Problem mit den Wasserwerten

Es gibt Nitratfilter im Aqaurienbereich. Nicht praktikabel für
Teiche. ;-)

Wie gesagt: Pflanzen und Wasserwechsel.

Wasserwechsel macht man eh 10% wöchentlich.

Gruß,
Frank
 
Also ich hatte es gewagt so einen Nitratfilter zu bauen, da mein Grundwasser auch schon 25mg Nitrat hat.
100 meter elektrokalbel in 2cm Stücke, in Kerzenwachs= ca 50l +50l Siporax in eine Tonne.Habe arge Probleme mit dem Einstellen der Durchflussmenge-bis jetzt noch keinen erfolg.

Gruß Ringo
 
Hi Ringo,

jango01 schrieb:
Also ich hatte es gewagt so einen Nitratfilter zu bauen, da mein Grundwasser auch schon 25mg Nitrat hat.

damit bist Du im Vergleich zu vielen anderen Gegenden doch noch gut bedient. Ich sehe keinen Grund, in einem Koi-Teich mit Denitrifikation zu experimentieren. Die damit verbundenen Risiken sind grösser, als der eventuell zu erwartende Effekt.

100 meter elektrokalbel in 2cm Stücke

Ich hoffe, dass Du nicht wirklich Kabel, sondern Leerrohre zerschnitten hast. Beim Kabel wäre das Problem, dass Du je nach Art des verwendeten Materials für die Litzen entsprechende Metallsalze in Lösung bringst. Das wird speziell bei Kupfer richtig unangenehm für die Fische.

Habe arge Probleme mit dem Einstellen der Durchflussmenge-bis jetzt noch keinen erfolg.

Ich empfehle Dir, die Experimente im Interesse Deiner Fische abzubrechen. Wenn Du für gute Wasserwerte sorgen willst, dann giesse Deinen Garten/Rasen mit Teichwasser und fülle den Teich dann langsam wieder mit Frischwasser auf. So bekommst Du die Wasserwerte in den Griff und sparst Dir teuren Dünger ... ;)

Viele Grüsse

Lars
 
Hallo hobbykoi,
Du hast recht. Ich habe gerade nachgelesen das der Grenzwert beim Trinkwasser bei 50 mg pro Liter liegt.
Ich hatte da eine andere Zahl im Kopf.
Entschuldige bitte meine vorschnelle Äusserung.
 
Du wirst keinen Nitratfilter finden, der die benötigte Menge Wasser in vernünftiger Zeit bezahlbar filtert. Das ist die Gefahr. :mrgreen:

Gruss,
Frank
 
Oben