Probleme mit Algen

Manuel33

Mitglied
Hallo Leute,

Probleme mit Algen hat bestimmt jeder aber dieses Jahr ist es extrem bei mir, Wasser ist klar aber Algen an den wänden am Boden und vorallem auf dem wasser.! Kescher Sie immer ab und den Boden sauge ich ab, aber nächsten tag sind genau soviele wieder da.

Wasserwärte: ( 2-mal wiederholt)

PH 8,0
Nitrit 0,0mg/L
Nitrat 0,0mg/L
Ammonium 0,0mg/L
Ammoniak 0,00mg/L
Karbonathärte (dkh) 10
Temperatur 21 C.


könnt ihr mir sagen warum ich so viele Algen habe.
achso wenn man sie raus keschert schäumt es auch.!!!
Filter leuft super, UV einmal 38 watt BioUV und dann nochmal 75 watt jumbo UV an.!

Danke im vorraus.
 
hallo manuell,

streue salz auf die fadenalgennester. nicht direkt im wasser lösen, das bringt nichts, sondern direkt auf die nester, denn dann erwischst du den kern der fadenalgen. :wink:

als vergleich, ich habe 5,5kg salz auf 20qm verbraucht. also nicht viel und wenn du sorgen um deine anderen pflanzen hast, dann kann ich dich beruhigen,... das macht ihnen nichts aus.

mfg andi
 
Manuel33 schrieb:
Danke, das werde ich gleich mal ausprobieren..........
ich berichte wieder..........

hallo,

jodfreies salz verwenden! hatte ich vergessen zu erwähnen.

kann aber durchaus bis eine woche dauern, bis überall die folie zu sehen ist.

günstiger kommt man jedenfalls nicht weg, was gegen die fadenalgen hilft. :D

mfg andi
 
Manuel33 schrieb:
Hallo Leute,

Probleme mit Algen hat bestimmt jeder aber dieses Jahr ist es extrem bei mir, Wasser ist klar aber Algen an den wänden am Boden und vorallem auf dem wasser.! Kescher Sie immer ab und den Boden sauge ich ab, aber nächsten tag sind genau soviele wieder da.

Wasserwärte: ( 2-mal wiederholt)

PH 8,0
Nitrit 0,0mg/L
Nitrat 0,0mg/L
Ammonium 0,0mg/L
Ammoniak 0,00mg/L
Karbonathärte (dkh) 10
Temperatur 21 C.


könnt ihr mir sagen warum ich so viele Algen habe.
achso wenn man sie raus keschert schäumt es auch.!!!
Filter leuft super, UV einmal 38 watt BioUV und dann nochmal 75 watt jumbo UV an.!

Danke im vorraus.

Hi mit was hast deine wasserwerte gemessen? :roll:
Nitrat 0,0 ?????
gruß randy
 
@ andy:
sag mal kann man das auch direkt auf die Pflanzen streuen ohne sie kaputt zu machen die "befallen" sind?
Ich habe eigentlich kaum Probleme mit Fadenalgen, "harke" sie raus oder sammle mit einem Stäbchen ein. Nur in der mitte meines Teiches ist eine "Insel" mit Wasserpest oder so was und da hängen um die Zeit immer Fadenalgen rum, so dicht das die Schildkröten sich zum sonnen rauf legen.

Ich kann es ja so lassen, aber wenn das mit Salz zu bessern geht währe es ja schön, dann brauch ich nicht mit der kleinen Harke in den Teich klettern.

lg Konny
 
hallo konny,

salz vertragen die wasserpflanzen in einen hoher konzentration nicht! aber in kleinen mengen ist das salz absolut kein problem.

ich habe 5,5kg salz auf 20qm verwendet und wie du in den thread's sicher schon gelesen und gesehen hast, wachsen die pflanzen prächtig. :D

nur wie deine schildi auf salz reagiert kann ich dir nicht beantworten.

mfg andi
 
Guten Abend,

hast du das Salz einfach so auf die befallenen Stellen gestreut oder wie muß ich mir das vorstellen ?

Wie verhält sich das mit dem Salzt bei Wimpelkarpfen ?

Gibt es da ne Faustregel wieiviel Salz auf wieviel m³ ?

Habe das noch nie ausprobiert und würde das gern mal testen ?
Was sind Gegenargumente für die Salzbehandlung ?

Vielen Dank
 
Anbohr schrieb:
Guten Abend,

hast du das Salz einfach so auf die befallenen Stellen gestreut oder wie muß ich mir das vorstellen ?

Wie verhält sich das mit dem Salzt bei Wimpelkarpfen ?

Gibt es da ne Faustregel wieiviel Salz auf wieviel m³ ?

Habe das noch nie ausprobiert und würde das gern mal testen ?
Was sind Gegenargumente für die Salzbehandlung ?

Vielen Dank

hey,

also als eine "salzbehandlung" würde ich das nicht ansehen, wenn ich mit ein bisschen salz den fadenalgen zu leibe rücken will. zumal sich im jedem leitungswasser kleine mengen salz befinden, ebenso im organismus der koi. von daher ist es eigentlich nichts aussergewöhnliches. anders sieht es natürlich aus, wenn man 1-2kg auf 1qm verwendet, dann kann man von einer salzbehandlung sprechen. von der ich allerdings auch kein freund bin.

bei mir waren die fadenalgen hauptsächlich an den wänden und zum größten teil direkt unter der wasseroberfläche. zuerst hatte ich die fadenalgen manuell entfernt, um anschließend das salz direkt auf die wurzeln der fadenalgen streuen zu können. das salz habe ich vorher nicht aufgelöst.

nach 3-4 tage habe ich die ersten erfolge gesehen und nach etwas einer woche waren sie dann komplett weg.

letztendlich habe ich 5,5kg auf ca. 20qm verwendet. also nicht wirklich viel im verhältniss zum wasservolumen.

mfg andi
 
Oben