Pumpe Fathom II

hallo Michael,

mit den Abgängen aus der Pumpenkammer kannst du doch so machen.Meine Rohrpumpe geht auch gleich von 75 auf 110er.Gibt keine probleme damit.

Und wenn du beim Händler kaufst hast du auch Garantie und meistens den Service wenn mal etwas sein sollte.

Ich werde wohl dieses Jahr auch noch auf diese Pumpe umstellen.
Vielleicht gibts bis zum Sommer da noch Erfahrungswerte hier im Forum.
 
Hallo,

kann man die Pumpe auch noch direkt bei Sam erwerben? Oder läuft der Verkauf nur noch über dt. Händler? Auf der Hp von Sam finde ich die nämlich gar nicht mehr.
 
Hallo Leute,
da ja sicher viele von euch die Fathom II 20000l in Betrieb haben, kann doch sicher der ein oder andere von euch was zu der Pumpe sagen.



Danke
 
Servus,

bei mir läuft in ca. 30-40cm Teife an der Teichwand entlang die Fathom II
über 1 Jahr bereits auf Vollgas ... vielleicht sind´s auch schon 1,5 Jahre.

hin- und wieder muss ich das Ansauggitter von Dreck etc. befreien
in dem Zug schau ich auch nach ob sie noch lebt ... ansonsten hör
und seh ich die das ganze Jahr nicht.

für den Einsatz gibt´s m.e. nicht besseres weil sie auch klein
und handlich ist aber auch so gebaut daß sich die Fischlein nicht
die Rübe daran aufschlitzen.

Gruss

Josef
 
Greenhorn schrieb:
Hallo Leute,
da ja sicher viele von euch die Fathom II 20000l in Betrieb haben, kann doch sicher der ein oder andere von euch was zu der Pumpe sagen.



Danke

Ahoi
vergiss es!!!
Die meisten Händler haben die Fathom bereits aus ihrem Programm genommen. Ich hatte 3 Stk. die alle nach einer gewissen Zeit den Geist aufgaben, 2 wurden anstandslos getauscht, für die 3te wurde mir die
Aquaforte Rohrpumpe HF-20000 - 85 W - 20.000 l/h Teichpumpe angeboten, eigentlich sehr schade, denn die Fathom hatte mehr Power.

LG detlef
 
Hallo,

meine erste Fathom II hatte einen Kurzschluss. Die wurde getauscht und nun hat sich der Rotor in seine Bestandteile aufgelöst.

Gruß
Michael
 
2x phantom ii bei Sam getauscht, da defekt.
Dann einige Wochen spaeter wieder kaputt.
Geld anteilig fuer die Laufzeit zurueck bekommen.
Keine neuen Pumpen von Sam bekommen, da ich scheinbar nicht
Richtig mit den Pumpen umgehen wuerde.

Danach noch 1x phantom ii bei Deutschem Haendler gekauft, 3 Monate spaeter Fluegel vom Rotor abgegangen. Diese Pumpe wurde getauscht und laeuft seitdem auf HALBER Last. Traue mich aber nicht mehr die Pumpe auf Vollast zu nutzen, da sich dann sicher wieder was verabschiedet.

Sehr schade, die pumpe ist klein, sparsan, hat Druck, und guenstig. Leider ist es Sam nicht gelungen diese Pumpe haltbar zu bauen. Gegendruck verkraftet sie definitiv nicht.
 
Ist dieser Sam der Hersteller ? Hat den schon mal jemand gefragt ob die Pumpe nicht nachgebessert werden könnte. Zb das Flügelrad in einem anderen Material herstellen. Dürfte doch kein Problem sein die Schwachstellen aus zu bessern.
Scheint ja das Material zu sein.
 
...Sam geht wohl eher in Rente ....

Das Thema Pumpe und Nachbesserung ist erledigt !

Die Rota UVC , die übrigens sehr gut sind ,
werden aber weiter produziert und verkauft.
 
Die Fathom Serie produziert der Sam ja nicht selbst, sondern kommt aus China...
Auch die Chinesen werden es noch lernen, dass man bei regelbaren Pumpen gewisse Mindeststandarts braucht, damit die laufen. Und vor allem müssen die noch lernen, dass man seine Produkte erst mal ausgiebig testet, bevor man die auf den Markt wirft. Augenscheinlich ist Tested by Customers, die preiswertere Variante. Tut mir wirklich leid für Sam, das war teures Lehrgeld.
Ich vermute mal, dass die Fathom Pumpen von Boyu sind. Die sind auch nicht gerade bekannt, für erstklassige Qualiät....Und für 75.- Euro, da kaufen wir hier in Deutschland nicht mal den Rotor für ein, geschweige denn eine ganze Pumpe. Also, woran wird dann gespart ?



Grüße ... Klaus
 
Das ist wohl richtig, aber ich kenne Sam soweit, das er seine Pumpen selber testet und sich dann ein entsprechendes Urteil bildet.

Lt. Sam (auf der Messe in Arcen zur Phantom-Vorstellung gesprochen), hat er an der Pumpe eigene Entwicklungsarbeit geleistet. Was auch immer er da genau gemacht hat.

Vielleicht hätte er einen eigenen Dauertest unter "Teichbedingungen" machen sollen bevor er sie in Europa in Verkehr bringt.

Es ist leider für beide Seiten ärgerlich. Der Kunde schimpft auf Hersteller und Pumpe und Sam ist sicher auch nicht begeistert. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das die Chinesen seine defekten Pumpen adäquat ersetzten oder Gutschreiben.

Ich war wirklich anfangs begeistert von der Pumpe. Sie hatte so ziemlich alles was sich ein Teichbesitzer wünscht.

Niedriger Stromverbrauch
recht ordentlich Druck
Kleine Bauweise -> nimmt wenig Platz in der Pumpenkammer weg
liegend einbaubar
Bodenhalterung
in 3 Stufen regelbar
günstiger Kaufpreis

Aber hat leider nicht sollen sein :roll:
 
Oben