Planung der Rohre für den Bodenablauf

gary14

Mitglied
Hallo zusammen..

Ich bin neu bei euch im Forum, deshalb möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 41 Jahre alt und wohne am Rande des Ruhrgebietes.

Ich habe seit ca. 10 Jahren einen ca. 50 qm großen Teich im Garten. Leider ist die Folie durch einen Hund zerstört worden und muss jetzt komplett erneuert werden.

Ich habe jetzt den kompletten Teich leergeräumt und den Teich im Innenraum vergrößert. Vom Gefühl her müssten es ca. 40-50 TLiter sein.

Ich würde mir gerne in den neuen Teich einen Bodenablauf einbauen und später eine Filteranlage über Schwerkraft anschliessen.

Jetzt überlege ich die ganze Zeit, wie ich die Rohre verlegen soll. Der Teich hat grundsätzlich 3 ca. 50 cm große Stufen und geht dann auf ca. 1,80 runter. Die einzelnen Winkel der Stufen sind ca. 45 Grad.

Würdet ihr die Rohre knapp unter der Erde der Form der Stufen folgen lassen, bis zu einer Tiefe von 80 cm. Oder welche Lösung wäre sinnvoller? Wie verdecke ich die Rohre wieder so, dass die Erde nicht nachgibt?

Hoffentlich hat das mit dem Bild geklappt...

Besten Dank für eure Hilfe....

Grüsse

Gary[/img]
 

Anhänge

  • Teichaufbau.jpg
    Teichaufbau.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 408
Moin Gary
Die beste Lösung ist die Rohre in der Tiefe zu verlegen wo sich auch der BA befindet und dann am Teichrand/Filterkammer hoch zu gehen.Hier dann 15/30 oder 45° Bögen verwenden.Wenn du die Rohre den Stufen folgen läßt,dann hast du jede Menge Flowverlust.
Um ein Absacken der Erde über den Rohren zu verhindern,sollten die eingeschlämmt werden.
 
Auch solltest Du überlegen, wenn schon dann mind 2 Leitungen für 2 BA zu verlegen.Durch 1 110 KG Rohr wird nicht die Menge Wasser zum Filter kommen können, die bei der Grösse nötig sind.

Anhand des Bildes denke ich aber dass es eher weniger wie 50.000 Liter sind.
 
Moin
Das ist selbstverständlich richtig,jeder BA und Skimmer ein Rohr.
Diagonal kannst du auch verlegen,solange die Rohre unter dem Teichboden bleiben und nicht allzu viele Bögen verbaut werden müßen.
 
Die Größe war auch mehr geschätzt. Vorher hatte er ca. 30TLiter. In den letzten Tagen habe ich noch ca. 17 qm Erde rausgeholt. Von daher kam ich auf diese ca. Angabe.

Die Wasseruhr wird später genaueres sagen...

Nun denn. Dann werde ich mal zwei BA einbuddeln. Ob ich jetzt ein Rohr oder zwei verlege, darauf kommt es nicht an.

Besten Dank

Gary
 
Hallo ,

wenn 3-4 BA installiert werden sollen , würde ich aber auch direkt die Wände in die Vertikale verlegen , die Ecken strömungstechnisch einwandfrei modellieren , wenigstens einen Betonkragen erstellen worin eine Ringleitung für das Rücklaufwasser intergriert ist . Skimmer mit genügend großer Kammer dahinter ist auch immer wichtig . Wieviele Koi möchtest du mal halten und welcher Filter soll es werden ? Wie es aussieht sollen ja Pflanzen mit in den Teich , oder wofür sind sonst die Stufen , Randkaschierung mit Steinen ?

Gruß Stephan
 
Hi..

Grundsätzlich sollen eigentlich keine Kois in den Teich. Wir haben hier eine Kolonie an Graureihern. Die Kois würden nicht lange im Wasser sein. Das wäre teures Vogelfutter.

Fische möchte ich auf jeden Fall haben. Ich denke mehr an die Naturfische. Über die Art muss ich mir Gedanken machen.

Der Teich wird reichlich bepflanzt. Deshalb auch die Stufen.

Als Filter habe ich an einen Reihenfilter mit Vortex gedacht. Ich werde vermutlich mit 2 BA arbeiten..

Mal sehen, wie es weitergeht.

Grüsse

Gary
 
Hallo Gary,
achte bei der Auswahl deines Filters auf jeden Fall darauf das er für einen ausreichenden Durchfluss ausgelegt ist. Gerade die Reihen Vortex sind oft nur für 10.000 Liter pro Stunde. Bei 2 Bodenabläufen sollten aber schon wenigsten 20.000 Liter angepeilt werden, da der flow sonst zu gering ist und sich die Rohre zusetzen.
 
Ich merke schon, dass man dafür studiert haben muss. An das meiste hätte ich nicht gedacht.

Super, dass es Foren gibt und man von dem Wissen anderer profitieren kann...

Besten Dank euch Allen...

Grüsse

Gary
 
Oben