Preis von Smartpond ECO G

Hallo!

Jetzt muss ich mich einklinken. Wieso sollte der Smarti Eco zu klein sein für 11000Liter mit 8 Koi? Wasserumwälzung wäre da knapp 1 mal pro Stunde möglich!

Ich hab den Smarti Eco seit 5 Jahren an 16000 (seit nem Jahr 20000)Liter mit zwischenzeitlich bis zu 16 Koi. Derzeit 11 Koi!

Futter pro Jahr ( nur Sommermonate da sie im Winter in der IH sind) an die 20 - 25kg.

Vliesverbrauch je nach Qualität 7-10 Rollen.
Pumpe läuft ne 12000er.

Hab nun auf 2.Filterreihe mit Spaltsieb umgebaut. Und der Vlieser wird gegen einen Trommler ersetzt da ich günstig an einen rangekommen bin.

Wasserwerte waren immer Top. Muss aber dazusagen das ich von nem Schlosser die Biokammer erweitern hab lassen.

Smarti ECO (nur der Vlieser ohne Biokammer) ist übrigens zu haben.

Lg
Michi
 
Teich hat 11 000Liter wie du sagst.

Hatte,als ich den Vlieser bekommen hab, Kontakt mit dem Service von Smartpond Aquafil.
Laut Mitarbeiter gehen locker 10 000l/h.
Ergibt knapp einmal die Stunde!

Ausgeliterte 10000irgendwas Liter hab ich durch den Filter gepumpt.

Hatte keine Probleme mit Vliesverbrauch.

Lg
Michi
 
Ja, ne is klar. Die Firma schreibt 6000-8000 wenn 10.000 durchgehen. Eigentlich ist es ja immer andersrum, oder?

Ähm, und wenn alles so super ist mit dem Vliesfilter, verstehe ich nicht, warum du nun auf Trommler umsteigst.
 
Jupp sehe ich genauso, das würde nie ein Hersteller tun.

Wenn da locker 10.000 durch gehen, wären das bis zu 15.000 Liter in der Spitze. Und dann gibt der Hersteller 6 - 8.000 Liter MAXIMAL an? Never ever!

Der Filter ist was für eine Mittelgroße IH, nix weiter. Und dan haben mir auch schon andere bestätigt die diesen Filter haben.
 
waterfreak schrieb:
Neine Ahnung was ihr von mir wollt. Kann die mail raussuchen wenn ihr wollt.

Und ich hab 5 Jahre Praxis Erfahrung mit dem Filter!

Lg
Michi

Wir diskutieren, das wollen wir, das ist Sinn eines Forums.

Dann bitte suche mal die Mail raus, das würde ich gerne sehen.
 
Habs sie vor 5 Jahren scheinbar nicht ins Archiv verschoben. Die mails mit Aquafil sind weg. Ursprünglich begann alles weil das Gitter auf meinem Smarti fehlte und die untere Epdm Dichtlippe geschrumpft war. So kam Wasser seitlich vorbei.

Nichts desto trotz- der Filter funzt mit 10000l/h netto ei normalem Koibesatz. Wie gesagt- Sommermonate waren bei mir 20-25kg Futter.

Lg
Michi
 
Ich schreib von 10000 die Stunde. Mit mehr hab ich keine Erfahrung. Da wird der Vliesverbrauch denke ich rapide steigen.

Lg
Michi
 

Anhänge

  • tmp_26069-CAM00334-1024x5761890989043.jpg
    tmp_26069-CAM00334-1024x5761890989043.jpg
    115 KB · Aufrufe: 42
Der Haken bei den ganzen Angaben zum Durchsatz,ist der einhergehende Verbrauch und der ist nunmal variabel bzw. somit nicht angegeben,weil an keinem einzigen Teich nichtmal im Ansatz, der Faktor Schmutzeintrag vergleichbar ist. Kommt ein wenig sich lösender Algenrasen oder gar leichter Anflug von Fadenalgen hinzu,ist dieser Durchsatz evtl. noch gegeben, nur der Verbrauch an Vliesstoff "explodiert". Ich halte allerdings bei diesen Mini-Vliesern solche Angaben auch für euphorisch.

VG,
Stephan
 
Stephan Call schrieb:
Der Haken bei den ganzen Angaben zum Durchsatz,ist der einhergehende Verbrauch und der ist nunmal variabel bzw. somit nicht angegeben,weil an keinem einzigen Teich nichtmal im Ansatz, der Faktor Schmutzeintrag vergleichbar ist. Kommt ein wenig sich lösender Algenrasen oder gar leichter Anflug von Fadenalgen hinzu,ist dieser Durchsatz evtl. noch gegeben, nur der Verbrauch an Vliesstoff "explodiert". Ich halte allerdings bei diesen Mini-Vliesern solche Angaben auch für euphorisch.

VG,
Stephan

Deshalb schwöre ich ja auf das Edelstahlendlosvlies. Endlos recylebar und aufgespannt auf einem löchrigen trommelförmigen Hohlkörper. Da ist es ziemlich egal, ob es mal mehr oder weniger oft gereinigt werden muss und dann in die nächste Runde geht.
 
Oben