Probleme mit Nitrit in der Innenhälterung

PSCY01

Mitglied
Hallo Leute, ich habe seit Sonntag ein Nitrit-Problem in meiner Innenhälterung. Jetzt wird es leider etwas ausführlich, aber ich möchte Euch alle Daten und Fakten erklären:
Die Anlage besteht aus einem 1.500 Liter fassendem GfK-Becken, mit einem 330-Liter Dreikammeraufsetzfilter, welcher mit einer 4.600-Liter Pumpe (Supernova von Hanako) beschickt wird. Der Filter ist mit Bürsten in der ersten Kammer, mit Japanmatten in der 2. Kammer und mit 20 Liter Siporax + 20 Liter Lava in der 3.Kammer bestückt.
Die Anlage wir mit einem Kolbenkompressor (OSaga LK35) in der Mattenkammer, in der Siporax/Lavakammer und im Becken belüftet.
Die Gesamte Anlage läuft heute genau seit 4 Wochen.
Die aktuelle Temperatur beträgt 17 Grad.
Der PH-Wert ist seit der ersten Woche konstant bei 7,5.
Es sind 2 Koi (35cm und 40cm) in dem Becken.

Komischerweise hatte ich in der letzten Woche bei meinen durchgeführten Tests die Werte für Ammonium/Ammoniak, Nitrit und Nitrat alle auf 0. In den zwei Wochen davor hatte ich noch Werte (harmlose) bei den Tests. Scheinbar hat mir irgend etwas die Tests versaut, denn am Sonntag hatte ich dann plötzlich folgendes:
NH3/NH4 (Ammonium/Ammoniak): 1,0mg,
NO2 (Nitrit):1,0mg
NO3 (Nitrat) 5-10mg
Dazu kam eine starke Schaumbildung auf der Wasseroberfläche (zu viel Eiweiß?). Habe wohl in dem Glauben, dass der Filter schon eingelaufen ist, zu gut gefüttert (die beiden "Insassen" waren sehr hungrig und haben auch gut gefressen).
Habe sofort einen 25%Wasserwechsel gemacht und ca. 20g Salz sowie Filterstarter [1.) MicrobeLift SuperStart und 2.) MicrobeLift Nite-Out II] jeweils in Filterstart-Dosierungen zugefügt. Fütterung wurde auch eingestellt.

Nach dem WW folgendes Bild:
NH3/NH4: 0,5mg
NO2: ca. 0,75mg
NO3: 5mg

Am nächsten Tag (Montag) folgendes:
NH3/NH4: 0,5mg nach WW (25%): 0,25mg
NO2: 1-2mg nach WW (25%): 1,0mg
NO3: 10mg-25mg nach WW (25%): 10mg
Es wurde auch wieder Nite-Out II mit einer Filter-Start-Dosierung zugefügt.

Dienstag:
NH3/NH4: 0,0mg nach WW(50%): 0,0mg
NO2: 2mg nach WW(50%): 1,0mg
N03: 25mg nach WW(50%): 10mg
Wieder Nite-Out II mit Start-Dosierung zugefügt.

Mittwoch:
NH3/NH4: 0,0mg nach WW (20%)7:00h: 0,0mg WW(20%)1800h: 0,0mg
NO2: 1,0mg nach WW (20%)7:00h: 0,75mg WW(20%)18:00h: 0,5mg
NO3: 25-50mg nach WW (20%)7:00h: 25mg WW(20%)18:00h: 25mg
Wieder Nite-Out II mit Startdosierung zugefügt.

Donnerstag:
NH3/NH4: 0,0mg
NO2: 0,75mg
NO3: 25-50mg

Es scheint sich also um den bekannten Nitrit-Peak zu handeln, denn das NH3/NH4 hat abgenommen und bleibt auch konstant auf 0.
Was mich wundert ist, dass auch scheinbar NO2 in NO3 umgesetzt wird (da der NO3-Wert steigt ja auch immer), aber dennoch der NO2-Wert nicht ohne WW sinkt. Auch wundert mich heute Morgen die leichte Zunahme an NO2.
Der Filter hat keine Gammelecken und auch die Fütterung ist seit Sonntag eingestellt.

Wer kann sich einen Reim auf diese Entwicklung machen und ab wann kann ich mit einer Besserung der Nitrit-Werte rechnen, ohne dafür einen Wasserwechsel machen zu müssen?
Was kann ich noch (außer WW und abwarten machen?)

Vielen Dank für Eure Antworten!

PS: Ach ja, den Fischen hat es bisher scheinbar nichts ausgemacht, waren immer munter, keine Kurzatmung oder irgend eine apatisches Verhalten.
Nur nachdem ich gestern wieder Wasser abgepumpt und den Filter inspiziert und dazu auch einige Matten kurzzeitig im Becken "geparkt" hatte, haben die beiden sich ein oder zwei Mal beim Zulaufen den neuen Wassers geschubbert. Waren bei den Arbeiten auch sher aufgeregt. Heute morgen waren Sie dann aber nicht mehr auffällig.
 
PSCY01 schrieb:
Wer kann sich einen Reim auf diese Entwicklung machen und ab wann kann ich mit einer Besserung der Nitrit-Werte rechnen, ohne dafür einen Wasserwechsel machen zu müssen?
Was kann ich noch (außer WW und abwarten machen?)

Das liegt daran, dass die Nitrosomonas bereits voll arbeiten und die Nitrobacter noch nicht in ausreichendem Maße vorhanden sind. Nach dem Ammoniumpeak kommt halt der Nitritpeak.

Im Übrigen wirst Du um regelmäßige Teilwasserwechsel auch dann nicht herum kommen, wenn der Filter eingefahren ist.

Gruß

Wipe
 
Hallo Wipe_Reload,

das mit den Wasserwechseln ist mir schon klar...nur denke/hoffe ich, dass das nicht jeden Tag sondern (sobald der Filter dann eingefahren ist) nur noch ein Mal die Woche mit 20% bis 25% der Fall sein sollte.

Was mich halt nur stutzig mach, ich bin halt schon mit Starterbakterien seit in Betriebenahme am arbeiten und das scheint alles vergebens gewesen zu sein.
Auch das hochgelobte MicrobeLift Nite-out II scheint bei mir nichts zu bringen.

Gerade eben wieder die Werte gemessen:
ph: 7,5
NH3/NH4: 0,0mg
NO2: 1,0mg (also wieder leicht angestiegen seit heute morgen)
NO3: 10mg-25mg
Temp: 17 Grad

Sollte nicht eigentlich bei 17 Grad und all den Filterstartern bzw. zugefügten bakterien jetzt langsam Mal der Nitritabbau in ausreichendem Maße stattfinden?
 
PSCY01 schrieb:
.....Sollte nicht eigentlich bei 17 Grad und all den Filterstartern bzw. zugefügten bakterien jetzt langsam Mal der Nitritabbau in ausreichendem Maße stattfinden?

Hallo,

kannst du nicht auf 22-24 Grad erwärmen ?

Das sollte deinen Bakkis nochmal einen Schupser geben.

..oder sollte das problematisch wegen deinem NH3/NH4 sein ? :?
 
Koikoi0 schrieb:
PSCY01 schrieb:
.....Sollte nicht eigentlich bei 17 Grad und all den Filterstartern bzw. zugefügten bakterien jetzt langsam Mal der Nitritabbau in ausreichendem Maße stattfinden?

Hallo,

kannst du nicht auf 22-24 Grad erwärmen ?
Ja, ich kann mit meiner Heizung noch Mal versuchen mit der Temp. höher zu kommen...werde das nun auch versuchen.

Das sollte deinen Bakkis nochmal einen Schupser geben.

..oder sollte das problematisch wegen deinem NH3/NH4 sein ?
Die Frage verstehe ich eigentlich nicht! Ammonium bzw. Ammoniak ist seit Montag stabil bei 0mg...das Nitrit und die nicht ausreichende Umsetzung in Nitrat sind z.Zt. mein Problem.
 
Koikoi0 schrieb:
..oder sollte das problematisch wegen deinem NH3/NH4 sein ? :?

Er hat damit vermutlich gemeint, dass das Verhältnis von Ammonium und Ammoniak nicht nur vom Ph-Wert, sondern auch von der Wassertemperatur abhängt. Da die erste Stufe der Nitrifikation ja bereits ordentlich abläuft, ist das aus meiner Sicht kein Problem.

Gruß


Wipe
 
hallo,

du hattest noch nach der schaumbildung gefragt. das problem hab ich im sommer manchmal, machen tue ich aber nix dagegen. ich denke das kommt davon, das das wasser zu gut belüftet wird bei hohen temperaturen. um diesen schaum weg zu kriegen gibt es ja soche eiweißabschäumer.

ich frage trotzdem mal. wodurch enteht dieser schaum/eiweiß genau? und kann dieser gefährlich werden?

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
ich frage trotzdem mal. wodurch enteht dieser schaum/eiweiß genau? und kann dieser gefährlich werden?


Hy,

entsteht durch das füttern. Im Sommer wird mehr und öfter gefüttert und das Wasser löst es schneller wegen der Temperatur.
Es ist ein toller Indikator um dir zu zeigen das es wieder Zeit für einen Teilwasserwechsel ist. Das Wasser bekommt auch bei höherer Dosis einen Gelbstich. Gefährlich ist es nicht, zeigt dir aber an das das Wasser belastet ist. Abhilfe kann ein Abschäumer verschaffen, allerdings ersetzt dieser nicht den Teilwasserwechsel.





___________________

Gruß Andreas
 
Wipe reloaded schrieb:
Koikoi0 schrieb:
..oder sollte das problematisch wegen deinem NH3/NH4 sein ? :?

Er hat damit vermutlich gemeint, dass das Verhältnis von Ammonium und Ammoniak nicht nur vom Ph-Wert, sondern auch von der Wassertemperatur abhängt. Da die erste Stufe der Nitrifikation ja bereits ordentlich abläuft, ist das aus meiner Sicht kein Problem.

Gruß Wipe

Hallo Zusammen,

ja, so war das gemeint und ob das NH3/NH4 vielleicht bei höheren Temperaturen *giftiger* wird.

Mir war so, als wenn ich da mal was gelesen hätte, aber wie gesagt, mir schwarnt da nur so was....
 
Koikoi0 schrieb:
ja, so war das gemeint und ob das NH3/NH4 vielleicht bei höheren Temperaturen *giftiger* wird.

Hallo Dirk,

es ist doch eigentlich ganz einfach. Der mit den üblichen Tests gemessene Wert, ist die Gesamtkonzentration Ammonium/Ammoniak. Das Ammonium ist relativ harmlos, das Ammoniak ist giftig. Die Frage, wie viel von der gemessenen Gesamtkonzentration relativ harmloses Ammonium und giftiges Ammoniak ist, hängt vom Ph-Wert und von der Wassertemperatur ab. Dabei gilt, je höher der Ph-Wert und die Temperatur desto mehr giftiges Ammoniak ist in der Gesamtkonzentration enthalten.

Bei einer unter der Nachweisgrenze liegenden Gesamtkonzentration, ist es völlig egal, ob er die Temperatur erhöht.

Gruß

Wipe
 
Hallo Heni,

der Zusammenhang ist mir klar, das hatten wir schon mal, aber irgend wie war mir so, das mit steigender Temperatur der Toleranzwert verringert, zusätzlich zu der PH Wert Abhängigkeit.
 
Hallo, wollte noch Mal berichten:
Donnerstag: Abends WW von 25% gemacht, Nitrit auf 0,5mg runter von vorherca. 0,75mg.
Ist auch seit dem WW nicht mehr gestiegen.
Nach dem ich am Freitag Morgen noch Mal Starterbakterien (MicrobeLift SuperStart) zugefügt habe und die Temp. auch auf knapp 20 Grad hoch war, habe ich erst Mal keinen WW mehr am Freitag gemacht...trotzdem kein Anstieg! :D
Heute Morgen dann noch Mal einen größeren WW von ca.35-40% gemacht und gerade noch Mal die Werte gemessen:
NH3/NH4: 0
NO2: 0 !!! :D :D :D (also seit heute Morgen nichts mehr dazu gekommen!)
NO3: 0-5mg
PH: zwischen 7,5 und 8,0
KH: 13
GH: 17

Scheint also, dass ich den Nitrit-Peak hinter mir habe... :D

Mich wundert jetzt nur, dass der NO3-Wert auch fast 0 ist, wird aber wohl am WW liegen. Oder was meint Ihr?

Bin auf jeden Fall happy, dass die Fischlis scheinbar alles ohne Probleme überstanden haben. Jetzt müssen Sie noch ein Paar Tage hungern bis die Werte wirklich stabil sind, und dann gibts langsam wieder ein Paar Pellets für die Racker...


Allen noch ein schönes Wochenende
 
Brauche doch noch ein Mal dringend Hilfe!!!

Ich habe mich am Samstag wohl zu früh gefreut! :evil:
Sonntag Mittag war der NO2-Wert wieder ganz leicht gestiegen (zwischen 0 und 0,5mg).
Sonntag Abend dann schon fast exakt 0,5mg (noch minimal heller als der Wert lt. Farbvergleich).
Habe dann nochmals MicrobeLift SuperStart zugefügt (seit Samstag morgen das zweite Mal aus einer ganz frischen Packung!!).
Gerade gemessen und jetzt ist er wirklich exakt auf 0,5mg!

Das Hauptproblem: Bin gerade dabei einen 50% Wasserwechsel zu machen, und die beiden "Insassen" sind sich permanent am Scheuern bzw. Schubbern. Die Atmung scheint noch relativ normal, aber sie wirken auch furchtbar aufgeregt.
Wahrscheinlich waren die 8 Tage mit den Nitritwerten jetzt doch zuviel!

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter!!! Seit 6 Tagen kein NH3/NH4, Wasser auf 20 Grad, viele Wasserwechsel und noch mehr Startbakterien.
Bitte um dringende Hilfe!!! Bin jetzt auch langsam mit den Nerven runter und mache mir unednlich sorgen um meine zwei Lieblingsfische :cry:
 
Oben