Projekt Innenhälterung

Sicher wurde Rom nicht an einem Tag erbaut, aber dafür von den fähigsten seiner Zeit.. man sieht ja heute noch, wie gut die damals schon waren.

Ohne diese Änderungen an deiner zukünftigen IH, hättest mit Sicherheit einiges an Kollateralschaden an deinem Keller gehabt :lol:

Lieber einmal richtig bauen, und nicht bei Winkeln und Balken sparen. Das sind aufs Ganze gerechnet, Peanuts..

Selbe gilt auch für die Auskleidung oder Randabdeckung.
 
Shiqzal schrieb:
Lass das ding mal aus irgendweinem Grund platzen, den Schaden am Haus möchte ich garnicht erst sehen. Das bekommst doch nie wieder Trocken.
Moin,
oooch, so schlimm ist das nicht. Bei einer, sagen wir mal Grundfläche von 8x8 m, sind das bei 7m³ ca. 10cm Wasserhöhe, das geht noch.
Läuft durch den Gulli ab, anschließend ein bisschen Durchzug machen und lüften, fertig. Ironie aus.
 
Was gibt es bei der Hitze schöneres wie im kalten Keller zu arbeiten :D

Heute haben wir die lange Wand komplett gedämmt und verkleidet.

Ein Teil der Boden ist auch schon dir.

Jetzt heist des warten auf den Klempner der im laufe der Woche vorbei schauen möchte.

Bilder Folgen

So wie es aussieht werden wir auf den seiten oben am Beckenrand noch mal einen 8*8 Balken mit dicken Schrauben anbringen.
 
....wenn ich den BA mit dem Zickzack Bogen und dann noch aus KG sehe bekomme ich noch mehr Bauschmerzen....warum tänzelst Du mit dem Rohr um die Kurve...es hätte nichts gemacht wenn der BA 20 cm rüber sitzt.
Gruß Dirk
 
....dann verdreh den Auslauf vom BA das Du mit einem 30 Grad Winkel aussen wieder gerade bist.
...wenn das Rohr 50 mm ist, kannst Du aber nicht auf Schwerkraft gehen...dann musst du die Pumpe direkt anflanschen.
 
Oben