Probleme mit Blue Eco 500 4-Flow

golfbroetchen

Mitglied
Moin zusammen,

Mich würde mal Interessieren wer hier noch 2 BlueEcos 500er mit den 4-Flow Köpfen im Einsatz hat.

Folgende Problematik.
Die Pumpen sind von einem hier bekannten Händler geliefert worden, mit bereits Umgebauten- und Eingelaufenen 4-Flow Köpfen.
Eingebaut haben wir die Pumpen selber - sollte aber sicherlich keinen Einfluss haben auf die Funktion, da die Rückläufe ca. 100 mm Versetzt sind, habe ich
sehr Unterschiedliche Verbrauchsangaben.

Wenn beide Pumpen z.b. auf 2000 U/min. eingestellt sind, bekomme ich
Bei einer Pumpe 406 W und 1,8 Amp und bei der zweiten dann 497 W und 2,2 Amp im Display angezeigt. Das diese Werte Stimme ist von meinem Elektriker mittels Messgerät Überprüft worden.
Ein weiterer Fehler ist auch das wenn ich die Pumpe ausschalte, und dann wieder Einschalte, bekomme ich eine Verbrauchsanzeige bei 2000 U/min von 5-9 Watt!

Der Controller ist bereits defekt hier angekommen, und wurde dann auf eigene Kosten und lt. Anweisung des Händlers ( was schon nix mehr mit Garantie zu tun hat) zu Estrad geschickt. Der kam dann auch nach ca. Zwei Wochen wieder. Das Flackernde Display wurde repariert, jedoch der Fehler der
falschen Anzeige beim Ein- bzw. ausschalten ist immer noch da.

Der Händler weigert sich nun die Pumpe bei mir Vorort gegen eine Neu Auszutauschen, und den Kopf - welchen Er ja selbst Umgebaut hat, hier ebenfalls zu Tauschen!

Was hat das jetzt noch mit Garantie zu tun wenn ich die gelieferten Teile
durch Deutschland karren soll, um dann erst später feststellen zu können bei mir wenn ich die Pumpe dann wieder Einbaue das vielleicht wieder was nicht Stimmt!!

Nennt man das Service am Kunden heutzutage, und ist es immer nur die schnelle Kohle von diversen Händlern die dem Koiliebhaber dieses Hobby langsam Versauern?

Der Händler Haftet nach EU Recht für die Teile welche Er Verkauft auf seine Rechnung selbst. Mich Wundert das anscheinend noch nicht Viele hier Wandlungsbegehren durchgesetzt haben, sollte es bei Garantiefällen Probleme mit dem Händler gegeben haben.
Oder gibt es solche Fälle hier schon?
 
Können die unterschiedlichen verbrauchsanzeigen an der verrohrung liegen? Was passiert wenn du die pumpen mal durchtauscht? Pumpe 1 auf rücklauf 2 pumpe 2 auf rücklauf 1.
 
Hallo Mike!
Über diese Pumpen kannst du hier im Forum "Bücherweise" lesen...benutze mal die Suchfunktion.
Ich nehme an, die nächste heisse Diskussion kommt jetzt...
Ich fahre die ungeliebten Oase Gravity Pumpen und bin zufrieden, sie machen ihre Arbeit, fressen wenig Strom und alles stimmt...
Grüße Walter
 
Moin Mike,

verbraucht immer nur die eine Pumpe mehr oder je nach dem auf welcher Verrohrung die Verbaut ist?
Ca. 100 watt ist ja auch nicht gerade wenig.
Hast aber dennoch sehr gute Werte, meine braucht schon bei 1920 UPM 550 Watt.

Im Moment ist es bei meiner Pumpe so das der Verbrauch stark gestiegen ist, bei gleicher Drehzahl. Im Frühjahr brauchte die weniger.
Ich denke bei mir liegt es an dem Ansaugrohr/Ansaugkorb, der komplett mit Helx umschlossen ist und einen gewissen Widerstand erzeugt.
Da das Helx nun stärker besiedelt und somit etwas schwerer geworden ist, so das es leichter vom Ansaugkorb angesogen werden kann.

Beispiel Verbrauch:
Frühjahr: 1100 UPM -> 101 Watt
Sommer: 1100 UPM -> 120 Watt

Im Herbst werde ich nochmal den Ansaugkorb und die eine 75er Verrohrung gegen eine 100er tauschen.
 
Blue Eco

Hallo Frank,

Na das ist doch absoluter Quatsch!
Sorry, ich sprach nicht von Garantiewerten, jedoch zwei Baugleiche Pumpen
dürfen nicht 20% Abweichung haben, bei dem Preis!

Eine Abweichung von 3-5 % ist Tollerierbar, dagegen diese Abweichung
Ist nicht O.K. bei einer 2000 Euro Pumpe.
 
Hallo,

vielleicht sind die Pumpe zu heiss gewaschen worden , dass sie eingelaufen sind. :shock:

Ich kenne das von Klamotten :lol:

Gruß Armin
 
Blue Eco

Hallo Armin,

Ich hoffe nicht das der Händler von dem ich sie habe, die Betriebsanleitung
Missverstanden hat!
Da steht mann soll die Pumpen Abwaschen!

Hoffen wir mal das beste, das der Allwissende das beachtet hat beim Einlaufen der Pumpen.

Wenn es nicht so Traurig wäre, das Wissentlich so ein Mist Verschickt wird
Wäre es schon bald wieder zum Lachen :wink: :lol:
 
Na... ?... wo sind se jetzt, die Estrad Marktschreier ? So merkwürdig stiil hier ? :D

@Golfbroetchen...

Dein Händler hat das Recht, drei mal die Pumpe versuchen in einen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen, erst nach dem dritten gescheitertem Reparaturversuch kannst Du eine Wandlung des Kaufpreises verlangen.

Grüße Klaus
 
Hi Klaus,

Deutsches Recht ist aber nun mal da!

Aber wir Wissen doch beide wie das Läuft!

Auf jeden Fall Ist die Blue Eco nicht das was Sie Verspricht!
Falls diese Toleranzen bei der Nutzung von zwei Baugleichen Pumpen
Öfter Auftritt ist das auf jeden Fall nicht i.O.!

Egal ob die Dinger aus Deutschland oder China kommen, das steht mal g
Fest.

Die Pumpe ist nicht schlecht, jedoch die Problembewältigung sollte
Überarbeitet werden. Mein Problem wird ja auch erst Offensichtlich wenn
Man zwei Baugleiche Pumpen im Einsatz hat.

Der Impuls solche Pumpen zu Kaufen liegt doch im Energiesparen.
Wenn das nicht gegeben ist macht eine solche Ausgabe keinen Sinn mehr!
Dann kannst Su auch gleich eine Chin Rohrpumpe Kaufen die dann
Einfünftel Kostet.
 
Frank,
was soll das...

Mike kann die Pumpen auch locker mit weniger als 2000 U/min fahren, dann sieht das komplett anders aus...
Aber das weißt Du ja sicher...

Und ich denke, er ist sicher jetzt froh, keinen Luftheber eingebaut zu haben. :D
 
showa65 schrieb:
Mike kann die Pumpen auch locker mit weniger als 2000 U/min fahren, dann sieht das komplett anders aus...

1500-1700 UPM sollten bei der Teichgröße und dem Besatz reichen.
Müssten dann ca. 70-85m³/h sein.

@ Mike könntest du uns eine Liste mit Drehzahl und Verbrauch deiner Pumpen erstellen? (600-2000UPM in 100er Schritten beider Pumpen)
 
Oben