Probleme mit Blue Eco 500 4-Flow

Ich weiss zwar nicht was bei Estrad schief gelaufen ist aber ich bin sicher wenn du freundlich fragst und der Sachverhalt okay ist wird dir auch geholfen.

Mir haben die sogar eine Red Devil Titanium II 350 repariert obwohl Estrad diese Pumpe nur im Namen von RE vertrieben hat.
Estrad hat mir diesen Sommer den A... gerettet und mir ohne wenn und aber geholfen... ohne die Aussage: "Reparieren geht nicht aber wir haben auch andere Pumpen die du kaufen kannst!"

Schaut euch mal diese Videos an... Würde sagen Blue eco läuft rund :lol:




http://www.youtube.com/watch?v=2_kZfrTkqQ8

http://www.youtube.com/watch?v=kUMLwVMXZ6A&feature=youtu.be
 
Hallo Pickwick,

Das ist ja alles schön und gut, nur mein Vertragspartner ist nicht Estrad!!!

Ich habe hier auch nichts und Niemanden Verunglimpft, mir ging es darum, ob eine Abweichung von zwei Baugleichen Pumpen, im Zusammenhang mit zwei
Sehr ähnlichen Rücklaufleitungen solche Unterschiede wie beschrieben möglich sind, und auch bei anderen Usern auftreten!

Außerdem wird der Händler mir nun eine Ersatzpumpe zur Verfügung stellen,
Sowie einen Ersatzcontroller, zwecks Nachbesserung der jetzigen Pumpe.

Deshalb Interessiert mich trotzdem, was vielleicht andere User hier für Erfahrungen haben - gerne auch per PN wenn das angenehmer ist!
 
Ja das Estrad nicht Dein Vertragspartner ist weiß ich ja. Manchmal ist der direkte weg auch nicht verkehrt.

Schicke dir morgen mal eine PN dann kann man mal schnacken.
Die Videos sollten auch nur die Kölner Ecke ein bisschen beruhigen.
 
Hai !

Richtig. Das Recht hat sich geändert.


Ich habe hier auch nichts und Niemanden Verunglimpft, mir ging es darum, ob eine Abweichung von zwei Baugleichen Pumpen, im Zusammenhang mit zwei
Sehr ähnlichen Rücklaufleitungen solche Unterschiede wie beschrieben möglich sind, und auch bei anderen Usern auftreten!
Das ist jetzt aber nicht dein Ernst oder ???

Die Videos sollten auch nur die Kölner Ecke ein bisschen beruhigen.
Nicht mehr in diesem Leben. Die waren nur bei Neuerscheinung Hersteller, als Probleme kamen nicht mehr.
 
Bernd, das kommt schon hin. Wichtig sind hierbei diese Paragraphen, es sei denn die AGBs sehen abweichende Regelungen vor und sind gültig.

BGB §439, Nacherfüllung
BGB §440, Rücktritt

Gruß,
Frank
 
Blue Eco

Hallo Jens,

falls Du das nicht Verstanden haben solltest - kann ich dir leider nicht helfen.

Es geht um Hochpreisige Pumpen, und ich weis nicht wo man solch eine Frage besser stellen kann wenn es um Erfahrungswerte geht, als in einem Forum.

Falls Du dich mit meiner Frage irgendwie angegriffen gefühlt hast
tut mir das Leid.

Wenn du zu meiner gestellten Frage hierzu nichts Beitragen kannst - Finger Stillhalten!
 
also ich finde 90Watt Unterschied schon heftig.
Von welchem Flow kann man den bei knapp 500Watt ausgehen, und ist dieser bei beiden Pumpen annähernd gleich?



Gruß Andreas
 
Hallo Heni,

Wipe reloaded schrieb:
Kuckuck Bernd schrieb:
hier mal die Grundsätze des Kaufrechts. :evil:

Danke.

Das hättest Du Dir sparen können.

Falls Du das Kaufrecht beigebracht haben möchtest, dann schreibe Dich doch einfach einige Semester ein. Du hast doch Zeit als Pensionär....

Dann fasse die Rechtslage doch einfach in ein paar Worten Zusammen, so das wir Unwissenden, es verstehen und stichel nicht rum .......
 
Hai !

Dann fasse die Rechtslage doch einfach in ein paar Worten Zusammen, so das wir Unwissenden, es verstehen und stichel nicht rum .......
Wenn das man so einfach wäre. Daher war in meinem Studium das Zivilrecht zum Glück "Nebenfach".

Nach den Änderungen in 2002 wurde im 440er geschrieben, dass eine Nachbesserung als fehlgeschlagen gilt, wenn 2 mal erfolglos versucht wurde, das Teil zu reparieren.
Daraus schlussfolgern viele, dass man als Verkäufer das Recht auf Nachbesserung hat. Darauf bezog sich mein Hinweis auf die Änderung. Das wird meist falsch ausgelegt, denn dem ist nicht so. Kommt glaube ich bei Fristsetzungen zum Tragen.

Platt gesagt hat der Verkäufer wenig Einflussmöglichkeiten auf das, was der Verkäufer verlangt. Er bstimmt eigentlich wo es lang geht.
Grenzen werden ihm da meines Wissens nach z.Bsp. über den vorher geschlossenen Vertrag gesetzt.

Aber Zivilrecht ist nicht unbedingt meine Baustelle.



falls Du das nicht Verstanden haben solltest - kann ich dir leider nicht helfen.
Ich wollte dir nur zum Ausdruck bringen, wie das bei anderen rüberkommt. Deine benutzten Adjektive haben mich da unterstützt. :wink: Is aber auch egal.
Alles wird gut.


Wenn du zu meiner gestellten Frage hierzu nichts Beitragen kannst - Finger Stillhalten!
Ich habe selbst auch eine Blue Eco, aber keine mit dem Flow-Kopf. Allerdings ist bekannt, dass die Dinger "sich einlaufen" müssen. Von daher würde ich unterschiedliche Werte erst einmal nicht so dramatisch sehen. Erst wenn es sich wirklich nicht mehr gibt.
Bei meiner Blue Eco lagen O-Ringe bei, um so einem evtl. Problem auf die Schliche zu kommen. So steht es in der BA.
 
Oben