Moinsen !!!
Wir haben uns vor knapp nem halben Jahr ein Haus(Baujahr´51 und 1991 alles neu isoliert,verklinkert,neues Dach etc...) gekauft ! Neben der Garage ist ein Schuppen,der komplett gemauert ist und hier würde ich gerne meine neue Innenhälterung bauen !
Dazu hätte ich halt paar Fragen oder aber auch gute Ideen werden dankend angenommen !
Der Raum hat eine Größe von 5,7 m * 2,5 m ! Deckenhöhe:2,3 m !In diesem Raum besteht nur am Ende die Möglichkeit die IH zu bauen,da ab 2,65 m die erste Tür beginnt !Also würde ich gerne die IH auf die komplette Breite von 2,5 m bauen und in der Länge knapp 2,6 m gehen ! Die Höhe ,da dort 2 Fenster sind,würde etwa 1,2 m ergeben !
1.Konstruktion
ie Zwischenmauer von Garage zum Schuppen ist mit 3df Steinen hochgemauert ! Wenn ich dort eine 6*8 cm Balkenkonstruktion aufdübel,die Zwischenräume mit 60 mm Styrodur auffülle und dort dann als Seitenwand für die IH einen 19 mm OSB Platte nutze würde das den Wasserdruck wohl auf einer Länge von 2,6 m * 1,2 m aushalten ? Die Außenwände sind nochmal komplett verklinkert ! Da wird diese Konstruktion wohl halten ! Es soll rundum mit Holzgerüst,Styrodur und Osb Platten gearbeitet werden !
2.Konstruktion:Innenmaße werden in etwa 2,34m*2,38m betragen ! Hatte vor die freistehende Wand ohne Mauer mit einer Holzkonstruktion von ca.10 * 20 cm Balken zu bauen !Die Innenräume dann mit je 2*5cm Styrodur auffüllen und Innen+Außen je 1* 19 mm Osb vorschrauben !Alles wird natürlich an Seiten gut befestigt !Sollte das reichen oder glaubt ihr,daß sich das Ganze doll durchbiegen wird ?
3.Bodenablauf:Ich habe vor mir als Vorfilter den ECO Schwerkraft Siebfilter zu besorgen (muß ja auch nen bisle aufs Geld achten) !Das heißt,es ist ein 110er Einlaß vorhanden ! Sollte ich mittig der IH einen 110er Bodenablauf setzen oder lieber versetzt 2*50er setzen ?
4.Heizung
er Boden der IH wird ja auch noch komplett isoliert !Den ganzen Raum werde ich auch noch samt Decke isolieren !Ich komme später auf ca.5000 Liter Inhalt ! Das Wasser würde ich gerne Zeitweise mit ner elektr.Heizung aufheizen ! Ich hatte den Profi-Heater (http://www.koi-spirit.de/winterschutz/teichheizer/profi-heater-teichheizung-2-kw/a-10376/ )ins Auge gefasst !Welche Leistung sollte dieser bei der Größe haben ? 1 oder 2 KW ? Einen Teil der Zeit möchte ich gerne das Wasser mit der Hausheizung erwärmen und dort noch ne Heizung in den Raum und Fußbodenheizung mit in den Filter bringen !Wieviel Meter Fußbodenheizung bräuchte man da so ?Würde ja gerne Ganztags mit Hausheizung erwärmen,aber um einen bisle Kosten zu sparen,haben wir natürlich ne Zeitschaltuhr !Und nur für den 1 Raum die Heizung komplett laufen zu lassen wäre evtl.nen bisle teuer ! Das Becken wird noch ca.40 cm nach oben mit Doppelstegplatten abgearbeitet und oben drauf wird auch mit Doppelstegplatten eine geschlossene Konstruktion gebaut (mit Klappe halt) !So wird das Becke auch von oben etwas isoliert und der aufkommende Wasserdampf bleibt im Becken !
5.Entfeuchter
a ich ja nicht die ganze Zeit den Raum aufheize und somit evtl.ja ne hohe Feuchtigkeit ensteht,sollte ich da einen Entfeuchter installieren ?Oder aber,da ja das komplette Becken rundum zugepackt ist,brauche ich da diesen gar nicht ?Wenn ja,kann mir da wer einen empfehlen für knapp 15m2 (ca.35 m3)?
6.Licht:Reicht es aus Leuchten dann über den Doppelstegplatten zu Installieren oder sollten die mit am Becken (also unter den Doppelstegplatten)befestigt werden !Bei Jos(Jac) (Händler,sollten ja alle kennen) waren die Lampen außerhalb der Doppelstegplatten und er sagte,er habe absolut keine Probleme wegen der Farben der Koi ! Er hat auch keine HQI Lampen ,sondern Tageslicht-Leuchtstoffröhren ! Falls die Leuchten doch besser unter die Doppelstegplatten sollten,wären die hier was ? http://cgi.ebay.de/4x-Feuchtraumleu...emZ270630308247QQcategoryZ25835QQcmdZViewItem Würden so ca.40 cm Abstand zum Wasser da reichen ?
Ich denke,daß langt erstmal an Fragen ^^
Wäre über eure Meinung bzw.Antworten sehr dankbar !
Gruß
Volker
Wir haben uns vor knapp nem halben Jahr ein Haus(Baujahr´51 und 1991 alles neu isoliert,verklinkert,neues Dach etc...) gekauft ! Neben der Garage ist ein Schuppen,der komplett gemauert ist und hier würde ich gerne meine neue Innenhälterung bauen !
Dazu hätte ich halt paar Fragen oder aber auch gute Ideen werden dankend angenommen !
Der Raum hat eine Größe von 5,7 m * 2,5 m ! Deckenhöhe:2,3 m !In diesem Raum besteht nur am Ende die Möglichkeit die IH zu bauen,da ab 2,65 m die erste Tür beginnt !Also würde ich gerne die IH auf die komplette Breite von 2,5 m bauen und in der Länge knapp 2,6 m gehen ! Die Höhe ,da dort 2 Fenster sind,würde etwa 1,2 m ergeben !
1.Konstruktion

2.Konstruktion:Innenmaße werden in etwa 2,34m*2,38m betragen ! Hatte vor die freistehende Wand ohne Mauer mit einer Holzkonstruktion von ca.10 * 20 cm Balken zu bauen !Die Innenräume dann mit je 2*5cm Styrodur auffüllen und Innen+Außen je 1* 19 mm Osb vorschrauben !Alles wird natürlich an Seiten gut befestigt !Sollte das reichen oder glaubt ihr,daß sich das Ganze doll durchbiegen wird ?
3.Bodenablauf:Ich habe vor mir als Vorfilter den ECO Schwerkraft Siebfilter zu besorgen (muß ja auch nen bisle aufs Geld achten) !Das heißt,es ist ein 110er Einlaß vorhanden ! Sollte ich mittig der IH einen 110er Bodenablauf setzen oder lieber versetzt 2*50er setzen ?
4.Heizung

5.Entfeuchter

6.Licht:Reicht es aus Leuchten dann über den Doppelstegplatten zu Installieren oder sollten die mit am Becken (also unter den Doppelstegplatten)befestigt werden !Bei Jos(Jac) (Händler,sollten ja alle kennen) waren die Lampen außerhalb der Doppelstegplatten und er sagte,er habe absolut keine Probleme wegen der Farben der Koi ! Er hat auch keine HQI Lampen ,sondern Tageslicht-Leuchtstoffröhren ! Falls die Leuchten doch besser unter die Doppelstegplatten sollten,wären die hier was ? http://cgi.ebay.de/4x-Feuchtraumleu...emZ270630308247QQcategoryZ25835QQcmdZViewItem Würden so ca.40 cm Abstand zum Wasser da reichen ?
Ich denke,daß langt erstmal an Fragen ^^
Wäre über eure Meinung bzw.Antworten sehr dankbar !
Gruß
Volker