Pumpe - Schlauchdurchmesser

mutum

Mitglied
Hallo zusammen,
ich bin gerade darüber meinen Tonnenfilter selbst zu bauen. Aber es tauchen immer wieder mal kleine Fragen auf.
Meine Pumpe hat verschieden starke Anschlüsse an der Druckseite.
Welchen Unterschied macht es einen Schlauch mit 25, 32,40 oder 50mm Durchmesser zu nehmen? Kommt durch einen 40 mehr Wasser oder ist bei einem 25ér Wassermenge gleich und nur der Druck höher? Welchen nehme ich am besten?
Auch bin ich durch das ganze lesen jetzt ganz verwirrt was die Förderhöhe in Beziehung auf den Aufstellort der Pumpe betrifft. Diese Meinungen gehen im Netz ja voll auseinander. Wird die Förderhöhe nun vom Aufstellort der Pumpe (z.B. Teichgrund) oder ab Wasserspiegel angegeben? Das macht ja einen großen Unterschied und ich müsste bei Fall 1 eine stärkere Pumpe wählen, was sich natürlich auch im Stromverbrauch niederschlägt.
Und falls die Antwort kommt - Googeln hilft auch!!! - muß ich gleich sagen das habe ich schon und bin trotzdem noch verwirrt!
Schon mal vielen Dank im voraus für eure Antworten :roll:
Gruß Marco
 
Moin,
willst du viel, nimmst du viel. Das soll heißen das du durch einen größeren Schlauch auch mehr durch bekommst.
Und welchen Schlauch du nehmen kannst liegt auch an deiner Verrohrung am Filter. Ich gehe mal davon aus das du die Verrohrung in 110 machst, da dürftest du dann keine Probleme bekommen, es sei denn das deine Pumpe ein Monster ist und "echte" 15-20m³ macht. Da kannst du dann aber 2x 110 nehmen um die Tonnen untereinander zu verbinden.
Die Frage zum Schlauch würde ich mit "so groß wie geht" beantworten, drosseln am Ende kann man immer.
Ausserdem kommt es auf die Länge des Schlauches an, auf die Beschaffenheit, sprich ,glattwandig von innen oder gewellt, wieviel Bögen und Winkel du einbaust, etc.

Grüße
P.S. es wird immer ab "Wasseroberkannte" gerechnet.
 
Oben