Projekt Japanischer Garten

guido 77

Mitglied
Hallo
ich habe mir heute überlegt meinen Garten mehr auf japanisch zu trimmen,hat jemand von euch Tipps welche Bücher oder Webseiten mir dabei helfen könnten????

Danke Guido
 
Sehr schöner Garten ,

sogar auf ein par Moose wurde eingegangen .

Die Steinsetzung in der Gesamtansicht finde ich allerdings nicht im Einklang und hat schon eher chinesische Einflüsse .

Leider ist die Kultivierung der Moose nicht ganz so einfach , und man kann aus der Ferne schlecht bestimmen welche Art in welchem Kleinklima am besten gedeiht.

Guido wenn du demnächst nochmal vorbeischaust zeige ich dir mal ein par schöne Beispiele .

Gruß Stephan
 
Moin!

Hat denn Ishigumi nicht sehr oft chinesische Einflüsse?
Natürlich kann man auch Taoismus oder Konfuzianismus zu Grunde legen, aber das kam auch letztlich aus China, oder?
Selbst wenn Du den Buddhismus (z. B. Sanzonbutsu-ishigumi) als Grundlage der Steinsetzung betrachtest, wirst Du irgendwann feststellen, daß es nicht urjapanisch ist.
Versuche zu verstehen, was im Sakuteiki geschrieben steht.
Die Steinsetzung kennt viele verschiedene Formen. Und eine Anlage im KareSanSui-Stil kennt mehr als nur eine Steinsetzung.

Die Heymans-Anlage gehört sicherlich zu den Besseren, die man sich ergoogeln kann.

Gruß
Hans
 
Hallo
erstmal vielen Dank.Werde mir jetzt erstmal alles anschauen und dann mal langsam loslegen.Man das wird wieder ein schönes Stück Arbeit. :D
@ fishnet
werde auf alle Fälle in nnächster Zeit vorbeikommen schade das es letzte Woche nicht klappte.


Danke
Guiido
 
Hallo Hans ,

danke für deine von mir sehr geschätzte Ausführung der Stilrichtungen .
Keine Frage diese Anlage ist in allen anderen Punkten für mich der Hammer ! Doch leider neigt man immer dazu das was einem nicht so gut gefällt zuerst zu benennen . Diesen Eindruck wollte ich für diese sehr schöne Anlage keinesfalls erwecken .

Mein bescheidener Komentar sollte nicht die Herkunft und Originalität in Frage stellen .

Er spiegelt vielmehr meine anhand der Bilder eher subjektive Meinung wieder. In Natura wirken solche Dinge nochmal ganz anders.

Deswegen tendiere ich eher zu Anlagen wo das in Szene gesetzte Grün dominiert und aufragende Steinsetzungen eher dezent in der Anlage verteilt sind , so daß weichere Gartenbilder entstehen. Ein Geschmack unter vielen halt und nicht relevant für alle .

Die Tendenz zeigt allerdings, daß die Japanischen Gärten in unseren Gefilden eher eine spezielle europäische Stilrichtung haben,und sich eher unwesentlich an der Chinesisch "harten" traditionellen Gartenbauweise orientieren .

Gruß Stephan
 
Oben