PO 4

messt ihr

  • immer

    Stimmen: 0 0,0%
  • manchmal

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .
Nein überhaupt nicht. Der Teich war abgedeckt und wurde extra vorher gereinigt. Und gefüttert hab ich die letzten Wochen auch nichts.Ich weiss echt nicht woher.
 
habe den sera-Test-Koffer und da ist PO4-Test dabei,
ich messe auch regelmäßig, leider hab ich das Problem, dass mein PO4-Wert extrem hoch ist, d.h. >5mg, entsprechenden Ärger habe ich mit der Fadenalgenplage, momentan blüht der Teich wieder.
Ich warte auf wärmere Tage und werde Wasserwechsel vornehmen, das soll wohl das einzig wahre Mittel dagegen sein,
nemo
 
Wie gesagt mein Teich ist absolut sauber. Da sind keine alten Blätter oder ähnliches drin.Das einzige was seinen kann, ist das der Baum der sonst Schatten gibt jetzt keine Blätter hat. Und dadurch mehr Sonne bekommt.Aber so intensiv ist die Sonne ja auch wieder nicht bei den Temperaturen.
 
denke mal da sollte es keine probleme geben nur wenn man es übertreibt . im sommer geht auch frischer grasschnitt hat die selbe wirkung :D also viel spass bei der algenbekämpfung . mfg lutz 8)
 
Hallo Lupo-koi !

Grasschnitt ist ja wohl nicht Dein Ernst ! :frech:
Es enthält keine Gerbstoffe, aber massig Stickstoffverbindungen.
Ist der beste Dünger für ne Algenblüte. Dann sind zwar die Fadenalgen für den Moment weck, aber die Suppe wird so grün,daß Du das als Erbseneintopf verhökern kannst. :lol: :lol:

Also auf keinen Fall reintun !
Ich nehme mal an, Du hast das als Witz gemeint, mit dem Gras. :wink:

Viele Grüße Karlchen :P
 
mit nichten !!!!!!!! ist mehrfach erprobt :idea: du must das gras einweichen ca 1 tag und dann den sud ins wasser nur nicht soviel das der teich gleich trübe brühe wird . aber erlenzapfen eingeweicht hilft auch hat sehr viel gerbstoffe . hast dann zwar ein paar tage etwas bräunliches wasser aber das gibt sich durch den filter wieder
 
lupo-koi schrieb:
hallo sebastian versuch es doch mal mit eichenextrakt die gerbstoffe die algen vertragen die gerbstoffe der eiche überhaupt nicht .

die Fische leider auch nicht :(

Auszug aus dem Koikurier 57.

Zitat:
Hier das wesentliche aus dem Schreiben vom Labor. Harthölzer enthalten, wie auch unsere Eiche, organische Gerbstoffe. Das sind höhere (langkettige) organische Säuren. Niedrige organische Säuren, also Essig setzt man zum Konservieren von Lebensmittel ein. Höhere organische Säuren (zB. Eichenrindelohe) werden zum Gerben von Leder eingesetzt.
Sie stellen eine natürliche, aber fischgiftige Chemikalie dar!
Zitat Ende

Im beschriebenem Fall hatten die Koi fast vollständig ihre Schleimhaut verloren, hervorgerufen durch eine Filterabdeckung aus frischem Bankirai.
Harthölzer sollte man daher mind.zwei Jahre lagern, bevor sie am Teich verbaut werden

also Finger weg von dem Extrakt :!:



____________________

Gruß Andreas
 
das mag schon sein aber !!!!!!! denk mal an all die naturteich wo unzählige eichen und erlen drum rum wachsen und jedes jahr tonnen von laub und ästen reinfallen da dürfte ja nicht ein fisch mehr leben . in der berufsfischerei wird der eichensud zur algenbekämpfung erfolgreich eingesetzt. es ist immer eine frage der menge !!!!!!!!!!!
 
Oben