PSCY01
Mitglied
Hallo Leute, ich habe seit Sonntag ein Nitrit-Problem in meiner Innenhälterung. Jetzt wird es leider etwas ausführlich, aber ich möchte Euch alle Daten und Fakten erklären:
Die Anlage besteht aus einem 1.500 Liter fassendem GfK-Becken, mit einem 330-Liter Dreikammeraufsetzfilter, welcher mit einer 4.600-Liter Pumpe (Supernova von Hanako) beschickt wird. Der Filter ist mit Bürsten in der ersten Kammer, mit Japanmatten in der 2. Kammer und mit 20 Liter Siporax + 20 Liter Lava in der 3.Kammer bestückt.
Die Anlage wir mit einem Kolbenkompressor (OSaga LK35) in der Mattenkammer, in der Siporax/Lavakammer und im Becken belüftet.
Die Gesamte Anlage läuft heute genau seit 4 Wochen.
Die aktuelle Temperatur beträgt 17 Grad.
Der PH-Wert ist seit der ersten Woche konstant bei 7,5.
Es sind 2 Koi (35cm und 40cm) in dem Becken.
Komischerweise hatte ich in der letzten Woche bei meinen durchgeführten Tests die Werte für Ammonium/Ammoniak, Nitrit und Nitrat alle auf 0. In den zwei Wochen davor hatte ich noch Werte (harmlose) bei den Tests. Scheinbar hat mir irgend etwas die Tests versaut, denn am Sonntag hatte ich dann plötzlich folgendes:
NH3/NH4 (Ammonium/Ammoniak): 1,0mg,
NO2 (Nitrit):1,0mg
NO3 (Nitrat) 5-10mg
Dazu kam eine starke Schaumbildung auf der Wasseroberfläche (zu viel Eiweiß?). Habe wohl in dem Glauben, dass der Filter schon eingelaufen ist, zu gut gefüttert (die beiden "Insassen" waren sehr hungrig und haben auch gut gefressen).
Habe sofort einen 25%Wasserwechsel gemacht und ca. 20g Salz sowie Filterstarter [1.) MicrobeLift SuperStart und 2.) MicrobeLift Nite-Out II] jeweils in Filterstart-Dosierungen zugefügt. Fütterung wurde auch eingestellt.
Nach dem WW folgendes Bild:
NH3/NH4: 0,5mg
NO2: ca. 0,75mg
NO3: 5mg
Am nächsten Tag (Montag) folgendes:
NH3/NH4: 0,5mg nach WW (25%): 0,25mg
NO2: 1-2mg nach WW (25%): 1,0mg
NO3: 10mg-25mg nach WW (25%): 10mg
Es wurde auch wieder Nite-Out II mit einer Filter-Start-Dosierung zugefügt.
Dienstag:
NH3/NH4: 0,0mg nach WW(50%): 0,0mg
NO2: 2mg nach WW(50%): 1,0mg
N03: 25mg nach WW(50%): 10mg
Wieder Nite-Out II mit Start-Dosierung zugefügt.
Mittwoch:
NH3/NH4: 0,0mg nach WW (20%)7:00h: 0,0mg WW(20%)1800h: 0,0mg
NO2: 1,0mg nach WW (20%)7:00h: 0,75mg WW(20%)18:00h: 0,5mg
NO3: 25-50mg nach WW (20%)7:00h: 25mg WW(20%)18:00h: 25mg
Wieder Nite-Out II mit Startdosierung zugefügt.
Donnerstag:
NH3/NH4: 0,0mg
NO2: 0,75mg
NO3: 25-50mg
Es scheint sich also um den bekannten Nitrit-Peak zu handeln, denn das NH3/NH4 hat abgenommen und bleibt auch konstant auf 0.
Was mich wundert ist, dass auch scheinbar NO2 in NO3 umgesetzt wird (da der NO3-Wert steigt ja auch immer), aber dennoch der NO2-Wert nicht ohne WW sinkt. Auch wundert mich heute Morgen die leichte Zunahme an NO2.
Der Filter hat keine Gammelecken und auch die Fütterung ist seit Sonntag eingestellt.
Wer kann sich einen Reim auf diese Entwicklung machen und ab wann kann ich mit einer Besserung der Nitrit-Werte rechnen, ohne dafür einen Wasserwechsel machen zu müssen?
Was kann ich noch (außer WW und abwarten machen?)
Vielen Dank für Eure Antworten!
PS: Ach ja, den Fischen hat es bisher scheinbar nichts ausgemacht, waren immer munter, keine Kurzatmung oder irgend eine apatisches Verhalten.
Nur nachdem ich gestern wieder Wasser abgepumpt und den Filter inspiziert und dazu auch einige Matten kurzzeitig im Becken "geparkt" hatte, haben die beiden sich ein oder zwei Mal beim Zulaufen den neuen Wassers geschubbert. Waren bei den Arbeiten auch sher aufgeregt. Heute morgen waren Sie dann aber nicht mehr auffällig.
Die Anlage besteht aus einem 1.500 Liter fassendem GfK-Becken, mit einem 330-Liter Dreikammeraufsetzfilter, welcher mit einer 4.600-Liter Pumpe (Supernova von Hanako) beschickt wird. Der Filter ist mit Bürsten in der ersten Kammer, mit Japanmatten in der 2. Kammer und mit 20 Liter Siporax + 20 Liter Lava in der 3.Kammer bestückt.
Die Anlage wir mit einem Kolbenkompressor (OSaga LK35) in der Mattenkammer, in der Siporax/Lavakammer und im Becken belüftet.
Die Gesamte Anlage läuft heute genau seit 4 Wochen.
Die aktuelle Temperatur beträgt 17 Grad.
Der PH-Wert ist seit der ersten Woche konstant bei 7,5.
Es sind 2 Koi (35cm und 40cm) in dem Becken.
Komischerweise hatte ich in der letzten Woche bei meinen durchgeführten Tests die Werte für Ammonium/Ammoniak, Nitrit und Nitrat alle auf 0. In den zwei Wochen davor hatte ich noch Werte (harmlose) bei den Tests. Scheinbar hat mir irgend etwas die Tests versaut, denn am Sonntag hatte ich dann plötzlich folgendes:
NH3/NH4 (Ammonium/Ammoniak): 1,0mg,
NO2 (Nitrit):1,0mg
NO3 (Nitrat) 5-10mg
Dazu kam eine starke Schaumbildung auf der Wasseroberfläche (zu viel Eiweiß?). Habe wohl in dem Glauben, dass der Filter schon eingelaufen ist, zu gut gefüttert (die beiden "Insassen" waren sehr hungrig und haben auch gut gefressen).
Habe sofort einen 25%Wasserwechsel gemacht und ca. 20g Salz sowie Filterstarter [1.) MicrobeLift SuperStart und 2.) MicrobeLift Nite-Out II] jeweils in Filterstart-Dosierungen zugefügt. Fütterung wurde auch eingestellt.
Nach dem WW folgendes Bild:
NH3/NH4: 0,5mg
NO2: ca. 0,75mg
NO3: 5mg
Am nächsten Tag (Montag) folgendes:
NH3/NH4: 0,5mg nach WW (25%): 0,25mg
NO2: 1-2mg nach WW (25%): 1,0mg
NO3: 10mg-25mg nach WW (25%): 10mg
Es wurde auch wieder Nite-Out II mit einer Filter-Start-Dosierung zugefügt.
Dienstag:
NH3/NH4: 0,0mg nach WW(50%): 0,0mg
NO2: 2mg nach WW(50%): 1,0mg
N03: 25mg nach WW(50%): 10mg
Wieder Nite-Out II mit Start-Dosierung zugefügt.
Mittwoch:
NH3/NH4: 0,0mg nach WW (20%)7:00h: 0,0mg WW(20%)1800h: 0,0mg
NO2: 1,0mg nach WW (20%)7:00h: 0,75mg WW(20%)18:00h: 0,5mg
NO3: 25-50mg nach WW (20%)7:00h: 25mg WW(20%)18:00h: 25mg
Wieder Nite-Out II mit Startdosierung zugefügt.
Donnerstag:
NH3/NH4: 0,0mg
NO2: 0,75mg
NO3: 25-50mg
Es scheint sich also um den bekannten Nitrit-Peak zu handeln, denn das NH3/NH4 hat abgenommen und bleibt auch konstant auf 0.
Was mich wundert ist, dass auch scheinbar NO2 in NO3 umgesetzt wird (da der NO3-Wert steigt ja auch immer), aber dennoch der NO2-Wert nicht ohne WW sinkt. Auch wundert mich heute Morgen die leichte Zunahme an NO2.
Der Filter hat keine Gammelecken und auch die Fütterung ist seit Sonntag eingestellt.
Wer kann sich einen Reim auf diese Entwicklung machen und ab wann kann ich mit einer Besserung der Nitrit-Werte rechnen, ohne dafür einen Wasserwechsel machen zu müssen?
Was kann ich noch (außer WW und abwarten machen?)
Vielen Dank für Eure Antworten!
PS: Ach ja, den Fischen hat es bisher scheinbar nichts ausgemacht, waren immer munter, keine Kurzatmung oder irgend eine apatisches Verhalten.
Nur nachdem ich gestern wieder Wasser abgepumpt und den Filter inspiziert und dazu auch einige Matten kurzzeitig im Becken "geparkt" hatte, haben die beiden sich ein oder zwei Mal beim Zulaufen den neuen Wassers geschubbert. Waren bei den Arbeiten auch sher aufgeregt. Heute morgen waren Sie dann aber nicht mehr auffällig.