Problem mit unseren Fischen...

Koifreund10

Mitglied
Hallo ihr Lieben,

wir haben schon seit 4 Jahren Kois. Zwar wurde unsere erste Generation bis auf einen Fisch von einem ungebetenen Gast aus unserem Teich gefischt, doch in den folgenden Jahreb haben wir unseren Fischbestand auf 14 Fische erhöht (Unser Teich ist mittlerweile auch Reiher-feindlich :-)).

Da wir "Teich-Neulinge" sind, hatten wir die erste Zeit ziemlich große Probleme mit unserem Wasser und Algen. Durch die Anschaffung aller nötigen Geräte (größerer Filter, Uv-Vorklärgerät, etc.) ist unser Wasser nun optimal, auch eine ausführliche Wasseranalyse hat gezeigt, dass sich die Werte alle in dem für den Koi geeigneten Toleranzbereich liegen (der Ph-Wert war mit 8,5 etwas hoch, allerdings lag das an einem Algenvernichter). Algen haben wir immer noch ein paar, aber diese werden regelmäßig rausgefischt, sodass ihre Population doch sehr klein ist.
Mittlerweile haben wir eine vollkommen klare Sicht bis zum Teichgrund (was früher nur schubweise der Fall war: Wir mussten unseren Teich umsanieren, da wir eine Sandbank rund um die Wasserzone hatten und der einströmende Schlamm die Sicht sehr beeinträchtigte).

Und nun zu unserem Problem:
Unsere Fische sind sehr scheu. Sie liegen den ganzen Tag in einer Ecke des Grundes und bewegen sich nur manchmal zur anderen (das mit dem Liegen ist wortwörtlich zu nehmen ;().
Früher war es so, dass ,wenn wir Futter auf den Teich geworfen haben unsere Fische ordentlich fraßen. Bedingt durch die schlechte Sicht kamen sie nur kurz an die Wasseroberfläche und tauchten danach sofort wieder ab.
Seit ungefähr Ende letzten Jahres (glaube ich), kann das Futter den ganzen Tag auf der Wasseroberfläche liegen, ohne dass nur ein Fisch hochkommt (die Sicht ist optimal). Wir haben erst gedacht, dass das Wasser vielleicht noch zu kalt ist, aber das ist nicht der Fall.
Bei einem Bekannten haben wir uns einen größeren Fisch geholt (vor circa 2 Wochen). Von diesem wissen wir, dass er stets an der Oberfläche geschwommen ist, sich auf Futter stürzte und sogar manchmal wilde Aktionen im Teich vornahm (springen, drehen, etc.). Seit er in unserem Teich ist (nach ungefähr 2 Tagen trat dieses Verhalten auf), passte er sich den restlichen Fischen an und kommt seit dem nicht mehr hoch.

Dennoxh ist am nächsten Tag immer das ganze Futter verschwunden. Bei einem Lagerfeuer in unserem Garten konnten wir beobachten, dass die Fische des Nachts sehr wohl an die Wasseroberfläche schwimmen und fressen.

Kann es sein, dass ein Koi von einem Tag auf den anderen zur Nachtaktivität wechselt?
Da unsere Fische einen sonst recht gesunden Eindruck machen, sind es vielleicht doch iregndwelche Schädlinge/Parasiten schuld, dass sie am Tag so träge sind?
Was kann man dagegen unternehmen?

Mich würde es sehr freuen, wenn ihr mir helfen würdet, da ich einfach nicht genügend Erfahrung und Wissen über das Verhalten von Kois habe.
Ich habe zwar schon im Internet gegoogelt, aber bisher habe ich nicht die passende Anwort zu dem Problem gefunden :-(

Liebe Grüße!
 
Drehen und springen hießt entweder schlechte Wasserwerte oder Parasiten.

Kann es sein dass tagsüber Katzen zu euch an den Teich kommen und sie deshalb so scheu sind?
 
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort!

Also bei uns macht das ja kein Fisch, die sind sehr träge und rühren sich kaum vom Fleck....

Katzen kommen tagsüber nicht zu unserem Teich.
Zum einen ist meistens irgendjemand da, der die Katzen von unserem Wasser verjagen würde.
Zum anderen ist unser Wasser von einer Seichtwasserzone umgeben, in die die Fische nicht reinkommen (mit Steinen verhindert). Ich denke nicht, dass eine Katze freiwillig da rein geht ;-)
Zudem ist geht unser Hund sofort auf Katzenjagd, wenn er eine in seinem Revier sehen sollte. Und da er dies so fleißig tut, meiden die meisten Katzen der Nachbarschaft unseren Garten und selbst wenn sie diesen betreten rennen sie schnell zum anderen Ende, weil sie Angst vor unserem Hund haben....
 
@Koifreund 10 genaue angaben von Wasserwerten und Größe des Teiches,wären schon gut !(Filteranlage) Klares Wasser muß nicht gleich gutes Wasser sein :wink: Mit was wurde die wasseranalyse gemacht?(Teststreifen oder Tröpchentest)
Ausgefülltes Profil wäre auch eventuell hilfreich!
Gruß Randy
 
Hallo Randy,

unser Teich ist circa 9000l groß. Unsere Pumpe pumpt 8000l/Stunde. Was das genau für ein Filter ist, kann ich nicht sagen , nur dass er von der Marke "Oase" ist und für eigentlich für wesentlich mehr Liter geeignet ist.

Die Werte hab ich leide rnicht mehr per Hand, aber bis auf den ph-Wert war alles im "grünen Bereich". Wir haben das mit einem Tröpfchen-Analyseset gemacht.
Ich teste morgen den Teich nochmal komplett und gebe dir die genauen,aktuellen Werte ;-)

Heute konnt eich beoabachten, wie ein Fisch sich immer am Boden gescheuert hat. Auch die anderen Fische (bis auf 2) haben dies ihm gleichgetan. Abe rerst seit circa 2 Stunden.

Ich habe hier im Forum gelesen, dass das ein Anzeichen von Parasiten sein kann und dass man einen Abstrich des Fisches machen soll. Wie geht das genau? Und womit mach ich das (gibt es da spezielle Tests, welche Marke,etc.?)?
 
Hallo 9000 Lieter und 14 Koi ist ein leichter Überbesatz,Faustregel 3000 Lieter der erste Koi jeder weitere koi 1000 Lieter :roll:
Oase filter ok ,hatte ich auchmal,ist nix für Koiteiche :wink: ,er filtert dir nix ,Ein Filter für Koiteich sollte 10 % vom Teichvolumen haben,das heist bei dir nicht ganz 1000Lieter großen Filter!!
Nun zu deinen Koi wenn du das so gesehen hast das sie sich sosehr scheuern,da haben sie wohl einige Terroristen auf ihren Pelz ,die sie loswerden wollen :wink:
Dazu müste man ein Kandidaten rausfischen und ein Abstrich macheen oder machen lassen,den dazu benötigst du ein Mikroskop!
Deshalb bin ich immer dafür das das Profil richtig ausgefüllt wird mit Postleitzahl und so,da sehen die Uhser woher du kommst und eventuell ist jemand in der Nähe wegen ein Abstrich machen und zuzeigen wieso was geht!
Oder ein koidoc hinzuziehen,zwecks Abstrich!
Gruß Randy
 
Hai !

Die Faustregel zur Filtergröße ist nicht allgemeingültig. Es kommt auf den Filter und die Art der Filterung an.
Beadfilter sind z.Bsp. wesentlich kleiner :wink:
Je nach Gestaltung des Teiches kann ein OASE-Filtzer auch völlig ausreichen.

Ein Koi sollte in jedem Falle herausgefangen werden, um einen Schleimhautabstrich zu machen oder machen zu lassen.

Deshalb bin ich immer dafür das das Profil richtig ausgefüllt wird mit Postleitzahl und so,da sehen die Uhser woher du kommst und eventuell ist jemand in der Nähe wegen ein Abstrich machen und zuzeigen wieso was geht!
:thumright:

Lass das Futter nicht über mehrere Stunden im Teich liegen. Das gammelt.
Wenn kein Abstrich möglich ist, kein TA möglich ist, würde ich zu dieser Zeit "gegen die üblichen Verdächtigen" behandeln.
 
Hallo Jens ,auf blauen Dunst ,behandelt man nicht ,das weist du auch :shock:
Abstrich und geziehlt behandeln,sonst ist der der Erfolg nich von langer Dauer!! Mit dem Filter Beadfilter ok hast du natürlich Recht! Aber bei 9000 Lieter kauft sich fast keiner solchen Filter! :roll: denk ich mal
Gruß Randy
 
Hab es bisher noch nicht geschafft, mein Profil zu gestalten. Bin ja auch erst seit heute dabei. (Komme aus der Nähe von Heinsberg, 52511).

Ich weiss nicht genau was das für ein Filter ist, aber der Züchter/Verkäufer meinte , dass der dicke reichen würde (Bei unserem Teich lohnt sich ein zig tausend Euro Filter einfach nicht ;)).

Drehen sich Fische denn nich auch mal just-for-fun?!
 
Schön zuhören das ihr erweitern wollt,das ist bestimmt nochnicht der letzte Teich :wink: Ich hab schon das 5 mal umgebaut,obs das letzte mal war keine Ahnung :roll:
Zum Wassertest,dein Tröpfchentest ist ok,Teststreifen sind nicht so genau :!:
wenn du nur kleine koi drin hast ist das ok,da du ja eh erweitern möchtest,aber denk dran auch kleine Koi werden mal groß :wink:

schau mal auf der Karte hier im Forum vieleicht findest du jemand in deiner Nähe zwecks Abstrich!
Gruß Rany

P.S. und noch Herzlich Willkommen im Forum der Koiverrückten und ich hoffe ihr findet hier viel Nützliches und Hilfe!!
 
Ja bis auf den neuen sind die auch alle Mini!

Erweitert wird, wenns Geld da ist ;-)

Ja werd ich machen, vllt. sprech ich auch mal mit nem Bekannten oder direkt mit dem Züchter ;-)

Können denn die Schädlinge oder eine mögliche Überpopulation der Grund dafür sein, weshalb sie still in der Ecke liegen und nur zu gewissne Zeiten "aktiv" werden? (Heute zum Beispiel schwammen sie vergnügt am Bodne heurm ,aber nicht oben)

Schönen Abend noch!
 
Wenn ,deine Koi Parasiten haben ist das meist der Grund für ein zurückgezogenes Verhalten,aber das kann nur ein Abstrich genau sagen!


Gruß Randy
 
Hai !

auf blauen Dunst ,behandelt man nicht ,das weist du auch Shocked
Absolut korrekt. Sollte auch keine Befürwortung ausdrücken.
Nur leider gibt es Fälle, in denen jemand einfach nicht in der Lage ist, eine entsprechende Untersuchung zu organisieren.
Dann würde ich den Schuß ins Blaue wagen. Wäre aber die ultima ratio.
 
Hallo Koifreund
Was machen nun deine Kois??
Hast du einen Abstrich machen lassen
Gruß Marcell :wink:
PS:Falls du noch probleme hast,kannst du dich gerne bei mir melden.Wohne ja nicht weit weg von dir :lol: :lol: :lol:
 
Oben