Projekt 40.000l Teich (Baudoku)

fch-pyromane

Mitglied
So nun ist es endlich soweit und unser Projekt großer Teich ist gestartet. In den folgenden Wochen und Monaten werde ich dann hier von den Fortschritten berichten und natürlich einen Haufen Bilder online stellen. Hoffe auf rege Tips und Ratschläge eurerseits (aber bitte sachlich und in einem normalen Umgangston). Hier ist dann nochmal unsere grobe Planung nachzulesen http://koi-live.de/ftopic16267.html. Ober ist der Teich ca 4,50 x 6,00m und wird zur Bodenplatte etwas kleiner (3,70 x 4,50 - der Koisonnenterasse :mrgreen: ) und hat eine Tiefe von 2 m. Vielleicht lassen wir den Teich noch ein paar cm über Bodenniveau enden.

Letzten Donnerstag war es dann endlich soweit und der Bagger kam. Und da wir in Lehmhagen wohnen wie sollte es anders sein ab 60 cm nur noch Lehm. Das wäre nie was mit nem Spaten geworden.
 

Anhänge

  • 08.04.2010 11.jpg
    08.04.2010 11.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 5.760
  • 08.04.2010 7.jpg
    08.04.2010 7.jpg
    57 KB · Aufrufe: 5.760
  • 08.04.2010 3.jpg
    08.04.2010 3.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 5.760
  • 08.04.2010 2.jpg
    08.04.2010 2.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 5.760
Freitag dann leider das böse erwachen. Ca 3-4qm haben sich gelöst und sind reingefallen.
Grundwasser stand ca 50 cm hoch und zusammen ergab das eine schöne schlammige Masse.
Vergleichbar mit Babybrei. Ich versuchte dann irgendwie Herr der Lage zu werden...vergebens.
Mir stand die Schei..e Wort wörtlich bis zu den Knien.(Da hätte ich das Loch am liebsten wieder zugeschüttet)
 

Anhänge

  • 09.04.2010 8.jpg
    09.04.2010 8.jpg
    47 KB · Aufrufe: 5.759
  • 09.04.2010 7.jpg
    09.04.2010 7.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 5.759
  • 09.04.2010 6.jpg
    09.04.2010 6.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 5.759
  • 09.04.2010 2.jpg
    09.04.2010 2.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 5.760
Es half nichts, Samstag musste der Bagger noch mal ran. Die ganze Pampe raus also raus.
Die Anfahrt des Baggers hat länger gedauert als sein Einsatz, aber mit Schippe und Eimern
hätte ich wohl Wochen gebraucht. Der ganze Lehm und Boden liegt erstmal auf unserem Grundstück
und wird in den nächsten Wochen per Schupkarre auf ca 5.000 m2 Land verteilt.
Sonntag wurde nur noch etwas Lehm abgestochen und per Eimer raus.
 

Anhänge

  • 10.04.2010 4.jpg
    10.04.2010 4.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 5.756
  • 10.04.2010 3.jpg
    10.04.2010 3.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 5.756
  • 10.04.2010 2.jpg
    10.04.2010 2.jpg
    61 KB · Aufrufe: 5.756
  • 10.04.2010 1.jpg
    10.04.2010 1.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 5.756
Montag ging es dann in vollen Zügen weiter. Schalung für die Koisonnenterasse bauen. Wird später dann noch mit Lehm
verfüllt. KG Rohre für die 2 Bodenabläufe hab ich auch gleich mehr oder weniger verbaut.
Und immer wieder Grundwasser abpumpen.
 

Anhänge

  • 12.04.2010 4.jpg
    12.04.2010 4.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 5.755
  • 12.04.2010 3.jpg
    12.04.2010 3.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 5.756
  • 12.04.2010 2.jpg
    12.04.2010 2.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 5.755
  • 12.04.2010 1.jpg
    12.04.2010 1.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 5.755
Gestern kam dann noch Folie rein, die 2 Bodenabläufe wurden verbaut.Hatte Montag schon 30 cm KG Rohr und BA mit Innotec
verklebt.Die KG Rohre hab ich mit Vlies eingerollt damit die Bawährung nicht scheuert oder drückt.Schalung wurde dann auch
noch mit Gewindestangen und diversen Verstrebungen gesichert.Wollte erst Bewährungsmatten bestellen, aber mir fiel noch ein
das der alte Zaun noch hinterm Schuppen steht. Man spart wo man kann. Übrigens die 2 Labbis sind den ganzen Tag nur am schlafen,
während Herrchen rackt.
 

Anhänge

  • 13.04.2010 6.jpg
    13.04.2010 6.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 5.753
  • 13.04.2010 5.jpg
    13.04.2010 5.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 5.753
  • 13.04.2010 4.jpg
    13.04.2010 4.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 5.753
  • 13.04.2010 1.jpg
    13.04.2010 1.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 5.754
Mit Verspätung kam dann gegen 18.00 Uhr der Fahrmischer. Er hatte leider nur ein 200er Rohr von 4 m an Bord, was nicht ganz reichte.
Also zum Nachbarn, der hatte wenigstens noch ein 150er liegen, was wir als Verlängerung nutzen konnten.Da wir nun mit knapp 6 m Rohr
arbeiteten musste der Beton dünner gemacht werden. Das widerum hatte den Nachteil das wir die Wand knapp halb voll schütten konnten,
da sonst unten wieder alles rausgedrückt wurde (Schalung ist unten nach innen offen, damit eine Verbindung zwischen Bodenplatte und
Wand gegeben ist)
 

Anhänge

  • 13.04.2010 15.JPG
    13.04.2010 15.JPG
    38,9 KB · Aufrufe: 5.750
  • 13.04.2010 14.JPG
    13.04.2010 14.JPG
    46,3 KB · Aufrufe: 5.750
  • 13.04.2010 13.JPG
    13.04.2010 13.JPG
    48,7 KB · Aufrufe: 5.750
  • 13.04.2010 11.jpg
    13.04.2010 11.jpg
    30,4 KB · Aufrufe: 5.750
Da die Wand noch nicht fertig war mussten wir nochmal zu Spätschicht anrücken und den Rest mit Eimern verfüllen.Unser Nachbar hat uns
mal wieder mit 2 großen Bottichen ausgeholfen wo wir knapp 1 qm Beton solange aufbewahren konnten.Na wieviele leute racken auf dem einen
Bild? Übrigens Nachts wo normale Hunde schlafen wurden unsere mobil.
 

Anhänge

  • 13.04.2010 19.JPG
    13.04.2010 19.JPG
    17,4 KB · Aufrufe: 5.735
  • 13.04.2010 18.JPG
    13.04.2010 18.JPG
    13,5 KB · Aufrufe: 5.735
  • 13.04.2010 17.JPG
    13.04.2010 17.JPG
    31,5 KB · Aufrufe: 5.735
  • 13.04.2010 16.JPG
    13.04.2010 16.JPG
    34,5 KB · Aufrufe: 5.735
Heute hieß es dann um 5.30 Uhr raus bei herrlicher Morgensonne. BA freilegen bevor der Beton aushärtet . Ist etwas viel Beton geworden und so liegen die BA ziemlich tief,
der eine ca 7 cm und der andere ca 12 cm unter Oberkante Beton. Hab dann alles weitläufig angeschrägt. Hoffe das dann alles mit der Folie
klappt. Befestigung der Schalung hab ich auch schon teilweise entfernt. Gewindestangen, Scheiben und Muttern gesäubert, kann man ja vielleicht
nochmal gebrauchen.

So das war es fürs erste :wink:
 

Anhänge

  • 14.04.2010 6.jpg
    14.04.2010 6.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 5.743
  • 14.04.2010 5.jpg
    14.04.2010 5.jpg
    41 KB · Aufrufe: 5.743
  • 14.04.2010 2.jpg
    14.04.2010 2.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 5.743
  • 14.04.2010 1.jpg
    14.04.2010 1.jpg
    16,8 KB · Aufrufe: 5.743
hey pyro,

sieht ja schonmal sehr vielversprechend aus! :thumright: und wie ich sehe habt ihr an den "mini"bagger auch nicht gespart. :lol:

wünsche weiterhin viel erfolg und gutes gelingen!!!!

mfg andi
 
Paule89 schrieb:
War es bei dir nützlich volie auszulegen unter die Bodenplatte?

Nützlich auf jeden Fall, da wir ja mit starkem Schicht- und Grundwasser zu kämpfen hatten und so der frische Beton nicht allzu sehr verwässert worden ist. Im normalen "Baugebiet" kann man darauf sicherlich absolut verzichten.
 
Andi McKoi schrieb:
.... wie ich sehe habt ihr an den "mini"bagger auch nicht gespart. :lol:

Der angestrebte "mini"bagger wäre sicherlich bei einem Meter in die Knie gegangen bei der Beton-Harten Lehmschicht. Selbst der "Große" kam nur Centimeterweise vorwärts. War schon ganz gut das unser Bekannter, welcher das Loch für uns gebuddelt hat, immer etwas übertreibt.
 
Oben