Kuckuck Bernd
Mitglied
phil schrieb:nabend bernd,
is ja cool 8)
hast da nen bild von?
Vom aus der Hand fressen oder vom Futterautomaten ? :roll: :lol:
phil schrieb:nabend bernd,
is ja cool 8)
hast da nen bild von?
phil schrieb:von allem, wo die störe drauf sind :lol: :lol: :lol:
nur wenn du magst...gerne auch via pn
ich seh ja am mittwoch bei andi welche...nur wohl nicht so dicke dinger![]()
Kuckuck Bernd schrieb:Jenny, für meine Störe habe ich einen Futterautomaten.
KG Rohr 40 mm, 1,90m lang.
Bevor ich da oben Futter reinwerfe, klopfe ich mit dem Rohrende unten gegen die Teichwand.
Das ist das Zeichen für die Störe.
Dann stehen sie unten und warten bis das Futter direkt vor den Kopf fällt.
Dabei machen sie sich so breit, dass kein Koi eine Chance hat an das Futter zu kommen.
Sieht richtig gut von oben aus. :lol:
Übrigens, mein Großer frisst ( Äh saugt ) auch aus der Hand. 8)
Kuckuck Bernd schrieb:Hallo Karsten,
ich gehe mal davon aus, dass Du die richtige Menge PS angerührt hast.
Bei Deinen 65 m³ wären das etwa 1,6 Kg. :roll:
25X 65 = macht 1625 gramm - ich habe 1700gramm angerührt.
Wenn dem so ist, gehe ich davon aus, dass Du einen der nachfolgenden Anwendungshinweise nicht beherzigt hast.
Nachdem die groben Fadenalgen mechanisch entfernt wurden:
ok, das habe ich nicht gemacht. Das Zeug wächst im Frühjahr wie hulle und würde tagelanges wickeln bedeuten![]()
1. bei 1,6 Kg mindestens 4 - 5 Gieskannen anrühren und unter ständigem Rühren gleichmäßig am gesamten Rand verteilen. Rühren ist wichtig, damit sich das PS nicht in der Gieskanne unten absetzt.
Hatte alles in 7 oder 8 Gieskannen angerürht, Wasser rein, poeder rein Rührstab rein und mixen![]()
2. Während des Einbringens, für ca. 30 Min die BA zu !!!!!! und nur über den/ die Skimmer, Wasser für den gedrosselten Filter, laufen lassen.
Beim Einbringen war der Filter aus, sprich BA und Skimmer zu.
3. Nach dem Einbringen von PS für ausreichend Kreisströmung im Teich sorgen, eventuell zustätzliche Pumpe einfach an die Seitenwand vom Teich hängen und Vollgase, ca. 30 Min. brummen lassen.
da hakt es eventuell. Ich habe den Teich für zwei -drei Stunden ruhen lassen. Nur mein Hekix belüftet. Das PS hatte als Zeit sich abzusetzen.
4. Nach 30 Min den Filter wieder Schritt für Schritt hochfahren und die BA langsam wieder öffnen.
und dann wiedwer
wie gesagt, nach zwei stunden wieder angefahren aber nicht volle Pulle. Nur so das die Bio nicht krachen geht.
5. Zusätzliche Sauerstoffversorgung ( Zusätzliche Blubbersteine ) wenn der Normalwert an der unteren Grenze ( zwischen 4-5 mg/l ) liegt.
Nicht zusätzlich installiert aber die Skimmer werden belüftet und mein Helix ohnehin.
Nach 2-3 Tagen sollte eine deutliche Klärung des Wassers eintreten. Dann kann auch die UVC wieder in Betrieb genommen werden.
Teich war nach drei Tagen langsam wieder klar. Vorher natürlich milchig trüb dann nach und nach wieder besser.
Das verhindert / mindert die Bildung von Grünalgen!
So jetzt vergleiche mal Deine Methode mit der hier beschriebenen, irgendwo muss von Dir etwas vergessen oder falsch gemacht worden sein. :roll:
Sollten dennoch neue Algennester entstehen, würde ich mit 20gr/1000l, nach 2 Wochen nochmal nachdosieren!
Bei richtiger Anwendung ist das aber noch nie bei jemandem notwendig gewesen.
oder unterschiedliche "Qualitäten" an Fadenalgen. :wink:Hi-Shusui schrieb:Ich habe auch so langsam das Gefühl, dass es unterschiedliche Qualitäten des PS gibt...?
ich habe nicht davon geschrieben Deine Fadenalgen wären nicht nervig.Hi-Shusui schrieb:@mikrobe,völliger Quatsch! Fadenalgen sind immer und ueberall
Exakt gleich nervig![]()