Probleme WPS Pegelschalter

guido 77

Mitglied
Hallo,

ich habe bei mir am Teich einen WPS Pegelschalter verbaut, der eine Pumpe kurz abstellen soll wenn ein bestimmter Wasserstand erreicht ist.
Das abstellen funktioniert super aber leider schaltet er nicht wieder um wenn der Wasserstand gesunken ist.
Kennt jemand von euch das Problem und hat einen Tipp für mich?
 
Ich habe den WPS 3000 (ohne plus), der schaltet die Pumpe aus, wenn der Pegel im Filter zu gering ist und schaltet nach einer einstellbaren Zeit wieder an. Habe ich aber erst seit ein paar Wochen, und funktioniert.

Michael
 
Die Kontakte müssen regelmäßig gereinigt werden, ansonsten bilden sich da Brücken und der WPS bekommt kein Signal (offener Kontakt)
Exakt, weshalb ich das schnell geändert habe. Ich nutze den WPS mit nur noch einem Kontakt und zeitlichem Nachlauf. Der zweite Kontakt, der ja quasi immer unter Wasser ist, hat nie lange funktioniert. So oft will man den nicht reinigen. Den einen Kontakt, den ich noch nutze und der immer nur kurz unter Wasser ist, muss trotzdem oft gereinigt werden.
 
Gut, bei mir das auch Schmutzwasser, da bildet sich die Brücke gleich viel schneller. Es reicht aber ein sehr dünner Film dafür nach meiner Erfahrung. Teilweise hat der Schalter erst wieder ausgeschaltet, wenn er ziemlich trocken war. Ein Einbau mit den Polen nach oben ist nach meiner Erfahrung besser als anders herum.
 
Oben