Preisgünstige Grobabscheidung?

Filterazubi

Mitglied
Hallo liebe Koi- / Teich-Experten,

mein Vater hat zu Hause einen Teich, für den ich selbst einen Filter aus zwei 240 Liter Tonnen gebaut habe. Die Tonnen werden von unten nach oben durchflossen. Ein UVC-Klärer ist auch im Betrieb. Ich möchte den Filter jetzt verbessern. In erster Linie geht es mir um die GRobabscheidung von Pflanzen und Algenteilen. Ursprünglich hatte ich dafür Filterbürsten in der ersten Tonne vorgesehen, die aber nicht ausreichen, da immer noch viel Zeug in den biologischen Teil eingespült wird. Ich habe aber, da ich Student bin, keine Mittel um mir mal eben einen Siebfilter o.ä. für 250,- - 650.- € zu kaufen. Denke ich kann (und will) bei euren etwas kostenintensiven Ideallösungen auch nicht mithalten. Aber wenn jemand einen Tipp hat, wie man mit geringerem finanziellen Aufwand eine Lösung basteln kann, die für einen bessere Grobabscheidung sorgt und die Reinigungsintervalle in vernünftige Bahnen lenkt, wäre ich dankbar.

Schönen Dank im Voraus
Basti

P.S. Wer Rechtsschreibfehler findet, darf sie nicht nur behalten, sondern auch säubern, neu lackieren und bei Ebay verkaufen....
 
Hallo Klaus,

schonmal vorweg eine sehr schöne Anlage und tolle Fische - adfür Kompliment.
Die Idee ist sehr gut und daran schließt sich meine Frage an: Woher hattest Du den Siebkasten?

LG
 
Hi,
den Siebkasten habe ich selber gebaut.

Eine Kiste aus dem Baumarkt. 3,99 €
Ein Eimer aus dem Baumarkt 0,99 €
Ein Flansch für den Zulauf (mit Gewinde und Dichtung) 8,00 €

:arrow: Ein Loch in etwas weniger als oberer Eimerdurchmesser in den Boden der Kiste schneiden, so dass der Eimer "saugend" reinpasst.

:arrow: Den Eimer zu 2/3 unten abschneiden.

:arrow: Eine Nylonstrumpfhose Deiner Wahl über den verbliebenen Eimerrand ziehen und in das geschnittene Loch senken.

:arrow: Flansch für den Zulauf seitlich in der Größe Deiner Wahl einbauen.

:arrow: Das ganze so in die erste Filterkammer einbauen, dass das Wasser durch das selbstgebaute Sieb zum Auslauf strömen muss.

:arrow: Wenn Du den kompletten Kasten isn der richtigen Höhe fixierst, dienen die Grifföffnungen als Überlauf, falls Du das Sieb mal nicht rechtzeitig geleert hast :wink: .

Auf diese Weise kannst Du auf extrem günstige Weise einen Vorfilter realisieren.
Je nach gewünschtem Durchfluss, können natürlich mehrere dieser Boxen verbaut werden.
Ebenso sind andere Siebmaterialien ausser Strumpfhosen möglich, kostet dann natürlich etwas mehr...

Viel Spaß beim Bauen....

Gruß Klaus
 
oder am Filtereingang einfach das Bein einer Strumpfhose befestigen, filtert fast alles raus, sogar einen teil der schwebealgen ;-)

nur leider muss man den recht häufig wechseln, aber bei aldi gibbet doppelpacks für 0,79 €....die in schwarz sind komischerweise besser als die beigefarbenen.....

bei mir funktionierts so ganz gut, aber nur bis ich geld für ne Sifi zusammen habe...
 
sipa oder sifi

Hey Sascha, ich hatte Dir doch ein angebot gemacht. Was suchst Du denn jetzt, eine sipa oder Sifi.

Bin ich Dir zu teuer oder wat :---)))

Bis denne
Mario
 
Sipa oder Sifi ist in meinen Augen doch das gleich :wink:

nein, du bist nicht zu teuer, deine Sipa´s sind günstig, da aber die kleine Sipa ja nicht reicht für meinen Durchfluss und ich also die mittlere brauche, dafür reichts Geld nicht....und die Pumpe schlägt ja auch noch zu Buche
smiley-faces20.gif


also heisst es noch weiter sparen und bis dahin Damenstrumpfhosen im Supermarkt kaufen
cry2.gif
s6vhaha.gif
 
Klaus schrieb:
Eine Nylonstrumpfhose Deiner Wahl über den verbliebenen Eimerrand ziehen und in das geschnittene Loch senken.

Das mag bei einer Innenhälterung funktionieren. Im Teichfilter ist dieses Lösung viel zu reinigungsintensiv und wird ständig verstopft sein.

Gruß

Wipe
 
Da hat der Wipe Recht.... aber Klaus hat ja schon gesagt:
Wahlweise mit anderem Sieb.
Die Strumpfhosensache im Eimer für nen 20 000 Literteich ist zu dürftig. Fang lieber mal ne Nummer grösser an. grösseres behältnis, Fliegengitter statt Strumpfhose. Und die Fliessrichtung in der Tonne muss andersrum...nicht von unten nach oben
 
Guten Morgen,

Kannwischer schrieb:
.....nur leider muss man den recht häufig wechseln.....

Das ist richtig, selbst in der IH läuft spätestens am dritten Tag der Vorfilter über.

Auch wenn ich häufig lese, dass Strümpfe nicht in Filteranlagen gehören, hab´ich sie schon oft dort gesehen :wink:

Wenn man dann die Nase voll vom "Strümpfe wechseln" hat, kann man ja auf eine Sipa wechseln. So wird das bei mir der Fall sein.

Aber hier war ja die Frage nach einer finanziellen Minimallösung - und da fällt mir nichts Günstigeres ein :wink:

Einen schönen Tag.

Gruß Klaus
 
Klaus schrieb:
Aber hier war ja die Frage nach einer finanziellen Minimallösung - und da fällt mir nichts Günstigeres ein :wink:
Gruß Klaus

Hallo Klaus,

ich persönlich kaufe mir sehr selten Damenstrümpfe und kann aus diesem Grunde nicht einschätzen, was diese Teile kosten. Ein Insektenetz kann man in jedem Baumarkt erwerben. Die Kosten halten sich im einstelligen Eurobereich. Bei ebay gibt es Fliegennetze für das Fenster im Sofortkauf zum Preis von 1,99 Euro. Als Grobabscheidung funktioniert so etwas mit Sicherheit besser als ein Damenstrumpf.

Die beste Lösung zum selbst bauen, ist ein 250 mü Edelstahlgitter. Soche sind bereits im Bereich zwischen 20 und 30 Euro erhältlich.

Hier zum Beispiel:

//cgi.ebay.de/Edelstahl-Bogensieb-Siebfilter-Koi-Teich-Filter-50x40cm_W0QQitemZ360073408991QQihZ023QQcategoryZ42587QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß

Wipe
 
wie schon oben erwähnt, Strumpfhosen bei Aldi im Doppelpack für 0,79 €....

der Vorteil hier ist, das nicht nur Grob gefiltert wird sondern schon sehr sehr fein....fängt sogar einen Teil der Schwebealgen ab....nur leider verstopft es auch schneller....

man merkt es aber ganz gut wie schnell das Wasser klarer wurde seitdem. Freu mich schon darauf irgendwann eine Sifi zu verwenden. Denn durch das Wechseln der Strumpfhose werden leider schnell wieder so einige Schwebstoffe freigesetzt, da die ganze Strumpfhose von innen und aussen mit einem Schwebealgenfilm belegt ist....und wenn man die nicht sofort auswäscht und ne woche liegen lässt, braucht man handschuhe zum ausspülen, denn das stinkt wie hölle und den Geruch bekommt man von den Händen nicht wieder ab :wink:

ich verbrauche am Tag ca ein Paar Strumpfhosen, bei sehr viel Sonne auch mal 2 Paar, wobei ich die 3-4 mal benutze kann wenn ich Sie unter fliessenden Wasser wieder ausspüle....
 
Hallo,

ich hab das mit den Strumpfhosen auch mal getestet.

Hab meine drei 110er Rohre in der Absetzkammer jeweils mit einem Strumpf bestückt.

Die Teile halten super auch Feinstoffe zurück, sind allerdings sehr schnell verstopft.

Hab mir dann mal die folgenden Kammern leer gesaugt, so das ich dann nur noch 2 Einläufe mit Strümpfen belegt hatte.

War mir aber auch zu arbeitsintensiv. hab jetzt BÜrsten in den Rohren stecken, aber auch die muss ich täglich einmal reinigen.

Hab mir jetzt aml Angebote bür eine Sipa und Sifi geholt. Ich bin das leid.
 
Oben