Probleme im Teich ----verhindern(!)

Was ist denn heuer so besonders anders als die letzten Jahre?
Es gibt jedes Jahr einen Schwerpunkt im Frühling in den Teichen. Dieser Schwerpunkt zeigt uns, wie sich das Wetter der letzten 6-10 Monate auf die Fische ausgewirkt hat.
Man kann bei einem Massenauftreten, von immer wieder gleichen Problemen, nicht davon sprechen, dass alle betroffenen Teichbesitzer grundsätzlich etwas falsch gemacht haben.
In diesem Frühling liegt der Schwerpunkt bei Costia und teilweise massenhafte Wurmvermehrung. Erstaunlicherweise Hautwürmer. Aber der Costia ist schon sehr schlimm und hat in diesem Frühling viele tote Fische verursacht. Zumindest im Norden.
Es betrifft querbeet gepflegte Teiche, die im Winter durch füttern und pflegen genauso wie Teiche, die gar nichts im Winter machen. Ich kann nicht einmal sagen, wo es schlimmer ist.
 
Was ist denn heuer so besonders anders als die letzten Jahre?
Mir fällt dieses Jahr, bereits den Winter hindurch, ein außergewöhnlich starkes Algenwachstum auf.
Koi mit deutlichen Stresssymptomen, wie Rötungen/Scheuern auch bei niedrigen Temperaturen und
mit extremen Wurmbefall, Costia hingegen überhaupt nicht (zumindest bis jetzt)

Der Unterschied zu vorherigen Jahren war,
dass die Koihalter aus Angst vor Unterernährung und Energiemangel, vermehrt gefüttert haben.
Nach dem Aufdecken, der Boden z.T. besät mit Sinkfutterperlen, verschimmelte Futterreste in Filterbürsten und
Berge von Algen, nach dem Hochfahren der Pumpen.
Trotzdem waren die gängigen Wasserparameter nicht auffällig und gestorben ist auch keiner.

Allgemein gesehen, stehen evtl. Probleme aber erst noch an, wenn z.B. die Temperaturen weiter ansteigen,
Futtermengen weiter erhöht werden, System/Managementänderungen folgen oder neue Koi eingesetzt werden etc.

Leider sind Probleme häufig auf Missverständnisse und falsche Beratung/Empfehlungen zurückzuführen.
Zu hoffen ist dann, die richtigen Entscheidungen treffen zu können.
Grüße FLEX
 
Denke da spielen viel zu viele Faktoren zusammen die in unseren Teichen mehr als unterschiedlich sind.
Da einen Nenner zu finden ist vermutlich unmöglich.
 
Martin alles schön und gut, aber welche zügige Antwort wäre dann aus deiner Sicht die richtige?

Einfach , das man in diesem Forum mal sachlich ( nicht zügig ) mit dem gesammten " Forumverstand " eine effektive Lösung für die Probleme der Neueinsteiger findet , sich nicht gleich vehement gegen andere Ansichten versperrt , diese ablehnt , und / oder verteufelt . Alte Meinungsverschiedenheiten mal liegen lässt und gemeinsam fürs Wohlwollen der entsprechenden Koi zusammen !!!! eine Lösung findet .
Viele Wege führen nach Kambotscha , aber jeder Weg hat seine Hürden und wenn die Hürden nicht vor dem Weg erläutert werden , wäre es besser andre Wege gegangen zu sein . Weiss man aber nicht , weil die nicht bekannt waren . ;)
 
Oben