Pumpe defekt

Santi

Mitglied
Hallo,

bin heute von der Arbeit nach Hause gekommen und war nochmal am Teich für ein Kontrolle. Da bemerkte ich das die komplette Technik aus war.
Sicherung draussen, also Pumpe raus und Luftpumpe. Dann flog die Sicherung nur bei der Pumpe, leider defekt.
Meine Frage mein Teich läuft ganz normal durch den Winter, wie lange kann ich den Teich jetzt ohne Pumpe so lassen. Es ist ein 5x Kammerreihenfilter.
Habe noch alle Zugschieber offen. Soll ich was verändern oder einfach so lassen bis ich eine neue Pumpe bekomme bis zum Wochenende.

Danke für eure Hilfe
 
Hi Santi,

hast Du nicht wenigstens ne kleine?

Meine 16000 er oase ist auch defekt und eingeschickt, aber für den Notfall habe ich noch ne alte 8000 er und für den Winter reicht die aus. :)

Gruß
Peter
 
Im Sommer würd die 8000 auch reichen als Übergangslösung, weil wenig ist besser wie nichts! :wink:

Es ist immer Ratsam eine Ersatzpumpe da zu haben, wenn man das System nicht so gebaut hat das Automatisch immer noch eine Reservepumpe verbaut ist! Ich hab deswegen 2 Pumpen verbaut, sollte eine mal ausfallen so läuft das System wenigsten noch, zwar nur auf halber Kraft aber es läuft!

:wink:
 
Neo71 schrieb:
Im Sommer würd die 8000 auch reichen als Übergangslösung, weil wenig ist besser wie nichts! :wink:

Es ist immer Ratsam eine Ersatzpumpe da zu haben, wenn man das System nicht so gebaut hat das Automatisch immer noch eine Reservepumpe verbaut ist! Ich hab deswegen 2 Pumpen verbaut, sollte eine mal ausfallen so läuft das System wenigsten noch, zwar nur auf halber Kraft aber es läuft!

:wink:

Hi Neo71,

wo Du Recht hast, hast Du Recht. :D :D :D :D :D

Gruß
Peter
 
.. oh ja, eine Ersatzpumpe sollte man immer in Griffnähe haben.

Zwei Pumpen zu betreiben, ist natürlich noch besser, dann sterben keine Bakkies im Filter ab, wenn mal eine Pumpe ausfällt und ein gewisser Grad an Wasserfilterung ist ebenfalls noch gegeben.
 
Sind doch wohl einige User mehr die mit 2 Pumpen arbeiten.Ich auch,Aber nur am Emsdettener Teich der in Rheine läuft auf einer 22m3 Rohrpumpe da hab ich aber auch noch eine Ersatz für,Etwas Kleiner aber zur Bakkierhaltung wirds reichen. :D
Gruss Martin.
Ps,Bei vielen Pumpentypen ist es so das es günstiger ist 2 kleinere Modelle zu kaufen als eine mit richtig Power.Das gilt vom Stromverbrauch und vom Einkaufspreis.
! Beispiel ,SuperFish PontEco 8000 =80Watt bei max 7800l/h
SuperFish PontEco 15000=210Watt bei max.15200l/h
Folge dessen 2 SuperFish PontEco 8000 =160 Watt bei max 15600l/h
Mehr pumpleistung bei weniger verbrauch.
Gruss Martin
 
Nö mein e hat Exakt 80 Watt wie angegeben.Kann es sein das du eventuell etwas Hartnäckiges zwischen den Flügelrad sitzen hast,so das der Motor mehr Knechten muss als normal?
Gruss Martin
 
Hallo Martin !

Ihr habt voll und ganz Recht mit Zwei oder Reservepumpe.
Aber nur bei den genannten Modellen.
Das ist halt der Vorteil der User mit den Pumpentypen. :D

Aber was machen die Freunde, der Red-Devel-Front ?
Hoffen und Beten, denn da ist ne Zweite als Reserve ja fast der Ruin ( bei der Preisklasse ) :(
Obwohl Ausfälle da ja selten sind zum Glück. ( 240-ger und 1500-er zählen nicht ).
Aber auch für die Freunde bzw. für alle die keine Zweite parat haben , gibts ne Alternativlösung. :P

Immer nen Söchting im Hause haben. Damit kannst die Bakkis schön mit Sauerstoff versorgen. Ohne viel Aufwand. Wer natürlich zum Beispiel 2 Biokammern hat, die voneinander getrennt sind, braucht natürlich zwei. Das ist klar.
Aber es ist universeller einsetzbar ( im Notfall für die Bakkis, sonst im Teich ) und billig zugleich. :D

Nur mal so als Tipp.

Viele Grüße Karlchen :D
 
Oben