Problem nach Einsatz von Schlammsauger

SimoneK

Mitglied
Haben ein großes Problem mit unserem Teich!!
Wir haben diesen letztes Jahr im Juni angelegt und bis zum Frühjahr war auch alles in Ordnung.
Dann kamen wir auf die Idee den Schlamm mit einem Schlammsauger abzusaugen ... im nachhinein völlig idiotisch!!
Seit dem sieht das Wasser total schei... aus. Sonst war es immer so klar, dass man bis auf den Grund sehen konnte und nun können die Fische die Hand (Flosse) nicht mehr vor Augen sehen.
Haben gedacht, dass es sich schon wieder erholt, aber m.E. wirds immer schlimmer.
Seit mitte letzter Woche nun taucht kein Fisch mehr auf ... vorher waren sie handzahm. Dachten erst, der Fischreiher hätte zugeschlagen, aber heute morgen habe ích die Fische (zumindest einen Teil) dann entdeckt ... ca. 30 cm unter der Wasseroberfläche waren sie und wollten nicht raufkommen, auch nicht zum essen...
Irgendetwas ist passiert ... vielleicht war doch der Reiher da und hat einen Teil erwischt, aber langsam glaube ich das es an der Wasserqualität liegt und ich habe angst, dass der Teich "umkippt" und die Fische zugrunde gehen...
Hoffe hier kann uns und den Fischen jemand helfen...

Simone
 
Hallo Simone,

wenn du Antworten willst, musst du etwas genaues sagen, was bei dir los ist:
- wie sind die Wasserwerte (genau angeben!!)
- wie groß ist der Teich in qb
- wieviel Fische hast du drin
- wie oft fütterst du und wieviel
- hast du einen Filter, und wenn ja wie groß ist der

Mach auch mal ein Foto vom Teich, dann kann man sich hier mal ein Bild machen!

Und Kopf hoch, ´s wird schon!

Gruss lauser
 
Durch den Schlammsauger hast du warscheinlich alle Schwebeteilchen aufgewühlt, wenn du den ganzen Grund absaugst entfernst du auch den größten Teil deines Biofilters. Hatte das Problem auch schon wechsele ein paar mal das Wasser in Schritten natürlich dann hast du das Problem ruckzuck geklärt, und die kleinen kommen dann auch wieder an die Hand.
Gruß Matthias
 
Wie lange ist es denn her das ihr das mit dem Schlammsauger gemacht habt? Paar Tage kann das schon dauern bis es wieder klarer wird. Aber so wie Du das sagst könnte man meinen das war schon vor einigen Wochen oder gar Monaten. So lange darf's keinesfalls dauern. Da stimmt dann irgend was nicht.
Wie schon gesagt, Wasserwerte messen und uns sagen, die Größe des Teichs, den Bestand, und was dir sonst noch alles einfällt. Je mehr Infos, je besser isses.
Teilwasserwechsel wäre in jedem Fall gut, egal ob das Wasser klar oder trüb ist. Lass mal im Abstand von einigen Tagen immer 20% Wasser ab und füll mit Leitungswasser wieder voll. Zum einen muss es dann klarer werden, zum anderen ist es gut für die Wasserwerte.
 
Hast Du das abgesaugte Wasser komplett abfliessen lassen oder hast Du es wieder zurück in den Teich geleitet?
Wenn Du es wieder in den Teich geleitet hast wundert mich die Verschmutzung des Wassers nicht.
Dann ist der Komplette Schlamm der vorher auf dem Boden war jetzt fein säuberlich in dem ganzen Wasser verteilt.
Bis sich der Schlamm wieder am Boden abgesetzt hat kann es sehr lange dauern.
Die Beschreibung bei den Schlammsaugern, das man das abgesaugte Wasser durch ein Netz wieder in den Teich zurückfliessen lassen soll ist idiotisch.
 
Ja, ist blöde...
Aber die Fische sind den Schlamm mitsamt den einheimischen Bakterien ja auch irgendwo gewohnt.

Schlimmer ist, wenn man alles raussaugt, durch Frischwasser ersetzt und die Fische nen Kulturschock erleben.
PH um 1 fallen, ist das Wasser 10 mal saurer. Von temperatur reden wir erst garnicht.
Frag mich auch grade, was Chefkoch gefragt hat.....

Ich geb mal noch ne Anregung:
Der Schlamm war viel, die Wasserwerte schlecht. Die Fische sowieso schon nicht bei bester Gesundheit. Und nun kommt der Stress dazu. Dann werden die schonmal krank. Vielleicht war die reinigungsaktion der Auslöser für etwas, da sowieso schon fällig war?

Also, wenn die schon seit letzter Woche nicht mehr zum Fressen kommen, liegts sicher nicht blos an nen paar Schwebeteilchen.
Und die Angst vor dem Schlammsauger ist nach 24 Stunden auch vorbei.
Auch bei nem Reiher...
Unsere sind maximal 2 Stunden böse, wenn man am teich rumnervt.
 
Bei trübem Wasser trauen sich die Koi nicht an die Wasseroberfläche weil sie nicht, so wie bei klarem Wasser, die Teichumgebung überblicken können.
Jedes auftauchen könnte bei trübem Wasser tödlich enden.
Ich habe dieses Verhalten bei meinen eigenen Koi beobachtet.
Fische die vorher aus der Hand gefressen hatten kamen bei trübem Wasser erst garnicht und später nur ganz kurz an die Oberfläche um blitzschnell nach einem Futterstück zu schnappen und gleich wieder abzutauchen.
Die Koi waren nicht krank und kehrten zu ihrem alten Verhalten zurüch als das Wasser wieder klar war.
 
Oben