Pumpe für Filter und Skimmer

Conair

Mitglied
Hallo zusammen,

ich möchte im Frühjahr mein Teichfilter umbauen. Hier soll ein Oberflächen absauger(Skimmer) direkt mit Filter und Pumpe verbunden sein. Könnt Ihr mir vielleicht Tipps geben welche Lösung am besten wäre.

Filter ist ein Durchlauffilter Biotec 18 von Oase mit UVC 14watt.
Teichvolumen 10qm
8 Kois

Benötige Pumpe und Skimmer!

Vielen Dank im Voraus

Gruß Uwe
 
Moin
Das geht mit einer Pumpenkammer.Hier endet das Skimmerrohr und die Pumpe fördert das Wasser in den Filter.
Du solltest allerdings auf Schwerkraft umrüsten,denn mit deinem jetzigen Filter wirst du nicht froh werden.Mit 8 Koi auf 9m³ hast du schon Überbesatz und der Teich ist eigendlich auch zu flach(5 mal 4 m ;1,5 m tief =~30m³)
Fläche für genug Volumen hast du ja.Bei 1,7 m Tiefe,was die Mindsttiefe für einen Koiteich sein sollte,kommst du auf 34m³.
 
Details Pumpe Skimmer

Hallo danke für die Info.

Leider habe ich nicht die möglichkeit den Teich zu vergrößern!

Ich möchte meinen jetzigen Filter von Oase gerne behalten, möchte aber eine Pumpe die so wohl einen Skimmer und auch den Filter bedient.
Wenn Ihr Erfahrungen damit gemacht habt oder vielleicht eine anderen Vorschlag habt könnt Ihr es mir schreiben.
Bin wirklich für neue Ideen offen.

Gruß Uwe
 
Skimmer

Den habe ich ja jetzt im Einsatz!
Bin mit der Lösung nicht so zufrieden. Kabel bleibt immer hängen usw.
Darum möchte ich einen festen installieren.
 
Ah, ok :D

Skimmer , pumpenkammer und dann in den Biotech koennte funktionieren, das Problem wird nur sein das die Pumpe, die dann das skimmerwassser in den Biotech pumpt den ganzen schlonz Schreddern wird. Es sei denn du setzt zwischen skimmerwassser und pumpe noch ein siebfilter um den gröbsten Mist raus zu holen.
Ist aber alles Bastelei, denke mal über einen Umbau nach.
 
Wie gesagt wenn sich die Kosten für eine andere Varianten in grenzen hält bin ich auch für andere Lösungen zu haben. Eine neue Pumpe muss ich mir dieses Jahr eh kaufen. Hier bin ich über Tipps auch dankbar
Basteln macht mir auch Spaß wenn es gut funktioniert!
 
hallo uwe,

dein vorhaben verstehe ich. dafür nimmst du einen y-verteiler, welchen du auf der saugseite der pumpe schraubst, welche im idealfall in der flachwasserzone ein bisschen versteckt sitzt. so kommst du immer an die hähne heran zum regulieren des durchflusses. den korb der pumpe brauchst du dabei nicht.

der eine abgang von dem y-verteiler führt zu den skimmer z.b. den aqua skim 40, der andere abgang führt zu dem leeren pumpenkorb der unten am grund sitzt. diesen korb mit einen stein befestigen! der korb ist dafür da, damit die fische nicht mit eingesogen werden.

:arrow: y-verteiler: http://www.oase-livingwater.com/de_DE/w ... bd41920a18

:arrow: aquaskim 40: http://www.oase-livingwater.com/de_DE/w ... tpnr=56907

nur der skimmer braucht mindestens 8000Lh an pumpenleistung! hat er die nicht, fängt er an rum zu eiern oder saugt erst garnicht. zu den mind. 8000l/h kommt die pumpenleistung, wieviel du vom grund absaugen willst. vielleicht auch nochmal 7-8000l/h. das wäre dann eine gesamt pumpenleistung von mind.16'000-18'000l die du brauchst! der höhen verlust zum filter kommt ja dann noch dazu.

mfg andi
 
Also das ist garnicht schwer zu regeln und ich muß Felix auch wiedersprechen das der Teich auf Dauer nicht ohne Schwerkraft auskommt.

Meine Lösung (die auch für Uwe gehen sollte) ist folgende:

Ich hatte erst eine Oase Pumpe mit 2 "Eingängen", an eine hatte ich den Standskimmer angeschlossen der einen schwimmenden Korb auf der "Stange" hatte, so wurde der grobe Dreck in den Korb gesaugt und der Rest (Kleinkram) kam in den Biotek 10.(ich hab 2 nebeneinander, verbunden mit einer Bitron UV)
Als mir die Pumpleistung zu gering wurde habe ich eine stärke Pumpe angeschafft die nur einen "Eingang" hat und habe die kleinere Pumpe an den Skimmer angeschlossen und das an eines der noch freien Eingänge in den Biotek. Damit habe ich die Pumpleistung im Teich deutlich erhöht und ich kann die 2. Pumpe nach Bedarf einsetzen als Skimmerpumpe oder zusätzliche Teichpumpe in der Flachwasserzone. Damit sie nicht so auffällt liegt sie unter dem Steg zwischen Tief und- Flachwasser.

Also mein Teich kommt damit super zurecht trotz starkem Besatz bzw. Belastung durch die zusätzlichen Bewohner außer den Koi und ich fütter reichlich über den Sommer.

P.s. genau den Skimmer den Andy gepostet hat benutze ich seit Jahren und hab damit keine Probleme.
 
Hallo zusammen,
mit den Informationen komme ich schon deutlich näher an mein Ziel
Welche Pumpe sollte ich denn am besten nehmen?
Oder ist es besser das ganz mit zwei Pumpen und zwei filter zubetreiten? Ich habe noch einen kleinen filter von Oase mit einer 9 Watt uvc und eine Pumpe die bei einer Wassertiefe von 1,2m noch ca. 6000 Liter fördert....

Danke für euere Unterstützung

Gruß Uwe
 
hallo uwe,

zwei pumpen sind immer besser! denn sollte mal, aus irgend einen grund eine pumpe aussteigen, hast du immer noch eine laufen, so das dass system nicht ganz zum still stand kommt.

wie gesagt, der standskimmer brauch schon wenigstens seine 8000l/h. besser sind hier aber mehr!

falls interesse bestehen sollte, wir haben hier noch einen neuen 3 kammer reihen vortex stehen! mit garantie, filtermedien usw... der wäre für deinen teich ideal!

:arrow: http://www.koi-live.de/ftopic40660.html

für 730€ könnte ich ihn dir noch anbieten. billiger geht kaum noch! :D

mfg andi
 
Hallo Andy,
Super Angebot von dir.... Leider habe ich mir den Biotec von Oase letztes Jahr erst gekauft.... Denke das würde den Rahmen sprengen da ich die anderen Komponenten wie Skimmer und Pumpe auch noch kaufen muss....
Ps. Vertreibst du gewerblich? Hast du ein Shop ?

Gruß Uwe
 
Oben