Probleme mit Vliesrolle

Doitsugoi

Mitglied
Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem:

Bei meinem Vliesfilter (Genesis) rollt sich die Vliesrolle zunächst recht gerade ab. Nachdem die Hälfte der Rolle durch ist, habe ich aber das Phänomen, dass sich der Vlies auf der aufzuwickelnden Rolle sehr weit Richtung Filterwand 'gerollt' hat. Ich muss dann immer schon die Rolle wechseln, bzw. teile sie in zwei Hälften, da sich der Wickeldorn jetzt nur noch sehr schwer aus der Arretierung lösen läßt. (Der Vlies an der Filterwand verhindert das zurückschieben des Wickeldorns aus der Verankerung)
Läßt man die Rolle komplett durchlaufen liegt der Vlies dermaßen eng an der Filterwand an, dass ich Ewigkeiten benötige, um den Wickeldorn aus der Arretierung zu bekommen. (muss den Vlies in Teilen einschneiden, damit ich ihn zurückschieben kann - erst dann kann ich die Rolle aus der Arretierung lösen)

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. kann mir jemand sagen, ob man das abstellen kann?
(auf Dauer ist das nämlich sehr lästig) :-(



Viele Grüße
 
Habe das gleiche Problem, Feinjustage dürfte bei dem Filter nicht gehen, ich wüßte jedenfalls nicht wo man da ansetzen soll, Filter ist mit Wasserwage in Lot gebracht worden, daran kann bzw.sollte es eigendlich auch nicht liegen.
Bei mir tritt das allerdings auch nicht bei jeder Rolle auf sondern wirklich nur vereinzelt.
Meine Theorie dazu, ab und an wickelt man auch ein bisl mehr als den normalen Filterkuchen mit auf (Büchel aus Fadenalgen zum Beispiel), dadurch wird die Aufrollung um einen µ verschoben was sich dann nach etlichen Metern erst bemerkbar macht.


Beste Grüße
Axel
 
Hi,

ich habe den 300er Genesis in meiner IH. Laut Bedienungsanleitung sollte man eh nicht die ganze Rolle aufwickeln und zwischendurch enstorgen. Dann lässt sich die Role auch viel leichter Entfernen und die Belastung auf das Wasserrad und den Riemetrieb ist geringer.
Ich hatte auch zu Beginn das Problem das sich das Vlies eher Richtung Mitnehmer geschoben hatte wodurch ein kleiner Spalt zwischen Trommel und Vlies enstand. Exaktes aufrollen zum x-ten mal hat nix gebracht, immerwieder zog das Vlies richtung mitnehmer. Ich habe dann einfach die saubere Rolle um ein paar mm versetzt und schon funzt es prima. (einfach ein paar Plastik unterlegscheiben im richtigen Durchmesser geschnitzt umd mit auf den Dorn geschoben :D )

Interessanter weisse habe ich dieses Problem bei den Testrollen die ich gerade verwende überhaupt nicht. Die scheinen einige mm breiter zu sein oder besser auf dem Pappkern zu sitzen als die original Genesisrollen)
 
Also ich hab noch nicht lange den 3/500 vlieser

aber bei mir funzt alles super!

Hab jetzt die erste flow rolle drauf und die ist fast 3/4 aufgebraucht und es läuft alles so wie es soll!!

Mein vlieser ist schon etwas älter also kein neugerät!
 
Hallo zusammen,

ich muss Axel--s recht geben, eine Feinjustage am Filter ist meiner Meinung nach nicht möglich. Zumal er ja wie gesagt zu Beginn sehr schön gerade aufwickelt.
Auch das die Rolle nicht ganz durchlaufen soll, wie in der Betriebsanleitung beschrieben geht ja in Ordnung. Aber wenn schon früher wechseln/teilen dann doch zumindest erst weit nachdem 2/3 durch sind.
Habe erst am Letzten WE wieder wechseln müssen, da sich die Rolle nach ca. 1/3 wieder dermaßen weit Richtung Filterwand bewegt hatte, dass ich ohne den Wechsel (Dauer jetzt schon 30min.!) nur mit erheblichen Mühen ( aufschneiden, zurückschieben, aufschneiden......etc..) die Rolle hätten wechseln können.

Grüße
 
moin,


wenn alles parallel läuft, kann es eigentlich nur sein, das bei schwerer werdender Altvliesrolle, es ein verziehen gibt oder die Kräfteverhältnisse nicht mehr stimmen. ( einseitige Zugkraft )






Gruß Andreas
 
Kin-gin-rin schrieb:
moin,


wenn alles parallel läuft, kann es eigentlich nur sein, das bei schwerer werdender Altvliesrolle, es ein verziehen gibt oder die Kräfteverhältnisse nicht mehr stimmen. ( einseitige Zugkraft )






Gruß Andreas

dazu hätte ich doch glatt eine Theorie, der 500L hat eine "Trommelbremse" (zumindestens die neueren Modelle) verbaut, ist nichts anderes als ein Kunststoffbolzen der von rechts gegen die Trommel drückt, eventuell ist diese bei Dir zu fest angezogen so das wie auch immer die Trommel etwas aus dem Lot gedrückt wird.


Beste Grüße
Axel
 
Hallo Vliesfilterfreunde,

ich tippe auf folgende Ursachen.

1. Auf dem „Altvlies“ ist evtl. einen unterschiedlich dicke Schmutzschicht (Filterkuchen) dadurch wird die Rolle auf einer Seite schnell Dicker, oft für das Auge gar nicht erkennbar.
2. Das neue Vlies ist etwas schief aufgewickelt, auch wenn dies maschinell geschieht, dies Maschine hat trotzdem einen menschlichen Faktor der sie bedient .
3. Irgendwelche Antriebsteile der Vliesfilter haben eine Unwucht.

Ich würde empfehlen das jede Vliesrolle nach etwa 50m abgeschnitten wird. Den Trick um Wickeldorne zu sparen kennt bestimmt jeder!?

Wenn nicht, hier auf meiner HP habe ich ein Bild gespeichert.

www.der-filtervliesshop.de
 
Lieber Herbert,

warum kauf ich mir dann einen Vliesfilter, wenn ich wieder jede Woche in die Sch... greifen muss?

Gut, das das bei meinem nicht der Fall ist... der wickelt auch gerade.... und das Thema mit den Schmutzvliesdornen hat sich jetzt ja auch erledigt...
 
Hallo Michael,...
gegen Punkt 1 und 2 ist kein Vliesfilter immun.

Punkt 3 kann sein muss aber nicht!
Der Großteil der Vliesfilter ist sauber gearbeitet.

Aber auch mit den neuen verrottbaren Wickeldornen muss bei bestimmten Vliesfiltern nach einer Zeit abgeschitten werden, da sonst das "Altvlies" zu schwer wird bzw. zu dick.

Meine Empfehlung nach 50mtr. abzuschneiden ist vorsorglich! Natürlich schneidet der Kunde dann ab wann er meint, bzw. der Hersteller es empfiehlt.
 
Oben