Planung Hochteich mit Filterkammer

Detlef

Mitglied
Hallo

Ich hätte mal eine frage zu meiner Planung unseres neuen Hochteich.
Der Teich wird 6x3m und 2m tief und steht etwa 60cm aus dem Boden mit dahinter liegender Filterkammer die 3x2m und 1,5m tief werden soll.
Nun die frage: die Tränwand zwischen Teich und Filterkammer soll ich da lieber 24er Schalsteine nehmen oder reich da auch die 17,5er aus da die wand ja doch 1,5m hoch ist.
 
Hallo du...
Ich habe die selbe Teichgröße genommen...
Bei mir sind es 24 er Steine... Da der Preisunterschied so gering ist, war es mir die sicherste lösung die 24er zu nehmen...
Man baut nur ein mal 8) 8) 8)
 
Detlef schrieb:
Hallo

Ich hätte mal eine frage zu meiner Planung unseres neuen Hochteich.
Der Teich wird 6x3m und 2m tief und steht etwa 60cm aus dem Boden mit dahinter liegender Filterkammer die 3x2m und 1,5m tief werden soll.
Nun die frage: die Tränwand zwischen Teich und Filterkammer soll ich da lieber 24er Schalsteine nehmen oder reich da auch die 17,5er aus da die wand ja doch 1,5m hoch ist.


Hallo,
mein Hochteich hat ähnliche Maße, ich habe die Mauern in 17,5er und die Trennwand zum Filter in 24er gebaut.
Bei einem solchen Hochteich bieten sich Glasscheiben an, ich möchte meine beiden Scheiben nicht mehr missen.
Gruß
HaJo
 
Hallo

Danke erst mal für die schnellen Antworten, werde die Tränwand mit 24er machen und auch doppelt animieren.
Das mit den Glass Scheiben haben wir uns auch schon überlegt, mal schauen wie groß der Aufwand ist sie einzubauen.
 
Detlef schrieb:
Hallo

Danke erst mal für die schnellen Antworten, werde die Tränwand mit 24er machen und auch doppelt animieren.
Das mit den Glass Scheiben haben wir uns auch schon überlegt, mal schauen wie groß der Aufwand ist sie einzubauen.


Hallo Detlef,
bezüglich des Einbaus der Glasscheiben:
Ich habe den Teich in PE auskleiden lassen und die Glasscheiben sitzen in PE-Rahmen, seit 2,5 Jahren absolut dicht.

Wende Dich mal an Sebastian Langen, der bei mir zur vollsten Zufriedenheit gearbeitet hat.

www.teichbau-langen.de

Gruß
HaJo
 
Hallo Detlef,
ich werde meinen Teich demnächst ebenfalls umbauen, ganz ähnlich wie du!

Ich bin nur noch unentschlossen, wie und womit ich den Pflanzenfilter ansteuern soll? Nimmst du eine extra Pumpe und pumpst das Wasser aus dem Teich in den Pflanzenfilter und lässt es als Wasserfall einfach zurück laufen? Oder Gehst du mit dem Rücklauf aus dem Filter direkt in die Pflanzenkammer?

Bei mir hätte ich einen Flow von ca. 25 Tausend Liter die Stunde über ein KG-Rohr, das erscheint mir für den Pflanzenfilter zu viel, vorallem da meiner wesentlich kleiner sein wird als deiner, denke meine Pflanzen treiben hoch und dass der Dreck der sich unten ansammeln soll aufgewühlt wird!

Wie machst du es? Oder sonst noch jemand sinvolle Vorschläge?

Danke, Gruss, Rafael
 
Hallo Rafael

Ich mache keinen Pflanzenfilter, sonder nur eine Filterkammer für unseren Filter und die Technik.

Danke für die Info Julian werden mich mal dort Informieren.
 
Hallo Rafael,

ich habe meinen Pflanzenfilter als Teich im Teich gebaut sprich er ist abgetrennt vom Hauptteich hat die Innenmaße 2mX2m ist Trichterförmig
so das sich der Dreck der noch anfällt unten sammelt und kann mittels eines
100er Kugelhahns getrennt vom Teich abgelassen werden.
Die Pflanzen sind in einem Gestell aus Aluprofilen in Pflanzenkörben mit Kies gepflanzt und können auch jederzeit mit Korb rausgenommen werden um sie zu säubern.
Im nachhinein würd ich jetzt aber anstatt der Aluprofile Edelstahl nehmen bislang ist zwar nichts am Alu zu sehen aber was ich bislang gelesen hab ist Alu im Teich nicht das beste.
Das Wasser kommt nach dem Trommler mit einer 4000er Pumpe in den Filterteich und von dort direkt wieder in den Teich dafür hab ich extra einen Rücklauf vom Filter zum Filterteich gelegt.


Gruß Frank
 
Oben