Pischi's Teichprojekt

pischi

Mitglied
So nun habe ich zwischen den Bauarbeiten, meinem Beruf und natürlich meiner Familie, endlich einmal Zeit die Bilder meines Projektes und damit die Entstehung unserer kleinen Oase einzustellen. Es hat gut ein 3/4 Jahr gedauert, bis ich von dem Ersten Gedanken an einen Teich zum ersten Spatenstich kam. Das größte Problem war eigentlich, einen geeigneten Standort des Teiches zu finden. Unser Grundstück ist nämlich winzig klein und sollte noch trockenen Fußes betreten werden können. Da kam mir die Idee, einen dreieckigen Teich zu bauen und diesen in einer Grundstücksecke unterzubringen.

Zudem hatten wir das Glück, dass unsere Nachbarn so ziemlich Zeitgleich einen Swimmingpool bauen wollten und somit die Zufahrt mit dem Bagger auch geklärt wurde.



so... nun lasset die Bilder sprechen


7653-1.jpg

erster Spaten/Bagger-Stich

7653-2.jpg

schöner lockerer Boden

7653-3.jpg

ab hier begann meterdicker Lehmboden

7653-4.jpg

Die feinarbeiten mussten per Hand geschachtet werden. Der lehm wurde mühsam abgeschält. Das ging in die Knochen

7653-5.jpg

nur noch wenige Zentimeter

7653-6.jpg

Die Grobarbeiten sind beendet

7653-7.jpg

wie nett.... Die Steine wurden direkt vors Haus geliefert

7653-8.jpg

Streifenfundamente und die erste Schicht Schalungssteine

7653-9.jpg

Schalungssteine mit ausreichend Stahl gespickt

7653-10.jpg

Die Wände des Teiches werden mit einer Lehm/Kies/Zementmischung glatt geputzt

7653-11.jpg

Verschmieren der größeren Zwischenräume und groben Unebenheiten

7653-12.jpg

nebenbei habich noch eine Treppe gebastelt um den Höhenunterschied zw. Terrasse und Teich zu überwinden

7653-13.jpg

Anbringen der Dämmung

7653-14.jpg

Auch der japanische Garten wurde in den Arbeitspausen neu gestaltet

7653-15.jpg

japanischer Garten fast fertig

7653-verkleinert1.jpg

Mauer.- und Betonarbeiten beendet. Alle Rohre und Kabel verlegt.



demnächst gehts weiter :lol:
 
Das sieht doch schon nach einem Koiteich aus. Gefällt mit gut.

Warum hast Du den unteren Bereich deines Teichs mit dem Sand/Lehm Zementgemisch verputzt. Als susätzliche Stabilität?

Bin gespannt wie das ganze nach fertigstellung aussieht.
 
@koi-zwerg

Warum hast Du den unteren Bereich deines Teichs mit dem Sand/Lehm Zementgemisch verputzt.

zum einen, um ein wenig stabilität reinzubekommen und zum anderen, weil ich die wände nicht anders glatt bekommen hätte. durch den bagger gab es riesen rillen, die ich auch mit dem spaten nicht wegbekommen habe, weil trockner lehm steinhart ist und ich ihn nur scheibchenweise wegbekommen habe. so hab ich sie halt einfach aufgefüllt. sonst hätte ich vielleicht heute noch gekratzt an den wänden.
macht sich echt gut. hätte ich nicht gedacht. es war nur ein versuch von mir, der gelungen ist. und es wird auch bretthart.
 
hier mal wieder ein kleiner zwischenbericht. so ist im moment der stand der dinge. bald ist alles komplett fertig. nur noch wenige handgriffe.
 

Anhänge

  • CIMG4848_400x300.JPG
    CIMG4848_400x300.JPG
    43,3 KB · Aufrufe: 2.939
  • CIMG4886_400x300.JPG
    CIMG4886_400x300.JPG
    53,5 KB · Aufrufe: 2.939
Zeig mal mehr Bilder vom Resultat ;)

Schaut nicht schlecht aus, auch das abgesetzte mit den Stufen. Leider hast durch die Spielerei einiges an Volumen verloren. Einzige was mir optisch nicht so gefällt, ist der rechte Rand, wo die Zaunfelder direkt am Teich abschliessen. Hier fehlt etwas grünes.
 
Hey

Schön!
SO schön schnörkellos, so wie ich es liebe ! Kein Pflanzengesprüpp! Top geworden, denke er wirkt auf den Bildern nur bischen klein, aber die Tiefe ist der HAMMER!
Wie schauts mit Fischbildern aus ? hast ja klares Wasser :) :)

LG Lucy
 
@soundport
viel volumen ist mir nicht verloren gegangen. direkt an der neuen treppe befindet sich die terrasse und ich wollte ich nicht unterhölen bzw. wollte ich den teich nicht irekt an der terasse bauen. zumal es einen höhenunterschied zu überwinden galt von meinem grundstück zum nachbargrundstück. mein nachbar hatte aber etwas dagegen, dass ich an seiner grenze eine mauer setze, um den teich hoch zu holen.also blieb mir nur die stufenvariante. außerdem haben wir nur 321 m² grundstück und da steht noch ein haus 8,5 x 8,5 mplus terrasse plus stellplatz für zwei pkw plus geräteschuppen und filterhaus plus ein wenig grün vor dem haus und ein kleiner japanischer garten. ich finde das grundstück ooptimal genutzt und keine brachen stellen, ohne sinn. klar hätte ich den teich größer machen können, aber ich hab janoch ein anderes hobby und deshalb ist es so schon ok denke ich.
ich hätte nie im traun daran gedacht, dass an dieser stelle einmal ein teich entstehen wird. eigentlich sollte dort ein gewächshaus zum überwintern der bonsai hin. jetzt überwintern sie unter dem bonsairegal (siehe foto) geht auch.

so und nun der Rest der bilder
 

Anhänge

  • 4849.jpg
    4849.jpg
    26,8 KB · Aufrufe: 2.778
  • 4856.jpg
    4856.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 2.777
  • 4857.jpg
    4857.jpg
    32,2 KB · Aufrufe: 2.777
  • 4858.jpg
    4858.jpg
    35 KB · Aufrufe: 2.777
der rest
 

Anhänge

  • 4890.jpg
    4890.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 2.774
  • 4889.jpg
    4889.jpg
    28,5 KB · Aufrufe: 2.774
  • CIMG4850_600x450.JPG
    CIMG4850_600x450.JPG
    48,2 KB · Aufrufe: 2.774
  • 4860.jpg
    4860.jpg
    21,2 KB · Aufrufe: 2.774
Oben