Planung für Innenhälterung

Klaus schrieb:
Hi,
Koikoi0 schrieb:
Hallo Klaus,

Was fuetterst du denn da?
Sah wie Sticks aus. Die sind nicht sehr hochwertig.

Huch, hat es doch jemand gemerkt :oops:
Nein keine Angst, die Dinger füttere ich nicht. Die Aufnahmen sind von 2007, Die Sticks habe ich benutzt um die kleinen zu locken, denn seltsamerweise stehen die auf den Pappekram :roll:

Ich fütter bei 18° Wassertemperatur verschiedene Futtermixe....

Gruß Klaus

:D :D :D :D und ich hab es nur auf dem iPhone angeschaut ! :D :D
 
Hallo Helmut,

nach etwas über einem Jahr IH ist für mich aus heutiger Sicht ein Skimmer Pflicht. Ich werde mir diesen Sommer einen nachträglich einbauen. Solange du die IH nur brauchst um ab und zu Fische zu überwintern oder zu pflegen, dann mag es auch ohne gehen. Aber sollte die IH auch etwas fürs Auge bieten geht es nicht ohne. Ansonsten hast du einfach zu oft die Oberfläche mal voll mit Mücken, dann mit einem vom Futter her rührenden Fettfilm, oder ab und zu mal schwimmende Ka..e ;-)
Wenn du eine Raum Heizung einfach einbauen kannst: dann mach es. So kannst du denn Raum auf die gewünschte Temp. heizen, und das Wasser dann bei etwa 1-2° weniger halten...dann hast keine Probleme mit Feuchtigkeit.

Gruss
Mathias

(übrigens: blaue Folie ist für nichts, sieht max. 3 Monate gut aus ;-)
 
Hallo Michael,

danke für den Link. Die Bauanleitung Deiner IH ist wirklich sehr ausführlich.
Die Massivholzbauweise ist bestimmt sehr stabil. Da muss man keine Angst haben das was zusammen kracht. Aber ich wüsste nicht wo man bei uns sowas bekommt. Und dann braucht man ja auch das entsprechende Werkzeug zur Bearbeitung. Ich fürchte dass diese Art von Bau für mich kaum in Frage kommt. Aber dennoch sind einige gute Tips dabei.

@ Mathias: Skimmer baue ich definitiv ein. Auch einen Heizkörper werde ich in dem Raum installieren. Gut das Du sagst das die blaue Folie auf Dauer nicht so toll ist. Ich hätte mir wohl auch eine solche zugelegt :wink:

Generell sind jetzt schon viele offene Fragen beantwortet. Blos was ich für einen Filter baue weiß ich immer noch nicht. Einen Mehrkammernfilter (3 Tonnen mit verschiedenen Filtermedien) oder doch einen Beadfilter mit Ultrasieve davor. Beim Beadfilter schreckt mich jedoch noch etwas der hohe Anschaffungspreis und die stromfressenden Pumpen die man benötigt.
 
Ich würde die augen nach einen VF offen halten , sind für solche Anlagen nahezu perfekt und gerade um die Jahreszeit oft mal weit unter
den üblichen Preisen zu ergattern.


Sascha
 
Mit VF meint Sascha sicher einen Vliesfilter....das wäre natürlich etwas vom Besten. Spaltsieb ist sicher auch nicht schlecht. Es geht aber auch eine Sipa, wenn du Zeit hast alle paar Tage mal die Kammer leer zu saugen. Als zweite Kammer einfach ein Behälter mit Helix, und gut ist.

Gruss
Mathias
 
Oben