S saju05 Mitglied 3 August 2008 #1 Hallo Koifreunde Kann mir mal jemannd aufzählen welche Pflanzen alle in einem Japanischen Garten stehen . Im vorraus vielen Dank Gruss Jürgen
Hallo Koifreunde Kann mir mal jemannd aufzählen welche Pflanzen alle in einem Japanischen Garten stehen . Im vorraus vielen Dank Gruss Jürgen
K ki-koi Mitglied 3 August 2008 #2 Japangarten Hallo saju05 Schau mal hier nach, da findest Du alles was in so einen Garten gehört www.guenther-heymans.de Gruß Micha
Japangarten Hallo saju05 Schau mal hier nach, da findest Du alles was in so einen Garten gehört www.guenther-heymans.de Gruß Micha
KoiFanatic66 Mitglied 3 August 2008 #3 Hallo, ich habe gerade meinen Japangarten angelegt. In meiner Doku kannst du dir einige Anregungen holen, auch was Pflanzen anbelangt. http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494 Misch nicht zuviele Pflanzenarten. Passende Pflanzen sind: Bambus Acer/Ahorn Cornus Kousa (Etagenhartriegel) Azaleen/Rhododendren Buchs Ilex (Crenata) o. a. Formgehölze Kamelien Farne Funkie/Hosta Also Bodendecker z.B.: Fiederpolster Sternmoos Dickmännchen Moos
Hallo, ich habe gerade meinen Japangarten angelegt. In meiner Doku kannst du dir einige Anregungen holen, auch was Pflanzen anbelangt. http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494 Misch nicht zuviele Pflanzenarten. Passende Pflanzen sind: Bambus Acer/Ahorn Cornus Kousa (Etagenhartriegel) Azaleen/Rhododendren Buchs Ilex (Crenata) o. a. Formgehölze Kamelien Farne Funkie/Hosta Also Bodendecker z.B.: Fiederpolster Sternmoos Dickmännchen Moos
J Japangarten-Style Mitglied 4 August 2008 #4 Hallo Jürgen Ich habe auf meiner HP sicherlich viele Informationen und Anregungen für Dich, schau einfach mal vorbei. http://www.japangarten-style.de/
Hallo Jürgen Ich habe auf meiner HP sicherlich viele Informationen und Anregungen für Dich, schau einfach mal vorbei. http://www.japangarten-style.de/
S saju05 Mitglied 5 August 2008 #5 danke euch hat sehr weiter geholfen , sind super tolle Gärten dabei Gruss Jürgen
K koi-ebernburg Mitglied 16 August 2008 #7 schöne gärten auch das ganze garten umgestaltungsprojekt, einfach geil sieht wie geleckt aus
KoiFanatic66 Mitglied 28 August 2008 #8 Nachdem ich im Juni einiges an Bodendecker gepflanzt habe, hat sich dieser inzwischen sehr gut entwickelt. So sah das Fiederpolster/Cotula bei Ankunft aus. und nun schaut es so aus. In einem Jahr dürfte der Boden schön bedeckt sein.
Nachdem ich im Juni einiges an Bodendecker gepflanzt habe, hat sich dieser inzwischen sehr gut entwickelt. So sah das Fiederpolster/Cotula bei Ankunft aus. und nun schaut es so aus. In einem Jahr dürfte der Boden schön bedeckt sein.
K Koi89 Mitglied 28 August 2008 #9 dieser Fiederpolster ist das der den man bei ebay unter Fiederpolster findet? siehht anders aus irgendwie oder täusche ich mich da? vermährt der sich schnell?
dieser Fiederpolster ist das der den man bei ebay unter Fiederpolster findet? siehht anders aus irgendwie oder täusche ich mich da? vermährt der sich schnell?
KoiFanatic66 Mitglied 28 August 2008 #10 Jepp, mein Fiederpolster (oder botanisch Cotula) habe ich auch via Ebay gekauft. Es gibt auch braunlaubige Sorten. Es scheint sich rasch zu verbreiten über Wurzelausläufer. Daher ggf. mit einer Rhizomsperre eingrenzen.
Jepp, mein Fiederpolster (oder botanisch Cotula) habe ich auch via Ebay gekauft. Es gibt auch braunlaubige Sorten. Es scheint sich rasch zu verbreiten über Wurzelausläufer. Daher ggf. mit einer Rhizomsperre eingrenzen.
K Koikoi0 Mitglied 1 September 2008 #11 Hallo, ich hatte das auf meinem Hochbeet auch. Ist super gewachsen, war trittfest und pflegeleicht. Kann nicht sagen, das das sehr gewuchert hat, allerdings war die zu ebwachsende Fläche auch gross und in sich begrenzt.
Hallo, ich hatte das auf meinem Hochbeet auch. Ist super gewachsen, war trittfest und pflegeleicht. Kann nicht sagen, das das sehr gewuchert hat, allerdings war die zu ebwachsende Fläche auch gross und in sich begrenzt.