Hallo,
deswegen gab es ja oben auch den Einwand wegen den Bakterienstämmen.
Natürlich kann der neue oder auch der alte Koi eine verschleppte Krankheit haben.
Um diese auszutesten, kommt der Koi mit einem Pilotfisch in die Quarantäne.
Hier hat er meistens stress und falls was schlummert, sollte es ausbrechen.
Besser ein Koi krank als alle.
Jedes Teichwasser hat seine eignen Bakterienstämme. Auch an diese muss sich der Koi gewöhnen und auch das kann Ihn schwächen und zum Krankheitsausbruch führen, auch wenn er beim Händler fit war.
Offensichlich kranke Koi wird hoffendlich kein Händler verkaufen und wenn doch, dann hoffe ich mal, das der Koiliebhaber ihn nicht kauft.
deswegen gab es ja oben auch den Einwand wegen den Bakterienstämmen.
Natürlich kann der neue oder auch der alte Koi eine verschleppte Krankheit haben.
Um diese auszutesten, kommt der Koi mit einem Pilotfisch in die Quarantäne.
Hier hat er meistens stress und falls was schlummert, sollte es ausbrechen.
Besser ein Koi krank als alle.
Jedes Teichwasser hat seine eignen Bakterienstämme. Auch an diese muss sich der Koi gewöhnen und auch das kann Ihn schwächen und zum Krankheitsausbruch führen, auch wenn er beim Händler fit war.
Offensichlich kranke Koi wird hoffendlich kein Händler verkaufen und wenn doch, dann hoffe ich mal, das der Koiliebhaber ihn nicht kauft.