Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Projekt: kleiner 12m3 Teich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="TLoD" data-source="post: 618120" data-attributes="member: 14768"><p>Das Frühjahr hat begonnen und ich habe mich fleißig an meinen Teich gemacht...</p><p></p><p>Aushub des Filterkellers, gesamt 5m³ davon 3m³ reiner Lehm - war das ein Spaß...</p><p></p><p>[ATTACH]103213[/ATTACH] [ATTACH]103214[/ATTACH]</p><p></p><p>Material für die Verrohrung und Schalung musste auch besorgt werden</p><p></p><p>[ATTACH]103215[/ATTACH] [ATTACH]103216[/ATTACH]</p><p></p><p>Und dann ging es auch "schon" los mit der Einschalung des Filterkellers</p><p></p><p>[ATTACH]103217[/ATTACH]</p><p></p><p>Nachdem ich mit der Schalung fertig war, habe ich den BA und die Verrohrung im Teich fertiggestellt und die Wände von spitzen Steinen befreit und geglättet, anschließend das Teichfließ mit 1.000g/m² verlegt und verschweißt.</p><p></p><p>[ATTACH]103218[/ATTACH] [ATTACH]103219[/ATTACH]</p><p></p><p>Dann ging es ans Verlegen der Folie an einem Stück - EPDM mit 1,52 mm - und dem schönen Falten legen... Was ein Spaß bis das mal alles so liegt, wie es soll. Auch eine schöne Arbeit ist es den BA sowie die Anschlüsse für Frischwasser, Rücklauf und Skimmer in die Folie zu schneiden. Eigentlich ganz einfach, aber beim ersten Mal schwitzt man dann doch ein wenig <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> Sollte der Teich irgendwann überarbeitet werden, greife ich etwas tiefer in die Tasche und lasse die Folie in mehreren Teilen einbringen. Zwischenzeitlich ist auch der Trommler eingetroffen und im Filterkeller verschwunden.</p><p></p><p>[ATTACH]103220[/ATTACH] [ATTACH]103222[/ATTACH] [ATTACH]103221[/ATTACH]</p><p></p><p>Weiter ging es mit der ganzen Verrohrung und den elektrischen Anschlüssen im FK und dann konnte der Trommler auch bereits eingeschaltet werden. Nach einigen Wochen Einlaufzeit dürfen dann auch die kleinen und großen Teichbewohner einziehen, wobei Wasserläufer und Co gefühlt nach wenigen Minuten schon zu "Hause" waren. Das Ufer habe ich mit großen und kleinen Flusskieseln ausgelegt und dazwischen einige Pflanzkörbe gestellt. In wie weit das in Verbindung mit den Kois überleben wird, wird sich zeigen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p><p></p><p>[ATTACH]103225[/ATTACH] [ATTACH]103223[/ATTACH]</p><p></p><p>Nun muss noch der alte Teich mit Bachlauf an dem Koi-Teich angeschlossen und die notwendige Verrohrung installiert werden.</p><p>Wenn der Rasen erstmal begehbar ist werde ich das Sonnendeck über dem FK in Angriff nehmen.</p><p>Auch wenn nicht alles perfekt geworden ist, bin ich doch mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der Skimmer arbeitet super, bereits nach kürzester Zeit hat er den Blütenstaub und kleinere Verunreinigungen an der Oberfläche abgesaugt. Auch der Rücklauf funktioniert besser als gedacht, der gesamte Teich verfügt trotz seiner Geometrie über eine schöne Kreisströmung.</p><p></p><p>Abschließend mal ein paar Infos zu verwendeten Technik:</p><p>- Teichvolumen 13.000 l zzgl. Filter</p><p>- Teichfließ mit 1.000g/m²</p><p>- Teichfolie EPDM mit 1,52 mm ~ 66m²</p><p>- Trommler Inazuma ITF-30 mit 150 l Planet-Bio, Temperatursensor und Niveauregulierung</p><p>- UV-C 55 W</p><p>- AquaForte HF26000</p><p>- HiBlow 40 mit einem Belüfterstab in der Biokammer und einem Ausströmer auf dem BA</p><p>- Jung U3K Schmutzwasserpumpe</p><p>- sämtliche Rohrleitungen in DN110, ausgenommen Frischwasser</p><p>- Wandskimmer mit Umbau auf Schwerkraft DN160 mit Übergang auf DN110</p><p>- Zugschieber von Valterra DN110</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="TLoD, post: 618120, member: 14768"] Das Frühjahr hat begonnen und ich habe mich fleißig an meinen Teich gemacht... Aushub des Filterkellers, gesamt 5m³ davon 3m³ reiner Lehm - war das ein Spaß... [ATTACH alt="IMAG2101 (1280x960).jpg"]103213[/ATTACH] [ATTACH alt="IMAG2106 (1280x960).jpg"]103214[/ATTACH] Material für die Verrohrung und Schalung musste auch besorgt werden [ATTACH alt="IMAG2104 (1280x960).jpg"]103215[/ATTACH] [ATTACH alt="IMAG2105 (1280x960).jpg"]103216[/ATTACH] Und dann ging es auch "schon" los mit der Einschalung des Filterkellers [ATTACH alt="IMAG2108 (1280x960).jpg"]103217[/ATTACH] Nachdem ich mit der Schalung fertig war, habe ich den BA und die Verrohrung im Teich fertiggestellt und die Wände von spitzen Steinen befreit und geglättet, anschließend das Teichfließ mit 1.000g/m² verlegt und verschweißt. [ATTACH alt="IMAG2118 (960x1280).jpg"]103218[/ATTACH] [ATTACH alt="IMAG2131 (1280x960).jpg"]103219[/ATTACH] Dann ging es ans Verlegen der Folie an einem Stück - EPDM mit 1,52 mm - und dem schönen Falten legen... Was ein Spaß bis das mal alles so liegt, wie es soll. Auch eine schöne Arbeit ist es den BA sowie die Anschlüsse für Frischwasser, Rücklauf und Skimmer in die Folie zu schneiden. Eigentlich ganz einfach, aber beim ersten Mal schwitzt man dann doch ein wenig ;) Sollte der Teich irgendwann überarbeitet werden, greife ich etwas tiefer in die Tasche und lasse die Folie in mehreren Teilen einbringen. Zwischenzeitlich ist auch der Trommler eingetroffen und im Filterkeller verschwunden. [ATTACH alt="IMAG2133 (960x1280).jpg"]103220[/ATTACH] [ATTACH alt="IMAG2100 (960x1280).jpg"]103222[/ATTACH] [ATTACH alt="IMAG2141 (960x1280).jpg"]103221[/ATTACH] Weiter ging es mit der ganzen Verrohrung und den elektrischen Anschlüssen im FK und dann konnte der Trommler auch bereits eingeschaltet werden. Nach einigen Wochen Einlaufzeit dürfen dann auch die kleinen und großen Teichbewohner einziehen, wobei Wasserläufer und Co gefühlt nach wenigen Minuten schon zu "Hause" waren. Das Ufer habe ich mit großen und kleinen Flusskieseln ausgelegt und dazwischen einige Pflanzkörbe gestellt. In wie weit das in Verbindung mit den Kois überleben wird, wird sich zeigen :D [ATTACH]103225[/ATTACH] [ATTACH alt="IMAG2164 (1280x960).jpg"]103223[/ATTACH] Nun muss noch der alte Teich mit Bachlauf an dem Koi-Teich angeschlossen und die notwendige Verrohrung installiert werden. Wenn der Rasen erstmal begehbar ist werde ich das Sonnendeck über dem FK in Angriff nehmen. Auch wenn nicht alles perfekt geworden ist, bin ich doch mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der Skimmer arbeitet super, bereits nach kürzester Zeit hat er den Blütenstaub und kleinere Verunreinigungen an der Oberfläche abgesaugt. Auch der Rücklauf funktioniert besser als gedacht, der gesamte Teich verfügt trotz seiner Geometrie über eine schöne Kreisströmung. Abschließend mal ein paar Infos zu verwendeten Technik: - Teichvolumen 13.000 l zzgl. Filter - Teichfließ mit 1.000g/m² - Teichfolie EPDM mit 1,52 mm ~ 66m² - Trommler Inazuma ITF-30 mit 150 l Planet-Bio, Temperatursensor und Niveauregulierung - UV-C 55 W - AquaForte HF26000 - HiBlow 40 mit einem Belüfterstab in der Biokammer und einem Ausströmer auf dem BA - Jung U3K Schmutzwasserpumpe - sämtliche Rohrleitungen in DN110, ausgenommen Frischwasser - Wandskimmer mit Umbau auf Schwerkraft DN160 mit Übergang auf DN110 - Zugschieber von Valterra DN110 [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Projekt: kleiner 12m3 Teich
Oben