lothar
 
Vielleicht für viele ein doofe Anfänger Frage: (aber eigentlich sind nur die nicht gestellten Fragen doof) :lol:

Ihr kauft neue Kois beim Händler eures Vertrauen. Dort sind optisch und nach Aussage des Verkäufers alle Fische gesund. Eure eigenen Fische im eigenen Teich sind optisch auch gesund. Nun kommt ein Pilotfisch aus dem eigenen Teich zu den Neuzuzügen....so weit so gut.
Aus der Sicht und Erfahrung von euch, den Profis, wer bekommt jetzt eher die Probleme, sollte es welche geben...die Neuen oder der Pilot?
(kann ja sein das sowohl bei den Neuen wie bei den Alten etwas schlumert was das Gegenüber nicht verträgt)
Gibt es da irgend welche Erfahrungen oder Statistiken?
Gruss
 
Oben