Planung bau eines Hochteiches

mario11

Mitglied
Hallo,
ich plane gerade den Bau meines neuen Teiches. Ich möchte dieses Jahr gerne meine Terrasse bauen und in diesem Zug möchte ich gerne einen Teich anlegen.

Die Fläche, wo die Terrasse hin soll liegt rund einen Meter über den Garten und daher möchte ich einen Hochteich vor die Terrasse und Garten setzen. Die eine Seite steht frei und die andere Seite ist entsprechend mit Erde bedeckt. Momentan denke ich, dass der Teich rund 5 m lang sein kann und so 1,5m breit sein soll. Man kann aber darüber noch reden. Bilder folgen.

Als Besatz möchte ich gerne kleine Störe einsetzen, die später bei mir in den großen Teich umgesetzt werden sollen. Falls das nicht ratsam sein sollte, so würde ich kleine Kois einsetzen wollen.

Jetzt die Fragen nach der Technik. Was würdet ihr empfehlen?

Danke

MArio






Zitat Zitieren

Melden
 
1,5m breit? Letztens gabs eine ähnliches Konstellation im mkb. Aber okay, jeder Geschmack ist anders. :D
Egal ob Stör oder Koi, mich würde die Optik ab 60cm stören, der Wenderadius der Fische ist sehr klein...

Ich habe auch ein leicht abschüssiges Grundstück. Der Bürstenfilter schaut ca 60cm aus den Boden raus, man kann also ergonomisch die Bürsten reinigen und der Bau einer Abwasserleitung ist auch extrem easy...
 
hi,
bin offen für Ideen und vorschläge.

Wie geschrieben, ich habe noch einen großen Teich und daher brauche ich nicht noch einen größeren Teich im Garten...
 
Störe können soweit mir bekannt nicht rückwärts schwimmen. Außerdem benötigen sie starke Strömung.
In einem 1,5 m breiten Teich halte ich das für Sinnfrei.
Wie groß ist dein anderer Teich?
Gib uns mal ein paar mehr Infos.
Wieviel m3 sollen es denn max werden?
Bei 5x1,5x1 5 wärst du bei 11m3. Das wäre für Koi ausreichend. Über die Form lässt sich streiten.
Ein langer Schlauch würde mir nicht gefallen und bringt Strömungstechnich auch nur Nachteile.
Mit 3x2,5x1,5 m wärst du beim selben Volumen aber von der Form wesentlich einfacher. Das wäre hier mein Favorit.
 
Danke Chris.
War mir nicht klar, dass die Form so wesentlich ist und das die Störe viel Strömung benötigen. Ich hatte früher Störe in einem 400 qm Teich ohne Strömung und hatte nie Probleme.

Mein anderer Teich ist 8.000qm groß.

danke
mario
 
Gratuliere zu deinem großen "Teich". Ich würde die Stör(e) bis mindestens auf 80cm im kleinen Teich hältern, und deshalb wenn möglich den Teich auf mindestens 2 Meter breite bauen.
Welche Sorte Stör möchtest du großziehen?
 
Danke.
Am liebsten zwei Löffelstöre. Ob das aber wirklich realistisch ist, bezwifele ich.
Ansonsten ist mir die Art nicht sonderlich wichtig! Es geht mir um die Entspannung am Wasser und um die Fische.... .

Werde deinen rat bzgl. der Breite des Teiches übernehmen.
 
hi
wie bereits oben geschrieben, wurde ich überzeugt, dass die lange schmale form nicht vorteilhaft ist und daher werder ich breiter gehen und daher war die Überlegung mit den Abläufen und Skimmer hinfällig.

Was meint ihr ist sinnvoll?

Löffelstöre
Du ich bin ein blutiger Anfänger bzgl. Gartenteiche, aber wenn die Teiche größer werden .... .

Bin der Meinung, dass Martin Hochleitner in seinem Buch "Störe , Biologie und Aquakultur" zu dem Thema einiges interessantes geschrieben hat. Man kann die Löffelstöre gut auf Forellenfutter umstellen. Glaube der Primus verkauft auch solche Störe.
Ansonsten kenne ich aus Bayern einige die Löffelstöre in größeren Teiche halten und diese mit schwimmenden Forellenfutter füttern und sehr gute erfolge erzielt haben damit.

Gerne lasse ich eines anderen belehren ... Wie gesagt bin offen für neue Informationen und Erfahrungen. Kann gut sein, dass ich absolut daneben liege.....
 
Gut, dass du dich hinsichtlich der Breite hast überzeugen lassen. Habe deine ursprünglich geplante Konstellation, nur mit 1,5x8m und muss jetzt verbreitern. Das Schwimmbild von Koi und Stör mit über 60 cm ist nicht so entspannt, bis zu 40cm fand ich’s ok.

Plan Dir doch auf der rausstehenden Seite eine Teichscheibe ein. Das ist cool, vor allem wenn der Stör seine Bahnen zieht.
 
Gut, dass du dich hinsichtlich der Breite hast überzeugen lassen. Habe deine ursprünglich geplante Konstellation, nur mit 1,5x8m und muss jetzt verbreitern. Das Schwimmbild von Koi und Stör mit über 60 cm ist nicht so entspannt, bis zu 40cm fand ich’s ok.

Plan Dir doch auf der rausstehenden Seite eine Teichscheibe ein. Das ist cool, vor allem wenn der Stör seine Bahnen zieht.
Finde diesen Beitrag sehr gut. Es geht natürlich noch verrückter. Mit den Infos hier im Video behaupte ich ist es für jemanden, der handwerklich geschickt ist kein Problem.
Und es ist bezahlbar
 
Oben