Moin!
Hat denn Ishigumi nicht sehr oft chinesische Einflüsse?
Natürlich kann man auch Taoismus oder Konfuzianismus zu Grunde legen, aber das kam auch letztlich aus China, oder?
Selbst wenn Du den Buddhismus (z. B. Sanzonbutsu-ishigumi) als Grundlage der Steinsetzung betrachtest, wirst Du irgendwann feststellen, daß es nicht urjapanisch ist.
Versuche zu verstehen, was im Sakuteiki geschrieben steht.
Die Steinsetzung kennt viele verschiedene Formen. Und eine Anlage im KareSanSui-Stil kennt mehr als nur eine Steinsetzung.
Die Heymans-Anlage gehört sicherlich zu den Besseren, die man sich ergoogeln kann.
Gruß
Hans