KujakuChris
Mitglied
Hallo,
wie bereits in meiner Vorstellung erwähnt befinde ich mich im Bau eines ca. 28m³ Koiteiches.
Die Abmessungen werden 7x3m wovon 5,5m Tiefwasserzone mit 1,5m Tiefe werden und 1,5m Flachwasserzone mit ca. 60cm Tiefe werden sollen.
Möchte den Teich aus 17,5 Schalsteinen auf gegossener Bodenplatte mauern und mit Dichtschlämme abdichten; hier im Forum gibt es ja schon einige, die das erfolgreich getan haben.
Da das Grundstück am Hang liegt wird der Teich auf der einen Längsseite ca. 20cm auf der Anderen ca. 75-80 cm über dem Boden sein. Quasi ein Halb-Hochteich
Im Sommer und wenn die Temperaturen stimmen ist eventuell auch mal eine Abkühlung bei den Fischis geplant.
Filterstrecke möchte ich auch komplett mauern, habe eine Skizze eingefügt.
Zuerst würde ich eine Sammelkammer mit Standrohren machen, danach ginge es in einen 2,5m langen Bürstenfilter, dann im Downflow in eine belüftete Biologie ca. 1,2m³ Wasserinhalt. Von dort im Upflow in die zweite belüftete Biologie der selben größe und zum Schluss in eine Pumpenkammer.
Dort sollen vermutlich 2 Oase Titanium 30000 nass aufgestellt werden. Tiefe der gesamten Filterstrecke wäre mit so ca. 80cm geplant.
Hätte für die Filterstrecke ca. 7x2m zur Verfügung. Biomaterial soll Helix werden, über die verschieden Sorten muss ich mich noch einlesen, hab ich bis jetzt null Plan und bin für Vorschläge offen.
Rücklauf habe ich 2 Einläufe jeweils 110 an den langen Seiten geplant.
1. Wäre die Filterplanung so in Ordnung oder habt ihr noch Verbesserungsvorschläge?
2. Würden 2 Bodenabläufe und ein Skimmer reichen oder aufgrund der Teichform lieber 3 Bodenabläufe im Dreieck gesetzt?
Oder ein 160er Bodenablauf? Wo würdet ihr diese platzieren? Umwälzung von ca. 1x pro Stunde ist geplant.
3. Wo macht die Belüftung am meisten Sinn? Soll diese in den Tiefwasserbereich links oben unter den Rücklau oder kann ich diese auch in der Flachwasserzone oben rechts platzieren und somit noch eine Strömung in der Flachwasserzone erreichen? Reichen hier die geplante 60cm Wassertiefe aus?
Danke schon mal fürs lesen und hoffe auf Verbesserungsvorschläge oder Bestätigung des geplanten.
Habe wie erwähnt Null Erfahrung und mir alles nur im Internet angelesen und will den Teich natürlich so gut wie möglich bauen.
Grüße Chrsitian


wie bereits in meiner Vorstellung erwähnt befinde ich mich im Bau eines ca. 28m³ Koiteiches.
Die Abmessungen werden 7x3m wovon 5,5m Tiefwasserzone mit 1,5m Tiefe werden und 1,5m Flachwasserzone mit ca. 60cm Tiefe werden sollen.
Möchte den Teich aus 17,5 Schalsteinen auf gegossener Bodenplatte mauern und mit Dichtschlämme abdichten; hier im Forum gibt es ja schon einige, die das erfolgreich getan haben.
Da das Grundstück am Hang liegt wird der Teich auf der einen Längsseite ca. 20cm auf der Anderen ca. 75-80 cm über dem Boden sein. Quasi ein Halb-Hochteich

Filterstrecke möchte ich auch komplett mauern, habe eine Skizze eingefügt.
Zuerst würde ich eine Sammelkammer mit Standrohren machen, danach ginge es in einen 2,5m langen Bürstenfilter, dann im Downflow in eine belüftete Biologie ca. 1,2m³ Wasserinhalt. Von dort im Upflow in die zweite belüftete Biologie der selben größe und zum Schluss in eine Pumpenkammer.
Dort sollen vermutlich 2 Oase Titanium 30000 nass aufgestellt werden. Tiefe der gesamten Filterstrecke wäre mit so ca. 80cm geplant.
Hätte für die Filterstrecke ca. 7x2m zur Verfügung. Biomaterial soll Helix werden, über die verschieden Sorten muss ich mich noch einlesen, hab ich bis jetzt null Plan und bin für Vorschläge offen.
Rücklauf habe ich 2 Einläufe jeweils 110 an den langen Seiten geplant.
1. Wäre die Filterplanung so in Ordnung oder habt ihr noch Verbesserungsvorschläge?
2. Würden 2 Bodenabläufe und ein Skimmer reichen oder aufgrund der Teichform lieber 3 Bodenabläufe im Dreieck gesetzt?
Oder ein 160er Bodenablauf? Wo würdet ihr diese platzieren? Umwälzung von ca. 1x pro Stunde ist geplant.
3. Wo macht die Belüftung am meisten Sinn? Soll diese in den Tiefwasserbereich links oben unter den Rücklau oder kann ich diese auch in der Flachwasserzone oben rechts platzieren und somit noch eine Strömung in der Flachwasserzone erreichen? Reichen hier die geplante 60cm Wassertiefe aus?
Danke schon mal fürs lesen und hoffe auf Verbesserungsvorschläge oder Bestätigung des geplanten.
Habe wie erwähnt Null Erfahrung und mir alles nur im Internet angelesen und will den Teich natürlich so gut wie möglich bauen.
Grüße Chrsitian

