Problem mit KC 30 - Elektrik?

Karlsruher

Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe den Trommelfilter KC 30 / Volkstrommler, welcher bislang auch im Großen und Ganzen ohne Probleme funktionierte.
Seit 14 Tagen macht er jedoch nur noch Probleme und ist nun komplett ausgefallen.

Angefangen hatte es, dass die Spülpumpe (650 Watt) ausfiel, weshalb ich eine neue (Tauchdruckpumpe von Güde mit 1200 Watt) angeschlossen hatte.
Das funktionierte ein paar Tage, dann gab es Probleme mit dem Deckelsensor - nachdem ich diesen neu verkabelt hatte, lief das Ganze erstmal wieder.
Dann machte die neue Spülpumpe Probleme und ruckelt immer - hat also keinen richtigen Druck aufgebaut und ging immer wieder an und aus beim Spülen.
Nachdem ich sie nochmal neu angeschlossen hatte klappte es ein paar Tage dann wieder störungsfrei.

Nun ist es mittlerweile so, dass sie wieder ruckelt und nur noch ganz schwach spüht, hinzu kommt dass auch der Motor des Antriebs im ähnlichen Takt ruckelt wie die Spülpumpe.

Ich weiß eine Diagnose ist aus der Ferne immer schwer, aber könnte es sein dass mein Trafo einen Defekt hat?

Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Vllt kennt ja auch jemanden der im Raum 76646 Bruchsal sich mit sowas auskennt und mir da unter die Arme greifen könnte.

Beste Grüße
Markus
 
Hallo wird nicht einfach aus der Ferne zu helfen.



Zum Verstädnis welche Steuerung ist verbaut ?

Hats du einen FI Schalter verbaut und löst der aus ?

Wieviele Kabel hast du für die Stromzuführung liegen (hangt die ganze Last auf einem Kabel ?)

Läuft die Druckpumpe und der Antrieb auf dem gleich Ausgang zusammen.(hier könnte das Ralai schadhaft sein von der Steuerung wenn eins

verbaut ist)

Welcher Trafo ist gemeint ?

Hier würden mal Bilder weiterhelfen was du meinst.

Du hast neu Angschlossen wie ist das gemeint ? Stecker rein und raus gezogen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, kenne die Steuerung nicht. Aber wenn Du schon eine neue Pumpe hast und die auch "ruckelt", könnte das an einer defekten Ansteuerung der Pumpe über Relais oder Schütz liegen. Natürlich könnte auch die Steuerung was ab haben. Kannst du temporär da mal anstatt der Pumpe - einen anderen Motor (Gartenpumpe, Bohrmaschine oder sonst irgendwas) an der - hoffentlich vorhandenenen - Steckdose anschließen und mal schauen, ob sich das angeschlossenen Gerät sich ähnlich verhält? Hast Du (elektrisch) Jemanden, der mal nachmessen könnte, ob der Schaltkontakt (des Relais oder Schütz) Durchgang hat, oder durch die Schaltintervalle abgebrannt ist?
 
So hier die Bilder.
Der Trommler lieg in diesem Modus über Jahre, daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es an der Verkabelung liegt. Ein FI Schalter ist nicht verbaut.

Ich habe auch mal eine 130 Watt Teichpumpe angeschlossen, auch diese ruckelt.
Leider kein Elektriker an der Hand
 

Anhänge

  • 98660FAB-F042-41F2-9795-51536FE7A38D.jpeg
    98660FAB-F042-41F2-9795-51536FE7A38D.jpeg
    173,9 KB · Aufrufe: 38
  • 0217F873-CF54-4E35-A404-EA79A7153A04.jpeg
    0217F873-CF54-4E35-A404-EA79A7153A04.jpeg
    282,1 KB · Aufrufe: 38
  • 06FB8952-CB31-4F14-A3F3-3CA600CB58CB.jpeg
    06FB8952-CB31-4F14-A3F3-3CA600CB58CB.jpeg
    211 KB · Aufrufe: 39
Also als Elektrofachkraft verschlägt es mir die Sprache was da verdrahtet wurde... Isolierband, IP20 Steckverbinder und das im Nassbereich... :oops:

Bei der Steuerung handelt es sich um eine Siemens LOGO! Steuerung, dass es am Programm liegt glaube ich nicht... da verändert sich nichts von alleine. Ich würde auf defekte Sensoren oder Relais tippen. Das sollte sich mal ein qualifizierter Elektriker anschauen.

Und ein GANZ WICHTIGER TIPP! Baue schnellstens einen FI 30mA ein! Das was Du hast ist auf Dauer Lebensgefährlich!
 
Siemens Logo beim Trommelfilter aus Indonesien;)
Ob es sich da um eine echte Logo handelt, oder um ein Plagiat, wurde hier schon mal diskutiert.
Ich hatte den KC auch mal, mit der Vorgängersteuerung, was ich mit dem Teil mitmachen durfte, steht hier auch irgendwo im forum.
Für um die 30€ gibt es eine käufliche, fertige Zeitsteuerung, die hatte ich dann und Ruhe war. Zumindest bezüglich Steuerung. Dann kam der Deckelsensor, der Motor usw.
Seit fast 5 Jahren nun Lavair, alles tip top, läuft wie ein Uhrwerk:)
 
So genau hab ich garnicht geschaut bei der Steuerung... :oops: Aber jetzt wo Du es sagst, vom Aufbau ist es eine Siemens LOGO! Kenne sie aus eigenen Anwendung... Aber das es sie als Brand Label gibt ist mir neu. Oder doch Plagiat? :rolleyes: Egal..., ich glaube aber nicht das es an der Steuerung liegt.
 
Oben