Pumpe Fathom II

...selbst wenn die Fathom alle 1/2 Jahr kaputt geht , sollten wir mal rechnen:


Fathom :
http://www.koi-kichi-onlineshop.de/koi- ... 0m-15m-20m


Speedy230 :
http://royalexclusiv.net/Foerderpumpen/ ... :1480.html

Speedy 16000L bei 100W
Fathom 15000L 100W /20000L bei 115W
...also durchaus vergleichbare Werte


RD = 1150€
Fathom = 170€

---> 6,7 Fathom fürs Geld einer Speedy ... also machen wir 7 draus.

Kaufe ich 7 Fathom halten diese also 3,5 Jahre ,
und somit wäre die Speedy im Vorteil ... glaube ich.

Hielten die Fathom aber 1,5 Jahre,
so wären es ja schon 10 Jahre was die Speedy durchhalten müsste.
... leider schaffen die "Reispumpen" das kaum ,
also in diesem Falle gleich was Deutsche kaufen .

....anders sieht es evtl. bei den Rohrpumpen aus ....
 
3301-passivtabakrauchtote.jpg
 
.... na ja Thomas , nicht jeder ist mit rechnen in der Schule klar gekommen. :lol:


p.s.

...wie oft hattest du die, von dir zuvor gelobten Linn,

fluchend ausgetauscht ??
 
..deswegen mein Hinweis auf Milchmädchenrechungen. 8)

Wer will denn 7mal auf seinen stehenden Pond schauen und dann inklusive abgeschossener Biologie jedes Mal nach Pumpenwechsel neu starten...

Ich nicht mehr.

8)
 
showa65 schrieb:
..deswegen mein Hinweis auf Milchmädchenrechungen. 8)

Wer will denn 7mal auf seinen stehenden Pond schauen und dann inklusive abgeschossener Biologie jedes Mal nach Pumpenwechsel neu starten...

Ich nicht mehr.

8)

Da hat der Thomas auch mal Recht.

Merke: Klopapier nach einmaligem Gebrauch wegschmeißen. Pumpen dürfen schon was länger halten.
 
[
.....deshalb propagiere ja nicht nur ich ,

besser zwei oder mehr Pumpen installieren :wink:
(aber auch das finden wir bei Thomas)


Wobei 2 Trommler/EBF auch gut wären :wink:
 
klaus1 schrieb:
...selbst wenn die Fathom alle 1/2 Jahr kaputt geht , sollten wir mal rechnen:


Fathom :
http://www.koi-kichi-onlineshop.de/koi- ... 0m-15m-20m


Speedy230 :
http://royalexclusiv.net/Foerderpumpen/ ... :1480.html

Speedy 16000L bei 100W
Fathom 15000L 100W /20000L bei 115W
...also durchaus vergleichbare Werte


RD = 1150€
Fathom = 170€

---> 6,7 Fathom fürs Geld einer Speedy ... also machen wir 7 draus.

Kaufe ich 7 Fathom halten diese also 3,5 Jahre ,
und somit wäre die Speedy im Vorteil ... glaube ich.

Hielten die Fathom aber 1,5 Jahre,
so wären es ja schon 10 Jahre was die Speedy durchhalten müsste.
... leider schaffen die "Reispumpen" das kaum ,
also in diesem Falle gleich was Deutsche kaufen .

....anders sieht es evtl. bei den Rohrpumpen aus ....



Die Rechnung für die Fathom 2 ist falsch !
Ich kann bei der Fathom von mindestens 2 Jahren Lebensdauer ausgehen, da die gesetzliche Garantie 2 Jahre beträgt, ich also in dieser Zeit einen Ersatz erhalte.
 
klaus1 schrieb:
[
.....deshalb propagiere ja nicht nur ich ,

besser zwei oder mehr Pumpen installieren :wink:
(aber auch das finden wir bei Thomas)


Wobei 2 Trommler/EBF auch gut wären :wink:

Vielleicht noch einen zweiten Fischbestand halten, wenn der erste mal KHV hat oder so... :lol:

Wenn meine Pumpe mal ausfällt macht das erst mal nix, weil meine Biokammern ziemlich überdimensioniert sind und somit für ein paar Stunden ausreichend Sauerstoff vorhanden sein müsste. Der Sauerstoffbedarf fällt ja auch rapide ab, wenn kein neues Futter mehr ankommt. Im Filtergraben sollten außerdem noch so viel Bakterienansiedlungsfläche sein, dass dort immernoch genügend Verstoffwechselung stattfinden kann, dass ich selbst bei einem Totalausfall meiner Biologie nicht direkt auf den Nitritpeak zulaufe. Und die Ersatzpumpe liegt selbstverständlich im Keller.
 
Ja man sagt ja auch wer "billig kauft,kauft zweimal" :lol: ,habe auch gedacht es geht auch mit nem günstigen selber gebasteltem filter und günstigen Pumpen,ich funktionieren tut es irgendwo,aber der aufwand der pflege und die schwache leistungen der Pumpen sind einfach nicht der wahre Jakob.Deshalb hoffe ich das ich nächstes ein Filter und Pumpen upgrade machen kann 8)

evtl hat Herr Jansen bis dahin das mit der Rohrpumpe geschafft :D
 
Das Beste an den RD4 ist: ... verkaufen... und du hörst nix mehr....mittlerweile sind auch übe 2000 im Markt... von all unseren Pumpen ist das die Serie mit dem geringsten Ausfallrisiko. Und das beschränkt sich allein auf Reparatur der Elektronik, wenn die Pumpe mal in einem überfluteten Schacht gestanden hat. Ganz selten, Verkalkungen, meistens bei Neustart eines Teichs mit Leitungswasser...
Dieses Jahr, also 215 hatten wir nur eine einzige Reklamation, bzw. musste die Elektronik getauscht werden, nicht weil sie kaputt war, sondern weil der Kunde über einen Netzwerkanschluss die Pumpe konfiguriert, dann aber die eigens für ihn geänderte IP-Nummer vergessen hatte zu notieren. Das war´s...

Bei Rechenexempeln dann bitte auch reale Werte ansetzen und nicht die gschönten... wir haben hier Pumpen vermessen, die waren mit 16.000 Litern gelabelt und brachten real kein 9000. Die Stromwerte lagen je nach Modell, 30-50 % daneben, die Förderhöhen sowiso.....

Die ganzen Rechenexempel taugen nicht wirklich was, da hat Thomas vollkommen Recht : ... wer mehrmals fluchend seine Pumpe, meistens am Freitag-Abend oder Wochenende wechseln durfte, oft muss man noch dabei die Rohranschlüsse umändern, für den ist das Thema Billigpumpe durch.... Überlegt mal bitte, was eure Kois so wert sind. Da meine ich nicht den emotionalen, sondern den realen Verkehrswert. Da kommt so mancher Koiteichbesitzer auf 5-6 stellige Zahlen, aber keine Kohle übrig, für die Herz-Lungenmaschine an einem Teich ?

Grüße ... Klaus
 
Julian49 schrieb:
Die Rechnung für die Fathom 2 ist falsch !
Ich kann bei der Fathom von mindestens 2 Jahren Lebensdauer ausgehen, da die gesetzliche Garantie 2 Jahre beträgt, ich also in dieser Zeit einen Ersatz erhalte.


.... nee , deine Rechnung ist falsch ... in 2 Jahren wird es keine Fathom 2 mehr geben :idea:

.... vom Hersteller gibt es heute schon keine mehr ! :wink:
 
Klaus Jansen schrieb:
Bei Rechenexempeln dann bitte auch reale Werte ansetzen und nicht die gschönten... wir haben hier Pumpen vermessen, die waren mit 16.000 Litern gelabelt und brachten real kein 9000. Die Stromwerte lagen je nach Modell, 30-50 % daneben, die Förderhöhen sowiso.....

Grüße ... Klaus

...die Fathom, von der hier die Rede ist, wurde recht seriös ausgemessen :study:
 
Münsteraner schrieb:
klaus1 schrieb:
[
.....deshalb propagiere ja nicht nur ich ,

besser zwei oder mehr Pumpen installieren :wink:
(aber auch das finden wir bei Thomas)


Wobei 2 Trommler/EBF auch gut wären :wink:

Vielleicht noch einen zweiten Fischbestand halten, wenn der erste mal KHV hat oder so... :lol:

Wenn meine Pumpe mal ausfällt macht das erst mal nix, weil meine Biokammern ziemlich überdimensioniert sind und somit für ein paar Stunden ausreichend Sauerstoff vorhanden sein müsste. Der Sauerstoffbedarf fällt ja auch rapide ab, wenn kein neues Futter mehr ankommt. Im Filtergraben sollten außerdem noch so viel Bakterienansiedlungsfläche sein, dass dort immernoch genügend Verstoffwechselung stattfinden kann, dass ich selbst bei einem Totalausfall meiner Biologie nicht direkt auf den Nitritpeak zulaufe. Und die Ersatzpumpe liegt selbstverständlich im Keller.

...also nochmal extra für dich :

Ob deine 2te Pumpe nun im Keller oder im Teich liegt, ist doch egal !!!
Hauptsache du hast eine und du bist zu Hause und nicht im Urlaub !!

Wenn du nach Murphy am Freitag abend an den Teich kommst,
und du dann keine Ersatzpumpe hast mußt du eine bestellen ... ?
Die wäre dann wohl frühestens an Dienstag da , und muß dann noch verbaut werden!
4 Tage ohne Filterung im Hochsommer ist nicht mehr lustig :wink:
 
...die Fathom, von der hier die Rede ist, wurde recht seriös ausgemessen

Aha ... von wem denn ?

Schick mir mal bitte eine zu, dann sag ich Dir genau, was die bringt...Mit Videosequenzen... Ich habe, sorry, noch keinen einzigen China-Knaller auf dem Prüfstand gehabt, der tatsächlich die aufgedruckten Werte erreichte. Bis dato, nur zwei deutsche Firmen waren sehr korrekt gelabelt : ... die Abyzz Serie von Venotec und die Deltec E-Flow Serie... Beide unsere Mitbewerber... und beide auch keine Billigpumpen...


.... nee , deine Rechnung ist falsch ... in 2 Jahren wird es keine Fathom 2 mehr geben
.... vom Hersteller gibt es heute schon keine mehr !

Das Beste was Sam machen konnte... besser ein Ende mit Schrecken, als ein Ende ohne Schrecken... genau wie wir, mit Estrad damals....

Muss mal wieder mit Sam telefonieren....

Grüße .. .Klaus
 
....wenn du mit Sam telefonierst , dann frage ihn gleich nach dem Flow !!


Recht hast du in Bezug auf viele Reispumpen.
Alle diejenigen die ich ausgemessen hatte,
waren unter 90% der angegebenen Fördermenge!
(damals gemessen mit einem auf die PTB rückführbar kalibrierten US-Durchflussmesser (Laufzeit) )



p.s.
Wie kommst du darauf das ich eine Fathom II hätte :?: :?:
...dann hätte ich die selber ausgelitert :wink:
 
Oben