Planung: 30.000l Teich

Kev

Mitglied
Edit: Aus irgendwelchen Gründen kann ich grad keine Bilder vom iPhone hochladen. Die Pläne reiche ich später vom PC aus nach.

Servus zusammen,

ich plane einen 30.000l Teich mit Schwerkraftfilter. Eventuell habt ihr mal Lust über meine Planung drüberzuschauen und auf Plausibilität zu prüfen.

Der Teich wird nicht gemauert. Der Rand des Teiches soll mit Teichband und einem Betonstreifen mit Bewehrung schön „kurvig“ gestaltet werden. Ich möchte kein gemauertes Becken. Folie soll faltenfrei eingeschweißt werden.
Einen Plan für den Aushub habe ich erstellt.
Zwei Bodenabläufe und ein Skimmer in dn110.


Teich und Filterkeller sind durch eine 30er Schalsteinmauer mit Bewehrung voneinander getrennt.

Nun zum Aufbau des Filterkellers (siehe Bild Filterkeller)
Fundament:
5cm Sauberkeitsschicht darauf die 20cm Bodenplatte mit 8er Bewährungsmatte. Die Anschlussbewehrung zu den Wänden ragt 40cm aus der Bodenplatte heraus. Die Bodenplatte wird je Seite 10cm größer als die Schalsteinmauern.
Je lfd. Meter sind vier senkrechte 8er Torstahl geplant und pro Reihe Schalsteine zwei horizontale 8er Stangen.
30er Schalsteine zum Teich und den Rest des Filterkellers in 17,5er.
Innenmaße des Filterkellers sind 4,5x2m.
Das angehängte Bild dient nur zur Veranschaulichung des Aufbaus der Mauer und der Anbindung ans Fundament.

Die Wände werden wie folgt vor dem Erdreich geschützt:
1) Bitumenanstrich
2) Styrodur min. 10cm
3) Noppenfolie
4) Erdreich

Zum Filter (siehe Bild Filter)
Eingang 3x dn110 in den EBF
Danach IBC mit HelX - Belüftet mit 60er/80er Hiblow
Danach 2. IBC als Pumpenkammer. Ggf. Kann man hier auch noch etwas Biologie ansiedeln.
Alle Verbindungen in dn110, keine 90° Winkel usw...
In der Pumpenkammer sind drei Pumpen:
1) Rohrpumpe 16.000
2) Rohrpumpe 16.000
3) 10.000er Pumpe für den Bachlauf, abschaltbar (läuft nur im Sommer, wenns die Temperatur zulässt)

Alle Abgänge werden in dn75 geführt, möglichst kurz. Einlauf 20cm unter der Wasserlinie außer logischerweise Bachlauf.

Frischwasserversorgung:
Pegelschalter im Teich und Frischwasseranschluss im Filterkeller. Sinkt der Teichpegel ab, dann wird Leitungswasser der Pumpenkammer zugeführt.

Stromversorgung
5 adriges Erdkabel mit eigenem Fi. Wird vom Elektriker angeschlossen.

Sicher habe ich irgendetwas vergessen. Fragt einfach mal nach.
Passt die Planung soweit? Funktioniert das? Tipps und Tricks?
Ich habe das Gefühl, dass ich es schon gut durchdacht habe und bin auch für Anregungen offen.

Besatz:
Erstmal 30 Koi
Keine Mast
Die Biologie wird zuvor im separaten Becken gezüchtet. Mir geht es hier erstmal um den Bau. :)

Beste Grüße
Kev
 

Anhänge

  • FC9EA61B-C927-476E-8F57-BC1A4B08B42F.jpeg
    FC9EA61B-C927-476E-8F57-BC1A4B08B42F.jpeg
    107,3 KB · Aufrufe: 392
Re: Teich

Flugfisch schrieb:
Moin

30 koi auf 30cbm ist etwas viel

Abwasseranschluß?

Überlauf?

Ich hab keinen Pegelschalter. Ich hab nen permanenten Wasserzulauf. Geht dann über den Überlauf weg.

eingestellt mit so etwas:
https://www.ehlersgmbh.com/produkt/mess ... messer-85/

Danke für deine Antwort :)

Abwasser geht vom EBF in 110 zum Kanal.
Kann man den Überlauf im EBF integrieren? Wenn nicht, ein kleines Überlaufrohr ist schnell integriert in die 30er Mauer. :)
 
Die Bilder waren zu groß:
 

Anhänge

  • 981DD3B9-0C9A-4782-8B18-DB74B8B16B93.jpeg
    981DD3B9-0C9A-4782-8B18-DB74B8B16B93.jpeg
    162,4 KB · Aufrufe: 104
  • 9AC63B4A-8994-4528-8C56-B71A754189AF.jpeg
    9AC63B4A-8994-4528-8C56-B71A754189AF.jpeg
    217,3 KB · Aufrufe: 108
  • 8C185446-9B89-4E0C-8C1A-E655CBCD7E93.jpeg
    8C185446-9B89-4E0C-8C1A-E655CBCD7E93.jpeg
    208,3 KB · Aufrufe: 126
Teich

Moin

besser ist Überlauf im Teich. Ich hab nen 50er Rohr. reicht.
Ich hatte erst den Überlauf im Trommler, macht sich nicht gut. Sich ständig ändernde Wasserstände.
Mach die Teichwände senkrecht.
 
Teich

Moin

Alles an unserem Hobby kostet Geld.
In einem Neuteich würde ich, bei dem Futterbedarf von Tosai, nicht mal von den Kleinen 30 Koi setzen. Und die wachsen!
Ich hab auch mit Kleinen angefangen, die größten sind mittlerweile fast 1m
 
Palatia schrieb:
Der 500er EBF solltest du eine Nummer größer wählen......
Die Biokammer mit 600 Ltr Helix wäre mir viel zu klein.....

Gruß Jürgen
Okay - Danke. Nehme ich so mit und merks mir. Aus der endlosen Diskussion über die Menge des biolog. Filtermdiums wird man eh nicht schlau. Man hört alles von 1...10% des Teichvolumens...
notfalls lässt sich Filtermedium in der Pumpenkammer nachrüsten oder ein Riesler ist auch schnell nachgerüstet.
 
Die Spülrinne als Überlauf verwenden und 1% Biomedien, dann passt das. Die Trennwand zwischen Filterkammer und Teich habe ich mit 17,5er Schalsteinen, 30 ist übertrieben. Die Wände sind beim Koiteich senkrecht.

Grüße,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Die Spülrinne als Überlauf verwenden und 1% Biomedien, dann passt das. Die Trennwand zwischen Filterkammer und Teich habe ich mit 17,5er Schalsteinen, 30 ist übertrieben. Die Wände sind beim Koiteich senkrecht.

Grüße,
Frank
Hi Frank,
Danke für deine Antwort.
Welche Maße hat deine Trennwand zwischen Teich und Filterkeller?
 
9 Reihen hoch (2,25 m) und oben etwa 5,5 m lang.

teichbau12_305.jpg



Grüße,
Frank
 

Anhänge

  • Teichbau12.jpg
    Teichbau12.jpg
    137 KB · Aufrufe: 62
Oben