Filterazubi
Mitglied
Hallo liebe Koi- / Teich-Experten,
mein Vater hat zu Hause einen Teich, für den ich selbst einen Filter aus zwei 240 Liter Tonnen gebaut habe. Die Tonnen werden von unten nach oben durchflossen. Ein UVC-Klärer ist auch im Betrieb. Ich möchte den Filter jetzt verbessern. In erster Linie geht es mir um die GRobabscheidung von Pflanzen und Algenteilen. Ursprünglich hatte ich dafür Filterbürsten in der ersten Tonne vorgesehen, die aber nicht ausreichen, da immer noch viel Zeug in den biologischen Teil eingespült wird. Ich habe aber, da ich Student bin, keine Mittel um mir mal eben einen Siebfilter o.ä. für 250,- - 650.- € zu kaufen. Denke ich kann (und will) bei euren etwas kostenintensiven Ideallösungen auch nicht mithalten. Aber wenn jemand einen Tipp hat, wie man mit geringerem finanziellen Aufwand eine Lösung basteln kann, die für einen bessere Grobabscheidung sorgt und die Reinigungsintervalle in vernünftige Bahnen lenkt, wäre ich dankbar.
Schönen Dank im Voraus
Basti
P.S. Wer Rechtsschreibfehler findet, darf sie nicht nur behalten, sondern auch säubern, neu lackieren und bei Ebay verkaufen....
mein Vater hat zu Hause einen Teich, für den ich selbst einen Filter aus zwei 240 Liter Tonnen gebaut habe. Die Tonnen werden von unten nach oben durchflossen. Ein UVC-Klärer ist auch im Betrieb. Ich möchte den Filter jetzt verbessern. In erster Linie geht es mir um die GRobabscheidung von Pflanzen und Algenteilen. Ursprünglich hatte ich dafür Filterbürsten in der ersten Tonne vorgesehen, die aber nicht ausreichen, da immer noch viel Zeug in den biologischen Teil eingespült wird. Ich habe aber, da ich Student bin, keine Mittel um mir mal eben einen Siebfilter o.ä. für 250,- - 650.- € zu kaufen. Denke ich kann (und will) bei euren etwas kostenintensiven Ideallösungen auch nicht mithalten. Aber wenn jemand einen Tipp hat, wie man mit geringerem finanziellen Aufwand eine Lösung basteln kann, die für einen bessere Grobabscheidung sorgt und die Reinigungsintervalle in vernünftige Bahnen lenkt, wäre ich dankbar.
Schönen Dank im Voraus
Basti
P.S. Wer Rechtsschreibfehler findet, darf sie nicht nur behalten, sondern auch säubern, neu lackieren und bei Ebay verkaufen....