Produktvorstellung HEL-X CHIP 0,45

igel

Mitglied
Gibt mal wieder was neues , naja eigentlich nicht neu da es das Produkt wie auch damals schon Hel-x viel
länger gibt als es in der Koiszene bekannt ist, dieses Produkt gibt es bereits seit 2 Jahren, viele werden sagen
das ist doch der bereits bekannte M-Chip ..... naja wieder nicht ganz richtig den im Gegensatz zum Mitbewerber wird hier die besiedelbare Fläche mit 1500qm2 realistischer eingeschätz , ansonsten ist der Hel-X Chip mit ca. 14mm Durchmesser etwas kleiner .............. der Preis ist im Vergleich zum Mitbewerber deutlich günstiger,teilweise über 50 %. Was die realistische Fläche angeht kann die Firma Stöhr wohl wie keine andere
über die am Markt befindlichen Produkte urteilen.

Dieses Biocarrier ist nur sinnvoll nach absoluten Topvorfiltern die deutlich unter 100mµ arbeiten, nur so bleibt aus meiner Sicht gewährleistet das der gewünschte Effekt dauerhaft eintritt.

Zu bewegen ist das sehr leichte Material (wahlweise Dichte 0,45 Standart oder o,80) sehr leicht, dadurch kommt es auch zu einem gewissen Selbstreinigungsvorgang. Ob dies eine Alternative zum klassischen hel-X wird mag ich heute nicht beurteilen, für Nachrüstungen oder Anlagen mit echten Platzproblemen dürfte es eine Alternative darstellen. Im Prinzip benötigt man davon im Vergleich zu 12er oder 14er Hel-X nur die Hälfte wobei man dann preislich grob beim klassischen Hel-X liegt und das mit 50% Platzersparnis und einer
viel leichteren Bewegung des Materials.


Das Produkt ist ab sofort über mich beziehbar, ich denke zur Zeit sogar exklusiv

Preise:

100 ltr Hel-X Chip 0,45 schwarz inkl. Versand in D 169.- Euro

50 ltr 89.- Euro

25 ltr 49.- Euro



Wer gern mal ein paar Musterteile haben möchte kann sich über

serviceteamschleicher@t-online.de an mich wenden , bitte Postanschrift

mit senden, dann schicke ich euch kostenfrei etwas davon zu.

Am Herbststammtisch der Koi Freunde Bayern ist eine Begutachtung auch möglich.

Sascha
 
Hallo Sascha,

ich bekomme ein Warnhinweis bei dem Link.

70z3gz.jpg
 
diese Adresse kommt nunmal aus Rumänien und man wird dorthin umgeleitet, wenn man deinen Virenwarnalarm-link oben anklickt :evil:

Gut, dass ich einen Virenscanner habe. :idea:

Gruß Armin
 
Was mich daran stört ist, das sie nicht durchströmt werden. Egal wie sauber vorgefiltert wird setzt der Biofilm die Poren zu und die Oberfläche reduziert sich. Am Ende hat man nur Centgroße Chips mit wenig Oberfläche.
Aber wie immer: "Versuch macht klug" :wink:




___________________

Gruß Andreas
 
Ich habe gestern welche gesehen die ca. 16 Monate laufen nach einen

Aqua SE Trommler ...... da waren die durchgängigen Poren weitesgehend

noch offen ..... ich denke neben einer Highendvorfilterung ist es auch

wichtig da sie ständig gut in Bewegung sind , was ich nicht unbedingt

an der Intensität fest machen würde sondern mehr am STÄNDIG.



@ Armin

das der Link nicht so funzt wie er soll ist weder meine Absicht noch meine
Schuld , das ich bei Hersteller keinen mehr erreicht habe um ihnen das mit zu teilen bedauere ich sehr ........ aber irgendwie auch nicht meine
schuld .......... manchmal sind dinge wie sie sind ...thats live
 
Oben