Planen für die Abdeckung

Hi ,

ich habe seit 5 Jahren über meinem Teich (Winter) Balken 8*14cm gelegt . da mein Teich 6,5m *10 m ist musste ich mir balken mit 6,5 m im Sägewerk schneiden lassen .
Darauf liegt eine Treibhaus Gitterfolie jetzt bereits den 5 Winter . Die Folien sind 2,5 m * 12 m . Davon lege ich 3 Stück überlappend .
Der Abstand wasser-Balken ist wichtig . Ich habe ca 30 cm, könnten aber ruhig mehr sein.
Mein Vorteil es kommt licht durch die Folie.
Vorsicht bei Lichtundurchlässiger Folie zwecks algenbildung .
 
Hallo, wiso Balken anstückeln, es gibt doch auch lange Balken, mein Teich ist ca. 5,50X8,75 mtr.

Gruss sanke 1


Wünsche allen ein Frohes Weihnachfest und Guten Rutsch ins Neue Jahr
und immer Gesunde Koi s
 

Anhänge

  • Bilder.jpg
    Bilder.jpg
    176,2 KB · Aufrufe: 294
  • Bilder 1.jpg
    Bilder 1.jpg
    179,8 KB · Aufrufe: 294
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    161,1 KB · Aufrufe: 294
hermann0817 schrieb:
und die Folie hängt doch dann sicher zwischen den Balken durch oder nicht?

Bei mir ist die folie gespannt und an den kurzen seiten an schnüren festgemacht . Dann hängt diese nicht. Die balken haben einen abstand von ca 50 cm . 16 balken auf 10m
 
Unsere Unterkonstruktion ist Identisch mit der von Sanke.
Um Wassersäcke zu vermeiden haben wir einfache Estrichmatten (verz.) aus dem Baumarkt auf die Balken geschraubt. Darauf Luftpolsterfolie dann eine Gewächshausfolie... Ein Paar alte Bretter rauf und fertig...
 

Anhänge

  • file.jpg
    file.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 61
  • file1.jpg
    file1.jpg
    175,3 KB · Aufrufe: 75
helgebergmann schrieb:
Unsere Unterkonstruktion ist Identisch mit der von Sanke.
Um Wassersäcke zu vermeiden haben wir einfache Estrichmatten (verz.) aus dem Baumarkt auf die Balken geschraubt. Darauf Luftpolsterfolie dann eine Gewächshausfolie... Ein Paar alte Bretter rauf und fertig...


Hi , meinst du wirklich verinkt ? Ist edelstahl nicht die bessere variante ?
 
Um die Folie dann am Rand zu beschweren kann ich Säcke zum Hochwasserschutz empfehlen. Diese werden mit Kiesel oder groben Splitt gefüllt . 10 Stück in der Bucht ca. 20€ . Lassen sich gut einlagern ( bloß keinen Sand einfüllen). Vorteil ist , sie beschweren auf ca 75 cm Länge ,und sind ohne Kanten ( Folie reist nicht aufgrund scharfer kanten ein )
 
Ich habe mir einzelne Rahmen gebaut...

Aussen mit dicker Gewächshausfolie bespannt.
Dann von innen 2-lagige Luftpolsterfolie drauf getackert.
Dazwischen ist ein Luftpuffer der Rahmenstärke der auch sehr gut Isoliert.
Auf den Dachfeldern habe ich die selbe bauweise, aber zusätzlich noch verzinkte Estrichmatten unter die Folie von aussen drauf gebaut um ein durchhängen und einreißen zu vermeiden wenn der Schnee kommt !
 

Anhänge

  • K800_S3250001.JPG
    K800_S3250001.JPG
    89 KB · Aufrufe: 36
  • K800_S3250006.JPG
    K800_S3250006.JPG
    120,5 KB · Aufrufe: 35
  • 29.12.14 (2).JPG
    29.12.14 (2).JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 72
Oben